Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Heizanlage erweitern für Warmwasser

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon juhu1955 » So Nov 12, 2017 15:02

Hallo liebe Forumsmitstreiter,

in dem von mir vor einiger Zeit gekauftem Aussiedlerhof ist im Wohnhaus ein ETA-Heizkessel mit Pufferspeichern verbaut, Alter ca. 7 Jahre.
Wir überlegen nun die Anlage zwecks Warmwasserbereitung mit einer Solaranlage aufzurüsten, Hausdach ist freie Südlage.
Da wir das nicht selber bewerkstelligen können, muss die Anlage eine Fachfirma liefern und montieren.
Bevor ich da nun in der Umgegend nachfrage - kann mir jemand eine ungefähre Hausnummer nennen, was so was grob etwa kosten könnte?
Wäre für ein 2 Familienhaus und das ganze in Nordhessen.

Herzlichen Dank
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon 210ponys » So Nov 12, 2017 15:13

Hallo,

wie wird bisher das Warmwasser gemacht?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon juhu1955 » So Nov 12, 2017 16:14

Zum größten Teil über die Holzheizung - und das auch im Sommer. Das wollen wir gerne ändern. Dazu kommt, dass in einiger Zeit ein 2. Bad installiert werden soll, da soll das Warmwasser auch über die Heizung laufen. Im derzeitigen Zustand ist das Ganze etwas unkoordiniert da der Hof (BJ 63) als Einfamilienhaus konzipiert wurde. Jetzt ist es so:
Erdgeschoss Toilette und Dusche im Zwischenbau mit Boiler, da soll in einem Zimmer ein neues Bad eingerichtet werden.
1. Etage Wannenbad über Heizung, Waschbecken Untertischspeicher. Beide Küchen WW über Heizung.
Deshalb muss auch im Sommer immer mal die Holzheizung angemacht werden
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon 210ponys » So Nov 12, 2017 16:42

hast Du fürs Warmwasser einen extra Speicher wenn ja wie groß l? oder ist dieser im Puffer als tank oder Edelstahl Rohr, wenn ja wie groß ist der Puffer? Solltest Du einen extra Speicher fürs Warmwasser haben mit ca.300l reichen 2-3 Kollektor Platten aus und das ganze sollte für 2500-3500 Euro fertig sein. Brauchst du was größeres wird es dementsprechend teurer.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon Falke » So Nov 12, 2017 16:49

Ich habe seit 17 Jahren einen Pellets/Stückholz-Kombikessel mit einem Kombispeicher, in etwa nach dem 2. Schema von oben hier: http://www.solarfocus.at/produkte/bioma ... d-schemen/

Den Solarteil hab' ich 'paar Jahre später installieren lassen, 12 m² Kollektorfläche für damals 4 Personen. Für Warmwasser brauch' ich so von April/Mai bis Oktober/November
nicht einheizen. Da wir nur noch zu zweit sind, reicht der solare Anteil in der Übergangszeit auch als Heizungsunterstützung.

Gekostet hat das (Kollektoren, Kombispeicher, Installation, Regelung) 2007 ca. 8000 €.

Du könntest den bestehenden Pufferspeicher wsch. auch in Serie zum neu zu installierenden Kombispeicher weiterverwenden. Man kann nie genug Speicher haben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon juhu1955 » So Nov 12, 2017 17:10

So, nun bin ich extra in den Keller, um zu sehen, ob ich irgendwelche Angaben zu den Speichern finde:
Für die Heizungsanlage gibt es 2 große Pufferspeicher, leider finde ich kein Typenschild, sind aber "Schichtspeicher"? ca. 1,80 m hoch, Inhalt kann ich nicht sagen.
Dazu gibt es einen WW-Speicher mit 150 l, der wird in Zukunft definitiv zu klein sein.
Der Heizkessel ist ein ETA SH 20 Twin PE BJ 2009.


Danke für eure Mühe, mit euren Angaben habe ich schon einmal einen kleinen Überblick und kann den Bleistift zum rechnen zücken. Wir mussten nämlich kürzlich erst in eine neue Kleinkläranlage investieren und einen Goldesel habe ich leider nicht im Stall...
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon hohenlohe » So Nov 12, 2017 19:35

Hallo Juhu.

Ich habe seit 2006 einen Scheitholzkessel, SH20 von Eta. Dazu zwei Pufferspeicher mit insges. 1500ltr. und eine Solaranlage mit fünf Platten. Sind glaube ich 10m2, weiss das jetzt aber nicht so genau, können auch mehr m2 sein.

Im Prinzip funktioniert alles ganz gut, ich habe noch keine größere Probleme damit gehabt.

Was mir jedoch nicht gefällt ist, dass die Energie die die SA über die Sommermonate bringt gar nicht genutzt bzw. aufgenommen werden kann. Wenn der Puffer voll ist, ist er halt voll und die Solaranlage schaltet ab. Fürs Brauchwasser wird ja gar nicht soviel benötigt.

Aus heutiger Sicht würde ich mir eine PV-Anlage auf das Dach packen und mit dem Strom das Brauchwasser erhitzen. Den Überschuss würd ich dann ins Netz einspeisen.

Gruss Rolf
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon 210ponys » So Nov 12, 2017 19:42

ich gehe davon aus das der 150l speicher keinen Wärmetauscher für Solar hat, also würdest einen neuen Speicher brauchen dieser geht ja nach Qualität Richtung 1000Euro. Von einer Anlage zu Heizungsunterstützung würde ich abraten, wenn man wärme braucht kommt nichts vom Dach! Würde mir Gedanken über einen Elektrischen Durchlauferhitzer machen und vielleicht eine kleine Pv Anlage für Eigenbedarf. Dann musst deinen Offen nur anfeuern wenn es kalt ist. Habe selber einen 18 Qm Kollektor auf dem Dach wo mich 7500Euro gekostet hat. Würde ich nie wieder machen.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon egnaz » So Nov 12, 2017 21:48

Die Thermische Solaranlage ist in Kombination mit HV eine teure aber sehr komfortable Lösung.
Für eine Empfehlung braucht man natürlich die genauen Gegebenheiten vor Ort. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, und alle haben ihre Vor und Nachteile.
Ich habe einen 40kw HV mit 4000l Puffer, dazu 11m² Kollektorfläche mit einem 300l Brauchwasserspeicher. Der Speicher hat unten eine Schleife für Solar und in der oberen Hälfte eine Schleife zum Nachheizen aus dem Pufferspeicher für den Winter. Der Clou liegt darin, dass ich den Nachheizkreis rückwärts laufen lassen kann. Wenn im Sommer der Brauchwasserspeicher 60° erreicht hat, schaltet der umgekehrte Nachheizkreis ein und befördert die überschüssige Wärme in den Puffer. Somit läuft die Anlage nie leer. Das der Puffer ganz voll geworden ist habe ich noch nicht erlebt.
Diese Anlage reicht bei uns für 3-4 Personen so aus, dass wir in der Regel nicht für Warmwasser heizen müssen. Erst wenn es im Haus kalt wird muss geheizt werden. Die Solaranlage läuft seit 15 Jahren ohne laufende Kosten, bis auf die Stromkosten für die Pumpe und den Regler .
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon 210ponys » So Nov 12, 2017 22:06

richtig würde man das über ein Umschaltventil machen. Wenn der WW Speicher seine Temperatur erreicht steuert das Ventil die Beladung der Puffer an.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon egnaz » So Nov 12, 2017 22:28

Ein Umschaltventil alleine reicht nicht. Es braucht noch eine weiter Pumpe für die umgekehrte Fließrichtung, sonst landet das heiße Wasser unten im Puffer und eine gute Wärmeschichtung ist dadurch dann nicht möglich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon juhu1955 » So Nov 12, 2017 23:25

oha, ich sehe schon, keine einfache Sache. Übrigens PV-Anlage: Die haben wir auf dem Scheunendach, dürfen aber nicht erweitern, weil nicht mehr eingespeissst werden kann.
Es ist eben so, dass auch im Sommer die Heizung angefeuert werden muss, damit ich duschen kann und damit beide Küchen Warmwasser haben. Und später kommt dann noch das Bad der Erdgeschosswohnung, das braucht ja auch Warmwasser.
Tja - Warmwasser ganz von der Heizungsanlage abkoppeln und nur elektrisch? Mag ich mich nicht so mit anfreunden.
Das Holz für die Heizung machen wir übrigens selber, haben Waldanteil.
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 13, 2017 11:33

egnaz hat geschrieben:Ein Umschaltventil alleine reicht nicht. Es braucht noch eine weiter Pumpe für die umgekehrte Fließrichtung, sonst landet das heiße Wasser unten im Puffer und eine gute Wärmeschichtung ist dadurch dann nicht möglich.



Hä... Ein guter Pufferspeicher hat einen Wärmetauscher der von Oben bis unten im Puffer geht, und dann wird der Puffer zuerst oben warm und belädt dann die Mitte und dann unten. Bei der letzten selbst gebastelten Heizung zu der ich gerufen würde habe ich 3 Pumpen und 1 Umschaltventil wieder ausgebaut weil das eine Energie Vernichtung war.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 13, 2017 13:16

Wenn es wirklich nur um das Warmwasser geht würde ich auch den Solarweg gehen. Du hast eben den Vorteil, dass im Sommer die Holzheizung still stehen kann und du damit keine Arbeit hast. Brauchst du generell eine Erweiterung, so würde ich eher auf einen neuen Kessel gehen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizanlage erweitern für Warmwasser

Beitragvon egnaz » Mo Nov 13, 2017 13:43

210ponys hat geschrieben:Hä...

Du hast mich noch nicht verstanden. Wenn der Brauchwasserspeicher aus dem Puffer nachgeheizt wird, wird heißes Wasser oben aus dem Puffer in den oberen Anschluss der Nachheizschlange des Brauchwasserspeichers gefördert. Dort erwärmt es das Brauchwasser, kühlt sich dabei ab und fließt aus dem unteren Anschluss des Brauchwasserspeichers zurück unten in den Puffer. Wenn ich mit dem selben Kreislauf Wärme aus dem Brauchwasserspeicher in den Puffer bringen möchte, landet das erwärmte Wasser unten im Puffer und durchmischt dann beim Aufsteigen die Wärmeschichtung. Daher habe ich ein Umschaltventil und eine 2. Pumpe installiert. die in die entgegengesetzte Richtung fördert. Dadurch landet dann dass heißeste Wasser aus dem Brauchwasserspeicher oben im Puffer, und es erfolgt dadurch eine optimale Wärmeschichtung.
Die 2 Pumpen brauchen auch nicht mehr Strom, weil immer nur eine läuft und das auch nur wenn wirklich Bedarf da ist.
Mein Pufferspeicher hat auch keine Heizschlangen. So kenne ich das von den meisten Pufferspeichern, es sei denn sie haben einen inneren Tank für Brauchwasser oder Heizschlangen für Brauchwasser oder Solar.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki