Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:36

Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon JCB » Di Feb 09, 2016 16:22

Hallo Leute

da der Heu und Strohverkauf in unserer Gegend in den letzten Jahren deutlich zulegt hätte ich von euch gerne gewusst wie ihr das handhabt.

Verkauf nach Ballen oder Gewicht? (könnt auch eure Preise schreiben um einen vergleich zu haben)
Gelten die preise ab Hof oder Zugestellt? was verlangt ihr fürs zustellen?

Da bei den meisten Kunden kein oder nur begrenzter Lagerplatz verfügbar ist :cry: , muss ich den Großteil der Ernte einlagern.
Verrechnet ihr Lagerkosten pro Ballen oder Monat?

mfg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Marian » Fr Feb 12, 2016 11:01

Moin.

Die Augenwischerei nach Ballen abzurechnen mache ich nur noch mit einer Kleinstabnehmerin.
Alles andere geht nach Gewicht. Das ist das reelste. Nach Ballen abzurechnen macht die Ware nur Transportunwürdig und freut den Lohnunternehmer. Wem tut es denn weh, wenn meine Schweren Quadranten pro Stück teurer sind, aber per dt das selbe kosten?
Ich muss aufm Schützenfest nicht prahlen wie viel Bund vom ha gekommen sind.
Wenn ich nur dran denke. Quader so lose das man sie mit 2 Zinken in der Gabel gar nicht fahren kann...


MfG
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4191
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Ferengi » Fr Feb 12, 2016 12:02

Das Problem ist, das die extrem leichten Stückabrechner den Preis kaputt machen.
Ich hatte das bei HD-Ballen.
Fürn 20-25 KG schweren Ballen wollte 3,50€.
Alle haben rumgejammert das sie den HD-Ballen wo anders für 2€ bekommen.
Dann hab ich mir mal so einen 2€-Ballen zeigen lassen.
Der hatte, wenns hoch kommt, 10 KG.
Von Pressen konnte da schon reine Rede mehr sein.
Seit dem weis ich auch warum viele von "Bund" sprechen.
Bischen Heu zusammen raffen, bischen Band drum binden, fertig.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Feb 13, 2016 14:20

Kommt auch immer drauf an, wie viel Wasser mit verkauft wird.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Ferengi » Sa Feb 13, 2016 16:24

Nein.
Auf 1-2% kommts nicht drauf an.
Entweder isset trocken, oder es is eh Müll.

Aber unser Bübchen bezieht vermutlich sogar die relative Luftfeuchtigkeit wärend des Wiegens mit ein. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Feb 13, 2016 23:12

Ferengi hat geschrieben:Nein.
Auf 1-2% kommts nicht drauf an.
Entweder isset trocken, oder es is eh Müll.

Dass merkt mann dann, wenn die Dinger verdammt schwer sind. Dann kann man gleich mal mit dem Thermometer schauen, ob es warm wird. n8 Aber das perfekte Heu, ist halt auch ne Wissenschaft für sich. :prost:
Und nein, bei mir in der Regio wird eigentlich nicht gewogen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Ferengi » Sa Feb 13, 2016 23:28

Südbaden Bauer hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Nein.
Auf 1-2% kommts nicht drauf an.
Entweder isset trocken, oder es is eh Müll.

Dass merkt mann dann, wenn die Dinger verdammt schwer sind. Dann kann man gleich mal mit dem Thermometer schauen, ob es warm wird. n8


Du brabbelst wieder einen Unfug... :roll: :roll:
Wenn die Ballen schwer sind, hat er halt mit viel Druck gepresst.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Feb 13, 2016 23:32

Kommt drauf an. Wenn er durchgängig mit dem gleichen Druck presst, und von einem Wagen sind sie schwerer.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon ratzmoeller » So Feb 14, 2016 0:01

Hallo zusammen!
Ich rechne die Pferdeheu-Rundballen zwar grundsätzlich für die Abnehmer pro Stück ab,aber so daß es für mich gewichtsmäßig paßt.Soll heißen,daß ich relativ niedrigpreisige leichte Ballen presse,die aber auf das Gewicht bezogen preislich auf dem Niveau schwererer Ballen liegen.

Marian Pradler hat geschrieben:Alles andere geht nach Gewicht.

Ferengi hat geschrieben:Entweder isset trocken, oder es is eh Müll.

Beide Male falsch.Zu schwere und zu fest gepreßte Rundballen sind im Freizeitreiterbereich wegen der nicht mehr vorhandenen Handhabbarkeit unbeliebt.Zudem besteht die Gefahr,daß auch das vermeintlich staubtrockene Heu noch Restfeuchtigkeit enthält,die bei zu festen Ballen nur schlecht entweichen kann und zu Schimmelbefall(Der noch nicht mal offensichtlich sichtbar sein muß.) führt.
Mir ist heute erst wieder beim Heu ausliefern ein Ballen eines Kollegen gezeigt worden,der bis in den Kern knallhart gepreßt wurde und nachfolgend von innen heraus verschimmelt ist.Das ist Schrott-das kann man einmal den Abnehmern verkaufen und danach nie wieder!

Viele Grüße

Ralf
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon kmxDaDi » So Feb 14, 2016 17:02

Bei uns gehen auch erst immer 2-3 LKW-Ladungen mit Heu zum Händler, die beim Verkauf gewogen werden.
Die Kleinabnehmer zahlen pro Stück (Wissen ja dann, was die Ballen wiegen).
kmxDaDi
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 27, 2013 23:45
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon schulte 1212 » So Feb 14, 2016 17:28

Ich sage meinen Kunden immer, dass ich nach Gewicht abrechnen möchte (Wochenblattnotierung+Transportkosten+Mengenabschlag). Ist für beide Seiten das einfachste und keiner kann sich beschweren.
Die meisten wollen aber nach Ballen abrechnen, da rechne ich natürlich zu meinen Gunsten ab. Selber Schuld.
Wenn ich den Mist von festen Strohballen schon höre.... :twisted:
Klar wenn ich ab Feld bzw. an den Händler verkaufe ist das das beste. Man bekommt einfach mehr transportiert und hat geringe Presskosten.
Aber wer will den einen 500kg Strohballen mit der Hand auseinander streuen, bzw. jeder der die Scheiße so fest knallt sollte das mal machen.
Wenn ich etwas lockerer presse(ich sage immer die Hand muss noch locker in den ballen kommen, die Bänder muss man noch hochziehen können) dann können feuchte stellen noch ein wenig nachtrocknen und werden nicht so schnell schimmelig.
Die Pferdekunden freuen sich über meine Ballen...
Ich selber verbrauche auch ca 200 Quaderballen für meinen Pansionspferdebetrieb und sage meinem Lohnunternehmer immer locker pressen, so wie immer. Ist doch nur zu deren Vorteil, bekommen sie doch auch bezahlt. Trotzdem kapieren die jungen Leute auf der Presse das nicht..... :twisted:
Komme gerade vom einstreuen, war ein schlechter Quader.... :wink:
schulte 1212
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 12, 2011 16:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Ferengi » So Feb 14, 2016 17:31

schulte 1212 hat geschrieben:Aber wer will den einen 500kg Strohballen mit der Hand auseinander streuen, bzw. jeder der die Scheiße so fest knallt sollte das mal machen.



Wo soll jetzt das Problem dabei sein????
Wenn du jetzt mal nachdenken würdest, würdest du selber merken das deine Aussage unfug ist.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon schulte 1212 » So Feb 14, 2016 17:57

Unfug ist die Aussage nicht!
Wenn das Stroh trocken ist und eine recht kurze Struktur besitzt kein Problem.
Aber der Ballen springt quer durch den Stall auseinander... den Rest kann ich dann mit der Aluschüppe einstreuen.
Habe ich aber schön langes Stroh (was die blöden Mähdrescher heute kaum noch ausspucken) und kleine nasse Nester, so kann ich den ganzen Ballen fast wegschmeissen, ich komme kaum mit der Gabel rein.
Glaube mir! Ich habe die Prozedur gerade hinter mir...
schulte 1212
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 12, 2011 16:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Ferengi » So Feb 14, 2016 20:55

schulte 1212 hat geschrieben:Unfug ist die Aussage nicht!


Doch!
Ohne Angebe von Art und Größe des Ballen ist sie Unfug.

Ein 90x120x230 Quader ist mit 500 KG weit davon weg extrem stramm gepresst zu sein.
Wenn du in einen solchen Ballen kaum mit der Gabel renkommst, kauf dir mal gescheite Zinken.

Mir sind stramm gepresst, und kurz geschnittene Ballen, beim Stroh, lieber.
Brauchen weniger Lagerplatz und das Stroh saugt auch besser, wenns kurz geschnitten ist.

Heu und Heulage lasse ich gar nicht schneiden.
Grünroggen und Silage schon deshalb weils die Silierbarkeit verbessert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu Stroh Verkauf/Abrechnung

Beitragvon Marian » Mo Feb 22, 2016 22:26

Nabend.

Ratzmoeller, was fällt dir ein meine Aussage als falsch ab zu tun?
Wenn ich immer höre, dass trocknet nach...
Entweder ist es trockenes Heu oder nicht. Und wenn es das ist kann es auch ordentlich gepresst werden.
Meine Quaderballen gehen ausschließlich über den Handel an Pferdebetriebe.
Die meckern höchstens wenn nicht genug
Gewicht auf dem Lastzug ist. Die Ware muss trocken sein, wenn man die 230*120*70 8 lagig in die Scheune stapelt ist da nix mit nach trocknen. Vernünftiges Heu kann fest gepresst werden, da passiert nichts dran. Was schimmelt war auch nicht i.O.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4191
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], SPECIFIER

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki