Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:26

Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 6-300 u.a. Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 6-300 u.a. Erfahrungen

Beitragvon Bengelerber » So Jan 31, 2021 18:41

Servus zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit einem Heizohack Hackschnitzelerzeuger? Ich interessiere mich für die kleinere Baureihe, also entweder 4-300 oder 6-300.
Gedacht ist das Ganze für das Hacken von den Schwartlingen aus der Blockbandsäge. Dafür sollte das Teil eigentlich ausreichend sein, und würde sich wohl auch in absehbarer Zeit amortisieren.

Vielen Dank schon einmal für Erfahrungsberichte usw.
Gruß vom Bengel.
Zuletzt geändert von Bengelerber am Mi Feb 10, 2021 15:34, insgesamt 3-mal geändert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger

Beitragvon kon026 » So Jan 31, 2021 20:46

Hallo,
bin der Vostand einer Reisighackgemeinschaft mit ca 120 Mitglieder.
Wir haben derzeit die 3. Maschine von Heizohack im Einsatz. Die aktuelle Maschine (ein 4-300 )haben wir im März 2019 bekommen.
Wir sind sehr zufrieden mit der Maschine. die beiden Vorgängermaschinen hatten wir immer ca 4 Jahre im Einsatz und haben sie mit ca 1000 bis 1100 Betriebsstunden
verkauft.
Auch unsere Mitglieder sehen diese Maschine als deutliche Verbesserung zu den Vorgängermaschine (Pöttinger Wid-U(rot) und Eschlböck Bieber 5kl).
Die Heizohack 4-300 kann ich nur empfehlen.
Wenn Sie noch mehr Info´s brauchen können Sie sich auch direkt bei mir melden

Gruß
Konrad
kon026
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger (4-300 oder 6-300)

Beitragvon Bengelerber » Mo Feb 01, 2021 8:13

Vielen Dank, Konrad, für Deinen Erfahrungsbericht.

Bis zu welcher Größe hat das Material, das ihr damit hackt? Packt der zur Not auch mal einen 30cm Stamm?

Wenn es ansonsten keine negativen Erfahrungen gibt, werd ich mir das Teil wohl gönnen - dank 40% Förderung.
Im Netz findet man auch nur Positives über diese Maschinen...
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Platz-hirsch » Mo Feb 01, 2021 22:50

Hallo,
von den Heizohack Hackern habe ich noch nichts schlechtes gehört.
Problematisch für dein Vorhaben wird der kleine Einzugstrichter. Die Schwarten lassen sich mit der Zange nur schlecht greifen. Du wirst also Probleme haben das ganze "einzufädeln". Macht auf dauer sicher keinen Spaß.

Ich bin dazu übergegangen die Schwarten zu bündeln. Dadurch lassen sie sich für mich besser bewegen.
Dateianhänge
1.jpg
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Bengelerber » Di Feb 02, 2021 7:31

Ich würde den Hacker auf jeden Fall mit der Hand beschicken. Das wäre jetzt nicht das große Problem. Danke für Deine Rückmeldung. Scheinbar ist Heizohack nicht verkehrt, was man so hört.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger (4-300 oder 6-300)

Beitragvon Badener » Di Feb 02, 2021 7:58

Bengelerber hat geschrieben:[...]

Wenn es ansonsten keine negativen Erfahrungen gibt, werd ich mir das Teil wohl gönnen - dank 40% Förderung.
Im Netz findet man auch nur Positives über diese Maschinen...


Das ist doch fertig oder nicht? Auf der HP steht, dass das Anmeldeformular geschlossen ist. Ich würde mich keinesfalls auf die Förderung verlassen.

bzgl. 30cm, das ist schon ganz ordentlich, aber der frisst auch schon bissel was:
http://www.san-hell.com/de/produkte/hac ... 6-300.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger (4-300 oder 6-300)

Beitragvon Bengelerber » Di Feb 02, 2021 9:36

Badener hat geschrieben:
Bengelerber hat geschrieben:[...]

Wenn es ansonsten keine negativen Erfahrungen gibt, werd ich mir das Teil wohl gönnen - dank 40% Förderung.
Im Netz findet man auch nur Positives über diese Maschinen...


Das ist doch fertig oder nicht? Auf der HP steht, dass das Anmeldeformular geschlossen ist. Ich würde mich keinesfalls auf die Förderung verlassen.

bzgl. 30cm, das ist schon ganz ordentlich, aber der frisst auch schon bissel was:
http://www.san-hell.com/de/produkte/hac ... 6-300.html

Grüße


Ich habe ja schon einen positiven Bescheid von der Rentenbank für das Teil. Aber da ich vor dem Beantragen keine Zeit hatte, mich um Details zu kümmern, mache ich das jetzt, bevor ich den Hacker wirklich kaufe. Aber umso mehr ich mir Videos davon ansehe, um so besser gefällt mir das.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon kon026 » Di Feb 02, 2021 11:47

Hallo Bengelerber,

wir selber hacken hauptsächlich Reisig, bzw. "schlechtes" Weichholz. Aber was durch den Einzug geht, "frißt" die Maschine ohne Probleme.
Hatte nur einmal ein Problem bei einem "Härtetest"...
Hab der Maschine ein 1m Stück Eiche mit knapp 30 cm Durchmesser gegönnt.
Als dann das letzte Stück von der Oberen Walze nicht mehr gehalten werden konnte,
war aber die Drehzahl so weit gesunken, das der Einzug abgeschaltet hatte, aber das Stück nicht mehr vom
Messer weggeführt werden konnte..... das war dann zu viel für den 95Ps Schlepper.
Aber dank der Hebevorrichtung für die Walze, konnte ich das Stück entfernen und weiter gings..

Viel Freude mit der Maschine
Und Unfallfreies arbeiten,
du wirst es sicher nicht bereuen

mfg
Konrad
kon026
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Bengelerber » Di Feb 09, 2021 10:42

Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir werden jetzt doch den etwas breiteren 6-300 nehmen. Der hat auch noch 50% mehr Messer im Einsatz, und ist nur im überschaubaren Rahmen teurer. Dank Förderung machbar. :D
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Gruul86 » Di Feb 09, 2021 11:05

Bengelerber hat geschrieben:Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir werden jetzt doch den etwas breiteren 6-300 nehmen. Der hat auch noch 50% mehr Messer im Einsatz, und ist nur im überschaubaren Rahmen teurer. Dank Förderung machbar. :D


Hallo Bengel

Wie machst du das? Im Förderbescheid steht ja der Maschienentyp drin!? Wie kannsd du dann noch zwischen den zwei Modellen auswählen?

Was kostet der 6-300?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Bengelerber » Di Feb 09, 2021 11:23

Das ist kein Problem. Gibt einen Änderungsantrag, den man neu über die Hausbank einreicht, und gut ist es. Solange man in der selben "Maschinenkategorie" bleibt. Also Rückewagen statt Sägespaltautomat geht wohl nicht.

Wichtig war im Grunde, erst mal den Fuß in der Tür zu haben. Wie sollte man denn in der kurzen Zeit eine vernünftige Maschinenauswahl zu Stande bringen? Von daher: alles gut.
Zuletzt geändert von Bengelerber am Di Feb 09, 2021 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Gruul86 » Di Feb 09, 2021 11:31

Bengelerber hat geschrieben:Das ist kein Problem. Gibt einen Änderungsantrag, den man neu über die Hausbank einreicht, und gut ist es. Solange man in der selben "Maschinenkategorie" bleibt. Also Rückewagen statt Sägespaltautomat geht wohl nicht.


Aso :D hab ich ja noch nie gehört! Ist aber sinnvoll, da man ja vorab nicht viel Zeit hatte sich zu informieren!

Was wird der Häcksler kosten?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Bengelerber » Di Feb 09, 2021 11:33

In meiner Ausstattung brutto ca. 30.000€.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Platz-hirsch » Di Feb 09, 2021 19:22

Hallo,
also deine "Investionsstrategie" bleibt mir rätselhaft. Musst du irgendwie Geld loswerden?

Im Thema zu den Förderungen schreibst du sinngemäß, ein Rückewagen muss sich wirtschaftlich nicht unbedingt rechnen, Zeit (Lohnansatz) und Arbeitserleichterung sind auch zu berücksichtigen. Soweit gebe ich dir auch recht.

Aber wo ist bei dem Hacker Zeit und Arbeitserleichterung? Das alles händisch zu bestücken ist eine sehr zeitaufwändige Dreckerei.
Für die Summe kannst du die nächsten 50 Jahre hacken lassen, ohne einen Finger krumm zu machen. Das verstehe ich unter sich etwas "gönnen".

Ich würde mir das an deiner Stelle nochmal überlegen.

Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizohack Hackschnitzelerzeuger HM 4-300 u.a. Erfahrunge

Beitragvon Falke » Di Feb 09, 2021 19:31

Für die Beschickung des Hackers hat er dann ja den Rückewagen-Kran ... :roll: 8)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bauer hans, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki