Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

Heizt ihr schon? Womit?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heizt ihr schon? Womit?

Beitragvon Kaninchen » Fr Sep 19, 2008 21:32

Ich habe da ja eigentlich meinen Grundsatz :?
Heizung nur zwischen Oktober und April :wink:
den habe ich schon seit meinen Ofenheizungs-Tagen während des Studiums, aber ich glaube nun werde ich alt :oops:
heute habe ich so gefroren und habe sie angemacht :oops:

Was mich zur Frage kommen läßt:
Meine Heizung ist über 20 Jahre alt, Gas und auch die Ausnutzung ist nicht mehr so dolle, was bietet sich derzeit für ein kleines ebenerdiges Häuschen mit nur 65 m² Wohnfläche als Heizung an?

Ach ja: Und was kostet so was? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Sep 19, 2008 21:37

stinkts denn nicht schon in den ecken schimmelig :?:
in unserem alten haus haben wir damit grosse probleme und müssten eigentlich schon die heizung im august anmachen,aber meistens ist zu warm.
wir heizen mit hackschnitzeln oder abfallgetreide---ist aber aufwendig.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Sep 19, 2008 21:50

Ich wohne in einem guten alten Backsteinbau von ca. 1870, Gesindehaus eben. Leider hat es eine weiße gedämmte Fassade bekommen, aber es hat nach wie vor die Qualitäten des Backsteins - im Sommer kühl, im Winter warm.

Nein, mein Haus ist zum Glück nicht -mehr- feucht und es wird immer gut gelüftet.

Als ich einzog, waren innere Wände im unteren Drittel feucht, sehr merkwürdig, wir haben ausgekieselt, Feuchtigkeit gemessen
- zum Glück haben wir solche Geräte ja im Amt :D und den Ingenieur gleich dazu :wink:
und es war trocken.

2 Jahre später war die Wand wieder naß.
Nachdem nun eine Barriere nach unten eingebaut wurde, ist alles okay.

Deutlich war, daß die Nässe immer nur in den Sommermonaten auftrat. Also wohl offensichtlich doch durch Regenfälle/Bodennässe.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizt ihr schon? Womit?

Beitragvon Klaus S » Fr Sep 19, 2008 22:34

Kaninchen hat geschrieben:I
Was mich zur Frage kommen läßt:
Meine Heizung ist über 20 Jahre alt, Gas und auch die Ausnutzung ist nicht mehr so dolle, was bietet sich derzeit für ein kleines ebenerdiges Häuschen mit nur 65 m² Wohnfläche als Heizung an?

Ach ja: Und was kostet so was? :roll:


Entweder ein Gas Brennwert Gerät, bei 65qm und wohl auch geringem Verbrauch würde eine Elco Thision 9 reichen. Oder ein Klima Split Gerät das auch heizen kann.

Wenn Platz vorhanden ist ein Holzvergaser mit ausreichend Speicher.
Oder ein Pellets Zimmerofen mit Wassertasche/Heizregister und Pufferspeicher.

Ich heize meine 140qm mit Gas Brennwert kombiniert mit einem Holz Naturzugkessel und 850l Pufferspeicher. WW läuft über Gas und seit 30.08. mit Solarunterstützung.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Sep 20, 2008 10:00

> Deutlich war, daß die Nässe immer nur in den Sommermonaten auftrat.
> Also wohl offensichtlich doch durch Regenfälle/Bodennässe.

Denkfehler! Oder habt Ihr so verregnete Sommer und trockene Winter?

Im Sommer tritt besonders in kühlen Kellerwohnungen und sicherlich auch in alten Häusern aus "kühlen" Baumaterialien gern mal Feuchtigkeit auf, und dummerweise wird das durchs (Dauer-)Lüften nicht mal besser. Warme Luft mit relativ viel Feuchtigkeit kommt beim Lüften ins kühle Wohnungsinnere und die Feuchtigkeit schlägt sich am den kalten Wänden nieder. In der kühleren Jahreszeit kann sowas nicht passieren, denn dann ist die Luft von draußen eben kühl und enthält dementsprechend wenig Wasser, selbst wenns Nebel hat. Im Wohnungsinneren ist es warm, deshalb geht dadurch die relative Feuchtigkeit der Luft zurück. Kennt man doch, im Winter hats "trockene Heizungsluft", während im Sommer in kühlen Räumen hohe Luftfeuchtigkeit von 70% und mehr herrscht.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Do Okt 02, 2008 15:21

brainfart hat geschrieben:>
Im Sommer tritt besonders in kühlen Kellerwohnungen und sicherlich auch in alten Häusern aus "kühlen" Baumaterialien gern mal Feuchtigkeit auf, und dummerweise wird das durchs (Dauer-)Lüften nicht mal besser. Warme Luft mit relativ viel Feuchtigkeit kommt beim Lüften ins kühle Wohnungsinnere und die Feuchtigkeit schlägt sich am den kalten Wänden nieder.


Und genau deswegen sollte man im Sommer nur nachts lüften wenn es aussen kühler ist als innen, sonst siehe oben

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mo Okt 06, 2008 10:03

Kommt für Dich ein Bullerjahn-Ofen in Betracht ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Mo Okt 06, 2008 10:14

Wir heizen mit unserm Kachelofen siet ein paar wochen. Zum verbrennen nehmen wir eigentlich nur Buche.
Wir haben jetzt so gute 40 meter bei uns liegen und fangen in den nächsten Tagen wieder an Holz zu holen.
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Di Okt 07, 2008 7:42

@Torge
Was ist ein Holz-Kaff_Gemisch??

@Kaninchen
Wie Ernstfried schon schrieb: Bullerjahn!

Nachteil ist halt das Du den Gasofen für´s Warmwasser weiter brauchst.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Fr Okt 10, 2008 16:41

haben seit gut einem Monat unseren Kachelofen imemr mal wieder an...das hält dann so für 3 Tage...

Sobald wir unseren Pufferspeicher drin haben wird auf Holzzentralheizung umgestellt und unser 50KW Kessel sollte ausreichend damof für die 320m² Wohnfläche liefern...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Okt 24, 2008 18:23

Bei einer guten Holzheizung siehst du nicht ob der Ofen in Betrieb ist, oder nicht. Riechen schon garnicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masterjonas » Fr Okt 24, 2008 19:14

@ H.B.

vorraussetzung ist natürlich die nötige brennholzqualität.
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Sa Okt 25, 2008 7:58

Hier ist das genauso wenn du durch die Wohnstraßen gehst kriegst Hustanfall. Nases schlecht abgelagertes Holz Bedienungsfehler schlechte Öfen.

Aber werd mir auch eine Kaufen gibts eigentlich schon welche die mit Strohbrieketts brennen????
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki