Mal ´ne Frage an die Heizungsbauer:
Kann man in jedem Speicher einen Heizstab einbauen, der das Brauchwasser erwärmt?
Es geht nämlich um folgendes:
Ich plane meine Heizung zu erneuern. Der neue Heizkessel (Hackschnitzel) soll in den bestehenden Heizraum.
Da muss aber vorher all das alte Zeug raus. Als da wären: Ölheizung, Holzkessel, Öltanks, nicht mehr benötigte Verrohrung, Pumpen usw.
Anschließend muss der Raum noch etwas hergrichtet werden (Estrich ausgleichen)
All das dauert ja enige Tage. In der Zeit habe ich dann keine Heizung!
Umbau ist im Sommer geplant, dann brauch ich schon mal keine Heizung.
Auf dem Dach ist Solaranlage, für das Brauchwasser. - Von der ich aber nur was bei Schönwetter habe.
Darum sagte mir in Bekannter, es gäbe Heizstäbe für den Wasserspeicher.
Der Heizstab könnte für die Renovierungsdauer das Wasser erwärmen, wenn keine Sonne scheint!
Ich habe folgenden Speicher im Keller stehen: "Brötje SBH 1000/200"
Der Speicher hat Eingänge für Solar, Holz und Ölkessel! Ist ein Kombispeicher für Heizung und Warmwasser.
Woran erkenne ich, ob ich in diesem Speicher einen Heizstab einbauen kann?
Aufgrund er Isolierung sehe ich jetzt keine Öffnung, die für sowas vorgesehen wäre.
Oder geht das bei diesem Speicher gar nicht?

Danke schon mal die Antworten....