Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Heizomat Schnecke Bunker läuft schwer (gesiebte Ware)

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat Schnecke Bunker läuft schwer (gesiebte Ware)

Beitragvon bauer hans » Do Dez 08, 2022 13:37

haben heute alle hackschnitzelkessel die rückfahrautomatik der austragungsschnecke beim verklemmen :?:
mein dänischer kessel aus 2003 hatte das schon serienmässig.
beim ETA gehts am touchscreen,nicht automatisch.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat Schnecke Bunker läuft schwer (gesiebte Ware)

Beitragvon JueLue » Mi Dez 21, 2022 18:01

bauer hans hat geschrieben:haben heute alle hackschnitzelkessel die rückfahrautomatik der austragungsschnecke beim verklemmen :?:
mein dänischer kessel aus 2003 hatte das schon serienmässig.
beim ETA gehts am touchscreen,nicht automatisch.


Heizomat 2009 hat das nicht.

Ein Update:

Obwohl der Servicetechniker von Döpik meinte, das spiele keine Rolle und alles läge natürlich an den Hackschnitzeln :roll: , habe ich vor 4 Tagen mal einfach den Bereich der großen Schneckenwindung im offenen Bereich mit einem stabilen Flachstahl abgedeckt. Ich habe um Klemmungen zu vermeiden den Flachstahl mit Abstandhaltern (M12er Muttern) auf dem Schneckentrog montiert (siehe Bilder).

Meine Idee: sicherstellen, dass im geschlossenen Bereich wirklich nur die Menge ankommt, die von den kleinen Windungen gefördert wird. Von der 1. großen Windung im vormals offenen Bereich wird der Gutstrom ja jetzt etwas beschleunigt, so dass der Füllgrad der Schnecke noch gesenkt wird und auch am Übergang offen/geschlossen weniger Klemmungen auftreten sollten.

Dann die "bösen" Hackschnitzel, die vorher massive Probleme machten und innerhalb von maximal 60 Minuten zum Abschalten der Schnecke führten wieder aufgefüllt - läuft seit 4 Tagen ohne jede Probleme und auch vom "Sound" her hört sich die Förderschnecke entspannt an. Leider habe ich verpasst vorher und nachher die Stromaufnahme zu messen.

Fazit: genervt vom Service der Firma Döpik, froh das jetzt alles läuft.

IMG_0307.JPG
IMG_0307.JPG (130.5 KiB) 2623-mal betrachtet

IMG_0308.JPG
IMG_0308.JPG (152.15 KiB) 2623-mal betrachtet


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat Schnecke Bunker läuft schwer (gesiebte Ware)

Beitragvon Fendt209V » So Jan 01, 2023 15:44

Danke für die tolle Ausführung deines Problem--->Suche--->Ursache---->Abhilfe prozesses, sicher für alle hier ein interessanter Anhaltspunkt!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat Schnecke Bunker läuft schwer (gesiebte Ware)

Beitragvon helfert » Do Dez 28, 2023 10:15

Ich weiß, der Vorgang ist ein Jahr alt aber falls mal jemand ähnliche Probleme hat:

Ich habe/hatte das Problem nach 10 Jahren auch zum ersten mal. Motor quälte sich und irgendwann ging gar nichts mehr. Der Bunker hat bei mir eine Grundfläche von 5x5m und dementsprechend einen sehr langen offenen Schneckenkanal (kostet logischerweise auch mehr Kraft). Ich habe den Bunker auch drei mal per Hand ausräumen müssen.... Kein Spaß. :lol: Bei mir lag es vermutlich an zu viel Feinanteil im Hackgut (in Verbindung mit einem neuen Hacker vom Lohner der "stückiger" hackt - eigtl. positiv) . Das verdichtet sich mit dem Rest der Hackschnitzel zu stark, was Kraft kostet. Außerdem schwimmt die Schnecke dadurch auch auf und läuft am Übergang gegen den geschlossenen Kanal was sich durch einen Grat auf der Schneckenwindung zeigt. (in etwa dort wo JueLue das Stück Eisen drauf geschraubt hat).

Ich bin bei Heizomat Sinsheim und von denen gibt es eine Lösung dafür. Ein Streifen Blech der längs den Schneckenkanal teilweise verdeckt. Der verhindert das auf der gesamten Breite (nicht Länge) Hackschnitzel auf die Schnecke fallen. Dadurch ist mehr "Platz" in dem offenen Teil des Schneckenkanals und die Schnecke schwimmt nicht mehr auf. Bei mir war das die Lösung, manchmal läuft sie noch recht schwer wenn ich neu befüllt habe weil soviel last auf dem Teller liegt - stehen bleiben tut sie jetzt aber nicht mehr.

Die Einschubzeiten müssen natürlich dementsprechend angepasst werden damit genug Material gefördert wird.

Wenn also jemand das Problem hat....vielleicht lohnt es sich bei Heizomat nach dem Blech zu fragen. War/Ist wohl eigentlich für den Einsatz von Pellets gedacht gewesen und war bei mir die Lösung des Problems.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizomat Schnecke Bunker läuft schwer (gesiebte Ware)

Beitragvon Limpurger » Fr Dez 29, 2023 8:40

helfert hat geschrieben:....vielleicht lohnt es sich bei Heizomat nach dem Blech zu fragen....

Bin jetzt doch etwas erstaunt daß dieses Blech nicht wie bei den Marktbegleitern standardmäßig montiert ist.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki