Hallo liebe Bauern,
und zwar habe ich dieses Jahr einem guten Freund geholfen, dass Heu für seine Schaafe und Rinder zu machen. Er hat kleine Quaderballen gepresst. Die Heuernte hat mir richtig viel Spaß gemacht und jetzt spiele ich mit dem Gedanken, auf meinen 5ha Eigenland selbst Heu zu machen und die Ballen dann zu verkaufen. Einen leistungsstarken Traktor (jd 2130) besitze ich bereits und ich habe mich dann mal im Internet nach den benötigten Geräten umgeschaut und kam auf 2500€ (Schwader, Wender, Kreisel- bzw. Trommelmäher). Ein Kumpel von mir würde mir die Ballen dann für 30ct pro Ballen pressen. Meine 5ha sind keine Bachwiesen sondern liegen schön ein bisschen im Hang und somit denke ich, dass das Gras dann auch gut trocknen kann usw. Natürlich muss ich meine Wiesen dann auch düngen lassen, was auch wieder kosten verursachen wird. Ich schätze mal das ich bei guter Ernte 2000 kleine Ballen bekomme. Wenn ich die dann für ca. 2€ den Ballen verkaufe habe ich am Ende 4000€. Ob ich 2 Schnitte machen kann weiß ich nicht. Das kommt ja dann drauf an, wie viel ich dünge und wie das Wetter mitspielt. Außerdem bekomme ich durch ein Gründlandprojekt 200€ pro Hektar Zuschuss im Jahr. Ich würde mir dann vorher natürlich feste Abnehmer suchen, damit ich die Ballen doch schon größtenteils auf dem Feld los werde. Ich werde mir noch weitere Gedanken machen ich wollte mir über diesen Weg mal eure Meinung reinholen, ob es überhaupt Sinn macht und ob am Ende auch etwas rausspringt.
Danke schonmal für die Antworten
Gruß