Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:31

Heupreis 2014

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heupreis 2014

Beitragvon alexdaytek » Mo Jun 16, 2014 8:51

Hallo ihr Heumacher,

wer hat Ahnung, was die Tonne Heu (lose) 2014 bringt ?
Was würdet Ihr für Rundballen ca. 150 kg und für kleine Ballen ca. 15 kg nehmen.

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
alexdaytek
 
Beiträge: 90
Registriert: So Jun 06, 2010 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Ferengi » Mo Jun 16, 2014 14:44

Das kommt ganz auf die Region an.
Bei uns wird Heu dieses Jahr wohl extrem teuer, da praktisch noch nichts eingefahren werden konnte.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon -V- » Mo Jun 16, 2014 14:50

Ich habe den letzten vier Jahren immer 2€ für kleine Ballen bezahlt. Preis ab Wiese und schon aufgeladen.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Piet85 » Mo Jun 16, 2014 15:10

wir nehmen 1,50 euro für kleine ballen
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon ne bergische Jung » Di Jun 17, 2014 7:21

Piet85 hat geschrieben:wir nehmen 1,50 euro für kleine ballen


Ab Feldboden? Oder auf den Wagen geladen?
Für das Geld würde ich eher den Mulcher anspannen...aber jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält oder was der Markt in seiner Region her gibt.
Bei uns geht kein HD-Ballen unter 3,50€ weg. Dafür nehme ich dann auch einen beinahe Hitzschlag am Pfingstsonntag in Kauf.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Piet85 » Di Jun 17, 2014 9:47

Hallo, ob vom Feld oder aus der Scheune da macht hier keiner einen unterschied (leider). Natürlich macht es noch mehr arbeit wenn die auch noch in der Scheune gelagert werden aber so kommen wenigstens die kosten für Diesel und Schnur rein.
Ich war am Sonntag abend dann auch ziemlich fertig (es ging kein bisschen Wind über das Feld)
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Ferengi » Di Jun 17, 2014 11:01

ne bergische Jung hat geschrieben:Für das Geld würde ich eher den Mulcher anspannen...

Bei uns geht kein HD-Ballen unter 3,50€ weg. Dafür nehme ich dann auch einen beinahe Hitzschlag am Pfingstsonntag in Kauf.



Kommt aufs Gewicht drauf an.
Manche "Pressen" die Dinger so schwach, das von HOCHDRUCK-Ballen keine Rede mehr sein kann. :wink:
Die sind dann zwar nicht günstig, aber billig.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon ne bergische Jung » Di Jun 17, 2014 11:17

Klar muss immer ein Bezug zum Gewicht da sein.
Bei uns sind es immer um die 15 kg / Ballen.
Bei 1,50€ / Ballen kann ich mir jedoch kaum ein (praktikables) Gewicht vorstellen, damit bei der Sache überhaupt eine schwarze Null raus kommt.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Piet85 » Di Jun 17, 2014 12:37

Unsere Ballen wiegen 10-13 kg ungefähr. Bei 300 Ballen mal 1,50 € kommt schon das raus was man an ausgaben hat. Na klar wären 3,50 € ein besserer Preis aber da würde ich hier nicht einen verkaufen können und müsste das Heu selber fressen.
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Ferengi » Di Jun 17, 2014 13:11

ne bergische Jung hat geschrieben:Bei 1,50€ / Ballen kann ich mir jedoch kaum ein (praktikables) Gewicht vorstellen, damit bei der Sache überhaupt eine schwarze Null raus kommt.



Wird schwer.
Ich hatte mal ausgerechnet das ich ca. 2,50€ an Unkosten bei bei nem 20-22KG Ballen habe.
Und dann stellt sich halt die Frage was man sich selbst, und seinen Helfern, an Stundenlohn zahlen will.
Und bei HD-Ballen ist der Arbeitsaufwand nunmal sehr hoch.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon Holzwurm2704 » Mi Jun 18, 2014 7:51

Ich nehme für 14-16 kg Ballen 3,50€.
Holzwurm2704
 
Beiträge: 134
Registriert: So Feb 05, 2012 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon MF 158 » Do Jun 19, 2014 7:31

Hallo,
bei uns in Nordhessen liegt der Heupreis ( lt. LLH Markt & Management ) bei ca. 140 €/to netto.
Aufgrund der guten Heuernte dieses Jahr sind genügend Angebote vorhanden. Damit ich mein Heu
überhaupt los werde, muss ich deutlich mit dem Preis gegenüber dem Vorjahr runtergehen.
Mittlerweile verlangen einige Pferdefreunde bei uns sogar Wiegekarten, damit der Ballenpreis
nachvollzogen werden kann.
Es gab Zeiten, da habe ich auch 2,5€/Ballen ( ~10 kg ) abgerechnet, dieses Jahr liege ich bei ca. 1,6€/Ballen.
Angebot und Nachfrage regelt halt den Preis.
Ich habe mir dieses Jahr mal die Mühe gemacht und den Aufwand für mähen, wenden, schwaden und pressen
erfasst. Meine Kosten liegen bei 0,94€/Ballen ( ohne Vorkosten für Dünger, schleppen,streuen und Weide ).
In der jetzigen Phase habe ich den Spaß am Heu verloren.
Gruß
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon angusy » Do Jun 19, 2014 8:51

MF 158 hat geschrieben:Angebot und Nachfrage regelt halt den Preis.


Richtig und deswegen habe ich dieses Jahr zum letzten Mal in meinem Leben Heu gemacht.

Sollen die lieben Pferdefreunde doch sehen, wo sie ihren Kram herbekommen. Ich bin es dermaßen Leid.

Jede andere Arbeit kann man bei aufkommendem Regen einfach einstellen und irgendwann fortsetzen. Nur bei diesem Heu-Sch... musst Du immer das Wetter für mind. 3/4 Tage im Kopf haben. Und dann wenn es wirklich mal vernünftig zu werden scheint, muss man alles andere unterordnen. Hast Du es dann endlich gut im Trockenen haben die Pferdefreunde gerade keine Zeit, keine Lust oder sonst irgendetwas und man kann den Kram nicht anliefern.

Nächstes Jahr werde ich dann zu einem Zeitpunkt, der mir passt, den Mulcher anhängen und dann werden die Wiesen eingekürzt. Was das Wetter dann in den Folgetagen macht, ist mir sowas von egal.

:prost:
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon PhatFinder » Do Jun 19, 2014 9:48

Für ein Landwirt mit Seele ist das abmulchen ehtiesch aber schon sehr bedenklich .
Wir haben so ein "Spezialist" hier der das auch macht hinterm Haus auf 20 ha .
Überall steigen die Pachten ,durch industrielles Wachstum und auch durch Naturschutzauflagen werden landwirtschaftlichen Flächen immer knapper und dann mulchen manche ihre Wiesen ab .
Sinnvolle Alternative zum mulchen währe bei mir :
-verpachten
-kostenlos einem Schäfer überlassen
-aufforsten
-an einem Naturschutzprogramm auf den Wiesen teilnehmen ,das wird von der unteren Naturschutzbehörde gut bezahlt und entlastet gleichzeitig andere Landwirte
von lästigen Naturschutzauflagen
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis 2014

Beitragvon angusy » Do Jun 19, 2014 10:09

Ich kann Dich ja ein Stück weit verstehen, aber so seelenlos finde ich mich jetzt nicht.

Ich passe mich ein Stück weit dem Markt und sonstigen Einflüssen an.
Meine Kinder finden es seelenlos, dass sie mir immer bei der Heu-Sch.... helfen müssen und nachher kein vernünftiger Stundenlohn übrig bleibt.

Ein Teil meiner Wiesen sind offiziell "Ackerfutter" und werden dann dank Greening im nächsten Jahr Stilllegungsfläche. Das will die seelenlose Politik so.

Der andere Teil (dann vielleicht noch so 2ha) kann/darf ich nicht weitergeben. Das wollen die seelenlosen Eigentümer, die mir natürlich auch ihr Ackerland verpachtet haben, nicht.

Daher dürfen dort ab 2015 die vielen seelenlosen Feld-, Wald- und Wiesentiere die Fläche genießen und zwar auch noch zu einem Zeitpunkt zu dem die vielen seelenlosen Heu-Macher schon alles platt gemacht haben (Mai, Juni).
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki