Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:02

Heizen mit Weizen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Feb 16, 2006 7:01

Hallo,

fredfeuerstein76 hat geschrieben:Gibt es da seit 2006 mal einen neuen Stand? Hat sich irgend etwas geändert?


Ja. Soweit ich weiss ist es nun in einigen Bundesländern erlaubt Energiegetreide zu verheizen.

criZt hat das schon richtig erkannt. Die Chance in der Verwertung von landwirtschaftlichen Energieträgern liegt darin das der Nahrungsmittelmarkt entlastet wird. Dabei spielt es jetzt keine direkte Rolle ob Getreide, Energierraps oder Mais für die Biogasanlagen angebaut wird.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Getreide verheizen DARF kein etisches Problem sein

Beitragvon Der Interresierte » Sa Apr 28, 2007 14:46

Hallo,

also meiner meinung nach darf es gar kein etisches Problem sein, da man den hungernden Menschen auchnicht hilft wenn man ihnen die Arbeit weg nimmt (der Boden ist zwar sch****, aber die dortigen bauern können das auch alleine) und außerdem muss man das Getreide ja auch erst da hinbringen und das ist für die Umwelt ja auch kein Segen. Hingegen Getreide meinens wissens CO2 neutral verbrennt. Deswegen sollten wir unser Getreide niedrieger Qualität verbrennen und dann könnte man der 3. Welt besser mit dem gesparten Geld (für landwirtschaftliche Projekte etc.) helfen.
Kein Hersteller ist Perfekt
Benutzeravatar
Der Interresierte
 
Beiträge: 118
Registriert: Do Apr 26, 2007 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon laborbau » Mo Jul 02, 2007 17:10

Heizen mit Weizen, dafür gibt es bereits richtige Verbrennungsöfen zum Beheizen von Wohnhäusern: www.agricerve.de
:arrow:
Wer jedoch mit Weizen einen Verbrennungsmotor betreiben will und mit der Abwärme sein Haus heizen möchte und bereit ist in dieses System auch einige Arbeit zu stecken, der möchte sich bitte melden: laborbau@compuserve.de :lol:
laborbau
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 25, 2007 15:19
Wohnort: Nettetal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schualer » Di Jul 03, 2007 12:49

Ich denk mal dass der angetrieben wird wie einer im Kohlekraftwerk
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mo Jul 16, 2007 14:50

Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber:
Weizen und Gerste wird nicht nur verbrannt, wird auch mit einigen Zusätzen als Bio-Dämmstoff verkauft.

Howie
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Sep 18, 2007 19:10

:roll: Und wer verheizt nun Getreide bei einem Preis von 25Euro :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Sep 18, 2007 19:30

Paule, mach dich über alternative Energien nicht lustig. Ohne die wäre dieser Preis nicht zustande gekommen. Letztendlich hat das auch unseren Milchpreis mit in den Sog genommen.


Und wer zuletzt lacht, lacht am besten, oder hats nicht vorher verstanden... :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Sep 18, 2007 20:01

Sorry, das Heizen ist jedoch eine Sache--Lipp-Biogasanlagen, eine andere, die rechneten die Anlagen mit 7-9euro und sind jetzt z.Teil vor fertigstellung der Anlage Pleite :roll:

Bild[/u]
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landauer » Mi Sep 19, 2007 14:01

Hallo zusammen,
ich habe erst gestern einen Guntamatic Kessel Powerkorn verkauft. Der Kessel kommt aus Österreich und ist für den reinen Getreidebetrieb sowie für den Pelletbetrieb zugelassen. Die Verbrennung findet auf einen Treppenrost statt, der das Glutbett immer in Bewegung hält. So lässt sich die Sclackeanhaftung im Brennraum verhindern. Eine kleine Umstellung an der Regelung und aus dem Kornkessel wird ein Pelletkessel, was bei den momentanen Getreidepreisen mehr Sinn macht ( aktuelle Pelletpreise: zwischen 186.- und 196 .- pro Tonne) Nicht zu vergessen das die pellets einen höheren Brennwert haben. 1m^3 Energiekorn ca.: 2800 KWH, 1m^3 Pellets ca.:3200KWH.
Guntamatic stellt auf seiner Homepage sämtliche Planungsunterlagen zur Verfügung.
Gruß Michael
Gib alles!
Landauer
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Apr 04, 2007 12:41
Wohnort: Ertingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 19, 2007 19:43

Also mein Heizomat--Heizkessel geht ohne Umstellung mit Rapsstroh
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Sep 20, 2007 20:37

Was heißt hier umstellen--natürlich muß die Intervalle des Einsubes etwas kürzer stellen---jedoch umbauen oder weiteres Geld ausgeben brauch ich hier nix :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, bacchus478, Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki