Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Heu oder Silage Füttern???

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 06, 2009 17:52

Wir haben das am anfang auch mit Kunststofffäßern gemacht, das sind die ganz einfachen aus dem Baumarkt meistens blau und so ca. 120l Fassungsvermögen. Zum befüllen haben wir immer schichtweise angefüllt dann wieder mit einen Stampfer zusammengepresst bis das Fass voll war, dann Deckel rauf und Riemen rum und fertig ist eigentlich ganz einfach nur ein bischen viel arbeit :wink:
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hasenohr » Mi Jan 07, 2009 22:01

Hallo!
Ich nehme 100L Fässer und reinige diese gründlich. Danach stopfe ich
das angetrocknetes Gras schichtweise ins Fass und stampfe es dann gut fest.Das Fass muss ganz voll sein, dann erst kann man das Fass
Luftdicht verschließen.
Die Fässer kühl lagern. Nach ca. 2 bis 2 1/2 Monaten kann man
es schon füttern.

Gruß Hasenohr
Hasenohr
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » Mi Jan 07, 2009 22:13

Jo so habe ich es mit Apfeltrester gemacht aus einer naheliegenden Mosterei. Das geht wunderbar. Kann ich nur jedem empfehlen der seinen Tieren was gutes im Winter tun will. Hab gerade das erst Fass geöffnet. Man möchte selber reinbeißen so gut riecht es. Und für die Tiere ist es eine willkommene Abwechslung neben Rüben und Heu.
Gruß Nils
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dynar6 » Fr Jan 16, 2009 21:29

wir füttern 1500 mutterschafe mit silo. was soll ich sagen die meisten schäfer die einen stall haben füttern daheim mit silo.
dynar6
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Nov 27, 2006 21:56
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu oder Silage Füttern???

Beitragvon deutz1960 » Mi Dez 12, 2012 8:28

Hallo alle zusammen,
Habe bei meinen 3 Schropshire Schafen 1 dabei die am 09.12.2012 gelammt hat,dieser mit ihren 2 lämmern füttere ich schrot mit Schafkorn gemischt und eine kleine Hand voll Silogras das ich selbst in kleinen 60 liter Fässern anfang Okt. siliert habe. Nach anfänlicher skepsi frisst sie es jetzt recht gut .Das ich bei einem bekannten auf dem Bauernhof früher viel siliert habe (für 30 stk. Milchvieh,kälber und Fresser) war ich positiv überascht wie gut das mit den kleinen Fässern geklappt hat - es kam aus denen so gut raus wie früher aus unseren Silos.!
Mein persönliches FAZIT : nächsten saison wieder und etwas mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MFG Stefan


P.s. Mutter mit ihren 2 Kleinen.
IMG_0660.JPG
IMG_0660.JPG (167.35 KiB) 1789-mal betrachtet
deutz1960
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 12, 2012 7:28
Wohnort: Baden-Würtemberg , Berglen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu oder Silage Füttern???

Beitragvon Ozzyoil » Mi Dez 12, 2012 14:39

Michael.stro hat geschrieben:das mit dem durchfall kommt von falscher futter ratjon also flasche fütterung

sowas deutet auf eiweisüberschuss hin und zuviel energie

so kurzes futter kann schnelelr in eiweis und energie umgesetzt werden wie langes trockenes

also könt ihr da auch das kraftfutter zurückfahren

und solten die dan das rauhfutter zum ausgleich nicht fressen wollen probirtz doch mall mit geqwetscher gerste aus das bringt auch rohmasse in die futterajon und steuertsomit gegen den durchfall


Ich würd mal eher behaupten, dass der Durchfall von fehlender Struktur kommt. Aber fehlende Struktur bedingt ja in gewisser Weise Eiweiß- und Energieüberschuss :D
Und wenn man bei so ner nassen Pampe auch noch KF zufüttert, dann können Damen aus zehn Metern Entfernung inne Pulle s.cheis.en.
Gerste hilft da auch nicht wesentlich weiter.

Wir haben früher Schafe mit Silage gefüttert, heute bekommen meine 250 Milchziegen ebenfalls Anwelksilage, geerntet mit Ladewagen und als TMR gefüttert.
Es gab leider anfangs auch Verluste wegen Listeriose, da sind Ziegen noch was empfindlicher als Schafe.
Probleme hatte ich meist bei zugekaufter, also nicht kontrollierbarer Ballensilage. Seit 2 Jahren hab ich nur noch eigene Silage, seitdem ist Ruhe. Nur mein LU verdreht immer die Augen wenn ich seine Arbeit kontrolliere und korrigiere :roll:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu oder Silage Füttern???

Beitragvon Ozzyoil » Mi Dez 12, 2012 15:23

Gerste (Winter), Körner
TM:880
MJ ME:8,1
MJ NEL:12,8
XP:125
nXP:165
RNB:-6
XZ:20
XS:600
XL:25
XF:55
strukturierte XF:0
Strukturwert:-0,03
Is nich viel mit Rohfaser...
Fazit:Gerste is gut für Struktur, aber nur wenn das Stroh noch dran hängt :mrgreen:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki