Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Heu oder Silage Füttern???

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heu oder Silage Füttern???

Beitragvon PferdeBauer » Do Jul 26, 2007 17:29

Hallo alle zusammen!
Würde gerne von euch wissen was Ihr so für Erfahrungen mit Silage in der Fütterung gemacht habt?? Oder sagt Ihr das nur Heu in frage kommt?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt!
Danke im vorraus!

Gruß
Immer weiter!!!
PferdeBauer
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 27, 2006 21:24
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnuckenbock » Do Jul 26, 2007 19:49

Silage ist für Schafe durchaus geeignet. Man sollte allerdings, zumindest nach meinen Erfahrungen, das Gras gut anwelken lassen, dann es dann keine Verdauungsprobleme gibt.
Außerdem muß man sehr darauf achten, dass die Silage einwandfrei ist, sprich Schimmelfrei und nicht warm, da Schafe sehr empfindlich sind auf Listeriose. Ein Silo-Rundballen sollte z. B. spätestens nach 5-6 Tagen verfüttert sein.
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joppe » Fr Jul 27, 2007 5:56

Hallo,
ich füttere seit ca. 10 Jahren Silo und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Im letzten Winter habe ich 21 Rundballen Silo und 5 Rundballen Heu gefüttert.
Schimmel und warme Stellen werden gewissenhaft aussortiert.
Der Siloballlen darf höchstens 1 Woche offen sein.
Ich habe weniger Futterverluste als mit Heu.
Mit feuchten Ballen habe ich keine Probleme, die Schafe fressen es sogar lieber wie zu trockenes Silo.
Solange die Schafe auf die Weide gehen gibt es nur Heu.
Wenn ich einstalle mach ich den ersten Ballen Silo auf, dann fressen die Schafe so gut wie kein Heu mehr, obwohl immer genug da ist. Silo wird rationiert. Bevor die Schafe dann Heu fressen warten sie lieber auf die nächste Ration Silo.
Gruß
Joppe
Schafzüchter
Helfe keinem der sich nicht selber helfen kann !!
Joppe
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:26
Wohnort: steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon odenwaelder » Fr Jul 27, 2007 11:59

Ja so wie das bei Joppe ist ist das bei uns auch.

mfg odenwaelder
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnuckenbock » Sa Jul 28, 2007 6:37

Also ich hab vor ein paar Jahren mit feuchter Silage schlechte Erfahrungen gemacht! Ich hatte in dem Jahr selber kein Winterfutter gewinnen können und bin im Winter vom Nachbarn beliefert worden. Zunächst ausschließlich Rundballen mit ziemlich gut angewelkter Silage, super. Als die aber verbraucht waren, hat er mir Silo-Blöcke gebracht, mit wesentlich feuchterer Silage. Das Gras war wohl gemäht worden und gleich am nächsten Tag geschwadet und gehäckselt worden. Meine Schafe mochten es nicht wirklich und hatten davon alle samt Durchfall, nicht nur ein paar Tage wegen der Umstellung sondern solang sie das Zeug zu fressen bekamen!
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Sa Jul 28, 2007 14:33

Also wir füttern übers Jahr rund 800 Ballen Silage und weniger als 100 Ballen Heu.

Zur Silage: Unsere Schafe fressen am liebsten jung gemachten Gras, den alten Misst packen die nicht an, wenn das Zeugs dann noch feucht (fast schon nass) ist, überschlagen die sich fast beim fressen. Das mit dem Durchfall kenne ich eigentlich nur aus den Umstellungsphasen sonst haben wir keine Probleme damit.

Zum Heu: Wird zwar zum Silo mit angeboten in einer Rundballen-Raufe aber kaum angepackt im Winter 1-2 Ballen die Woche und jetzt fressen die Mastlämmer in ungefähr 2 Wochen einen Ballen.

Unser Durchschnittsverbauch beim Silo liegt bei 7-8 Ballen am Tag im Winter. Alles kommt in Rundballenraufen, was an Schimmel sichtbar ist kommt ab und nach 3-4 Tagen müssen die Ballen meistens raus, wenn sie nicht schon gefressen sind!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon moreno » Fr Okt 26, 2007 8:51

Hallo Joppe,

du schreibst, du hättest noch nie Probleme mit der Silagefütterung gehabt. Ich hatte nie Silage gefüttert. Immer nur Heu. Als ich mal ein Jahr Silage zugefüttert hab, kamen die "Flesichkunden" und behaupteten, man schmecke es am Fleisch. Ging dir das nicht so?

Gruß M.
moreno
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 25, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joppe » Fr Okt 26, 2007 12:15

Hallo!
Bis jetzt habe weder ich noch einer meiner Kunden Probleme damit gehabt das das Fleisch nach silo schmeckt.
Ich habe aber gehöhrt wenn der Stall ganz dicht und sehr warm ist ( also stickig ) dann kann es zu geschmacksveränderungen kommen.
Mein Stall ist den ganzenn winter gut duchlüftet ( ohne Zug )
Gruß
Joppe
Schafzüchter
Helfe keinem der sich nicht selber helfen kann !!
Joppe
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:26
Wohnort: steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Fr Okt 26, 2007 18:59

@moreno

Hey solche Leute welche das schmecken wollen soll es wirklich geben, hab das auch schon gehoert... :) ...aber zum Glueck noch keine negativen eigenen Erfahrungen damit gemacht. Haben auch Kunden welche der Meinung sind nen Kaninchen kann man nur essen wenn es kein Gruenes, also frisches Gras, zu fressen bekommt... :lol:
Wir fuettern zuhause auch mehr Anwelksilage als Heu, fuer Rinder, Schafe und Kaninchen, aber beschwert dass das Fleisch nach Silo schmeckt hat sich noch kein Kunde...
Ne gute Anwelksilage ziehe ich dem Heu auf alle Faelle vor, ist erstens nicht so arbeitsintensiv und hat zweitens nen bedeutend besseren Energiegehalt.
Wenn man das schmecken wuerde wuerde auch kein Schaefer welcher das im groesseren Umfang betreibt Silage fuettern,aber die die ich kenne fuettern alle welche. Es sei denn es ist was dran was Joppe schreibt...
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 25, 2007 13:09

hallo bei uns werden schafe auch mit silage gefüttert. Allerdings maissilo und zusäich heu. die sind wie verückt auf das Zeug, da kann man die gar nicht mehr abbringen davon. die Silage hat immer nen großen feuchtegehalt aber dass macht überhaupt nix. Also ohne Probleme. Das mit dem Geruch im Fleisch muss ich mal beachten..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jettele » Mi Nov 28, 2007 23:03

Ich halt nicht viel von Silage, weil sie meistens schlechter Qualität ist. Unsere Schafe bekommen ausschließlich Heu und Öhmd.
Jettele
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ziegenhaus » Do Nov 29, 2007 8:34

hallo ,

also wir verwenden Heulage , ich sagmal eine trockene silage , damit haben wir die beste erfahrung gemacht .

wir füttern damit über 200 ziegen , morgens biertreber und stroh und abends heulage .

grüße jürgen
ein besuch meine seite lohnt immer www.ziegenhaus.de , Melktechnik , Wand und Dechensystheme für den Lebensmitelbereich
Ziegenhaus
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Mär 14, 2006 7:27
Wohnort: Geisingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 22, 2008 20:39

Wir futtern auch schon seit 9 Jahren Silo und bis jetzt hat noch nie etwas gefehlt, im gegenteil die Mutterschafe geben sogar mehr Milch für die Jungen als bei Heu, das wir natürlich auch anbieten. Mit der Qualität haben wir kein Problem, da wir selbst die Siloballen machen und dabei natürlich achten, dass das Silo trocken ist.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hasenohr » So Jan 04, 2009 15:21

Ich mache Silo auch selbst in Kunststofffässer und bin sehr zufrieden.
Und füttere dies schon seit einigen Jahren, mit den besten Ergebnissen.

Gruß Hasenohr
Hasenohr
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » Mo Jan 05, 2009 20:49

Hey Hasenohr
Auch auf die Gefahr hin das ich hier ein bißchen vom Thema ablenke es sei mir verziehen aber erkläre kurz mal wie machst du das mit dem Silo in Kunststofffässern? In was für Fässer und wie gehst du da vor? Interessiert mich brennend
Gruß Nils
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki