Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:08

Heizsystem erweitern:Holzvergaser oder Solarwarmwasser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizsystem erweitern:Holzvergaser oder Solarwarmwasser

Beitragvon Bergodor » Di Okt 30, 2012 17:50

Ich kann die Diskussion über den Wirkungsgrad nicht mehr hören...
Der "rechnerische" Wirkungsgrad hat NICHTS mit dem tatsächlichen zu tun!!!
In unserem Mietshaus steht eine Heizanlage mit einem Wirkungsgrad von weniger als 70%. Begründung: Die Rohre sind NICHT isoliert.
Aber da die Rohre so laufen heize ich damit die Keller-Werkstatt und den Holz-Lagerraum. Das wird bei der Wirkungsgradrechnung nicht berücksichtigt.
Meine Meinung dazu:
Solar rentiert sich immer. Sonne kostet nichts. Brauchst halt einen vernünftigen Pufferspeicher (mind. 2000l, mehr ist besser)
Wenn du es besonders gut machen willst versuche möglichst viele Zusatzanschlüsse zu bekommen (Holzvergaser (HV), evtl. Wasserführender Holzfofen im Wohnbereich, etc.).
Wenn das steht kannst du immer noch überlegen ob du auf eine HV-Anlage erweitern willst.
Die Erfahrung meinerseits sind daß in den Sommermonaten höchsten 4x eingeheizt werden muß. Im Winter kommt mit Wärmepumpe immer noch einiges an Wärme runter.

Ich hab früher mal nach der alten Wärmebedarfsberechnung Häuser begutachtet, Sparpotenzial gibt überall...

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizsystem erweitern:Holzvergaser oder Solarwarmwasser

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 30, 2012 20:43

Bergodor hat geschrieben:Ich kann die Diskussion über den Wirkungsgrad nicht mehr hören...
Der "rechnerische" Wirkungsgrad hat NICHTS mit dem tatsächlichen zu tun!!!
In unserem Mietshaus steht eine Heizanlage mit einem Wirkungsgrad von weniger als 70%. Begründung: Die Rohre sind NICHT isoliert.
Aber da die Rohre so laufen heize ich damit die Keller-Werkstatt und den Holz-Lagerraum. Das wird bei der Wirkungsgradrechnung nicht berücksichtigt.



natürlich wird das berücksichtigt, wegen den ungedämmten Rohren brauchst du ja eine höhere VL Temperatur um die gleiche Wirkung am Heizkörper zu haben, denn die Heizkörper sollen ja die Wärme "verbrauchen" nicht die Rohre ...

und der Kesselwirkungsgrad hat nix mit deinen unisolierten Rohren zu tun
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizsystem erweitern:Holzvergaser oder Solarwarmwasser

Beitragvon Robinie » Mi Nov 21, 2012 17:51

Bergodor hat geschrieben:Meine Meinung dazu:
Solar rentiert sich immer. Sonne kostet nichts. Brauchst halt einen vernünftigen Pufferspeicher (mind. 2000l, mehr ist besser)

Gruß Peter


Die Sonne kostet nichts, aber die Solaranlage :lol: .

Das Geld für die Solaranlage ist bei einer sowieso CO2-neutralen Holzheizung besser in einen guten Kessel mit gutem Wirkungsgrad :lol: und ausreichendem Pufferspeicher angelegt.

Wie schon mal oben geschrieben, mir reichen max. 1,5 Raummeter Holz für Warmwasser in den Sommermonaten. Das klappt natürlich nur bei einem effektiven Kessel mit gutem Wirkungsgrad :lol: und isolierten Rohren. Vergleich das mal mit den Kosten für eine thermische Solaranlage (6000 - 8000€).

Bei Nutzung von fossilen Energieträgern bin ich natürlich auch für thermische Solarenergie.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Cheffe, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Hubertus1965

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki