Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:31

Heuschieber funktioniert nicht

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Do Dez 26, 2024 10:50

Frohe Weihnachten,

ich hab an meine 1200mm Heckmulde einen Zinkenhalter mit 8 x 800mm Frontladerzinken gebaut.
Damit will ich in die Schwad fahren um Heu auf die Gabel und in die Mulde zu schieben.
Leider mit schlechtem Erfolg. Wenn das Heu etwa 50cm auf die Gabeln geschoben wird, verdreht es sich bereits und rutscht nicht weiter in die Mulde.
Der Traktor drückt das ganze weiter in die Schwad und nichts landet in der Mulde. Die Zinken spießen das Heu auf und dort verklemmt es sich.
Kann es daran liegen das die Zinken vorne nicht gebogen sind, bzw. nicht diese Welle haben wie die Heuschieber bei den Bergbauern?
Ich bräuchte da mal einen Gedankenanstoß :wink:



Gruß Andreas
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon GeDe » Do Dez 26, 2024 11:15

Da liegt wohl daran, daß das Heu am Zinkenträger anliegt. Das wird so nie in die Mulde kommen, wenn Du nicht einen entsprechend großen Haufen gegen eine Wand drückst.
Oder gleich ganz ohne Zinken. Das würde noch halbwegs gehen. Natürlich mit dem Risiko daß entweder etwas liegen bleibt oder Grasnarbe mit aufgenommen wird.
Ein richtiger Heuschwanz kann sich nur füllen wenn zwischen den Zinken ganz durch offen ist.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Do Dez 26, 2024 11:30

das Heu kommt erst garnicht bis an den Zinkenträger ran, sondern verdreht ( verwurstet ) sich bereits auf den Zinken.
Der Zinkenträger ist unter die Schürfleiste der Mulde geschraubt, und der Übergang in die Mulde ist plan.
Ich denke die Zinken bremsen oder spießen das Heu bereits im vorderen Teil auf.
Ich hab schon mal überlegt ein Rohr quer in die Zinken zu schieben ( mit Bohrungen damit ich über die Spitzen komme), sodas nur noch etwa 15cm Zinkenspitze aufspießen kann. Ab da müsste das Heu über die Gabeln in die Mulde gedrückt werden.
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon GeDe » Do Dez 26, 2024 13:09

-Form und Durchmesser der Zinken? Stark konisch/großer Durchmesser?
-Stellung der Zinken? Waagrecht, Spitzen nach oben oder unten geneigt?
-Zustand der Zinken? Blank, Rostansatz, lackiert oder scharfe Kanten/Fleischhaken?
Der Idealfall wäre die Spitzen waagrecht bis leicht nach unten geneigt um das Material vom Boden hoch zu bekommen, zylindrisch damit der Abstand hinten nicht enger wird und blank damit das Heu gut rutscht.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Do Dez 26, 2024 15:29

20241226_150419.jpg
20241226_150439.jpg


sind standart Zinken mit M22 Gewinde.
190mm Abstand im Halter.
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Falke » Do Dez 26, 2024 16:02

Ich hab' als Kind/Jugendlicher viele Jahre Heu mit einem Heuschwanz zusammengeschoben. Ging ganz gut ...
Ich denke, die Zinken hatten so 6 cm Durchmesser und waren zylindrisch. Könnte nachmessen gehen.

Bild

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Do Dez 26, 2024 17:45

ich Danke Euch.

wenn ich das Bild vom Heuschwanz sehe, könnten es die konisch zulaufenden Zinken sein die das Problem verursachen.
Die Zinken werden bei mir je weiter ich in die Schwad fahre immer dicker und bremsen das Heu.





______________________

Gruß Andreas
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 27, 2024 9:03

Dann baust du jetzt zylindrische Zinken rein und dann zwickt es an der Aufnahmeleiste .
Das wird so nicht funktionieren (nur meine Meinung ) .

Mal OT gefragt , wie geht es denn dann weiter mit so einen Verfahren ? Fährt man dann nach Hause und legt es in der Tenne ab ( Verlust Strasse ) ?
Kann man den Heuschwanz dann einfach absenken und das Heu bleibt wirklich liegen ? Oder braucht es Nachhilfe ?
Danach weiter mit Heuaufzug ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Fr Dez 27, 2024 10:28

Moin,

deine Frage ist berechtigt.
Es handelt sich um ein kleines Stück Streuobstwiese von 5000qm.
Gemäht wird es mit einem Einachs- Balkenmäher. Dann bearbeite ich es mit einer Pöttinger Heuraube, lade es auf, und lass es in einer Ecke des Grundstücks verrotten.
Ja schade ums Heu. Einmal hat ein ansässiger Landwirt da große Rundballen gepresst, was sehr zeitaufwendig war zwischen den Bäumen mit seinem großen Gerät.
Verständlicherweise hat er da kein Interesse mehr dran.
Dann hab ich das ein Jahr alles mit der Hand gewendet und mit einer Handpresse aus Holz mühsam 120 kleine Ballen gepresst, und diese für 120,-Euro verkauft.
Das war eine Woche Arbeit nach Feierabend und mit Glück beim Wetter.
Die Gedanken gingen auch an einen Ladewagen oder eine alte Welger Presse, aber das ist schon allein wegen der Unterstellmöglichkeit schwierig, und im Prinzip mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Die Heckmulde ist hydr. abkippbar und wäre ideal dafür, leider rutscht das Heu nicht über die Zinken.
Loses Heu möchte auch keiner mehr, selbst die Pferdemädels möchten nur Ballen wegen der besseren Lagerung. Kann man auch verstehen.
Mir reicht eigentlich die Kippmulde für mein kleines Hobby, aber vieleicht muss ich mir doch einen PKW Anhänger mit Laubaufsatz besorgen um effektiver abzufahren.

_______________________

Gruß Andreas
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Falke » Fr Dez 27, 2024 11:10

:shock:
Den Umweg zum Kompost über die Heubereitung verstehe ich nicht.

Ich schaffe es noch mit einem normalen Rasenmäher mit Fangsack meinen 1000 m² Obstgarten (wie eine Streuobstwiese) im Sommer beim Graswuschs zu zähmen.
5000 m² gingen dann mit einem Aufsitzmäher wohl auch noch. Den Rasenschnitt fahre ich dann in den Wald. Daraus zuerst Heu zu machen, kam mir noch nicht in den Sinn ...

Ich mach' das im Hochsommer 1 x wöchentlich. Dann schafft das auch ein Rasenmäher. 200 € Invest. Alle 10 Jahre ca. neu.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Pulverer 02 » Fr Dez 27, 2024 11:46

Hallo Talbauer,
falls ich es richtig gelesen habe, schreibst Du immer vom "Heu", daß du mit dem Heuschwanzartigem Gerät transportieren willst.
Da Du den Aufwuchs aber kompostieren willst, denke ich mir, daß du das gemähte Gras in Deine Kompostecke transportieren willst und nicht das Heu (Heu =Gras, nach dem Mähen bei passende Wetter mehrfach gewendet und dadurch getrocknet ist). - das wär der von Falke beschriebene Umweg über die Heubereitung-
Beim Abfahren von Heu kann ich mir das auf die Zinken rutschen leichter vorstellen, als bei nassem Gras
Pulverer 02
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Juwel » Fr Dez 27, 2024 14:13

Talbauer hat geschrieben:Frohe Weihnachten,

ich hab an meine 1200mm Heckmulde einen Zinkenhalter mit 8 x 800mm Frontladerzinken gebaut.
Damit will ich in die Schwad fahren um Heu auf die Gabel und in die Mulde zu schieben.
Leider mit schlechtem Erfolg. Wenn das Heu etwa 50cm auf die Gabeln geschoben wird, verdreht es sich bereits und rutscht nicht weiter in die Mulde.
Der Traktor drückt das ganze weiter in die Schwad und nichts landet in der Mulde. Die Zinken spießen das Heu auf und dort verklemmt es sich.
Kann es daran liegen das die Zinken vorne nicht gebogen sind, bzw. nicht diese Welle haben wie die Heuschieber bei den Bergbauern?
Ich bräuchte da mal einen Gedankenanstoß :wink:



Gruß Andreas


Warum so viel Aufwand???
Ich würde die Wiese 2 x im Jahr abmähen und das Gras liegen lassen.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Fr Dez 27, 2024 15:18

abmähen und liegenlassen ist keine Option.
Das sehe ich beim Kollegen was der einen Wühlmausdruck hat, und wie verfilzt und buschig das Gras wird.
Mir geht es auch um die Wiese und das Leben darin. Von daher mähe ich im Juni und im Spätsommer.
Den Umweg übers Heu mache ich weil das Material leichter wird. Es macht keine Arbeit da zweimal mit dem Wender drüberzugehen.
Ich hab einen 1,50m Sichelmulcher den ich für den Säuberungsschnitt im Herbst nutze, und für den Zufahrtsweg zur Obstwiese.
Von daher wäre es ein leichtes alles kurz zu halten.
Es soll aber kein Golfrasen werden, sondern eine Wiese bleiben.
Die Abfuhr wollte ich mir etwas erleichtern :wink:
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 27, 2024 17:55

Das hab ich mir fast gedacht , finde ich auch gut so , die toten englischen Rasen sind schier nicht anzusehen.

Nun ich kenne die Begebenheiten vor Ort nicht , aber ich würde versuchen das fertige Heu doch so herzurichten, das es Z B eine HD Presse pressen kann . Diese Pressen sind niedriger und können auch mit kleineren Schleppern betrieben werden .
Irgendwo wird doch eine Möglichkeit sein das der da durch kommt .
Dann hast du evtl 50 oder 70 Ballen Heu , die dann noch als Kräuter-Bio Heu recht teuer vermarkten kannst .
Oder , falls interessant für dich, noch kleiner abpacken und für Kleintiere verkaufen .

Mir würde es jedenfalls gegen den Strich gehen , wenn gutes Heu kompostiert oder gar gemulcht wird .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuschieber funktioniert nicht

Beitragvon Talbauer » Fr Dez 27, 2024 18:40

leider will keiner loses Heu hier.
Der, der mir die Rundballen mal gepresst hat, ist aus dem Nachbardorf und hat das nur gemacht, weil er mal seine neue Presse testen wollte.
Der Großlandwirt bei uns hat praktisch alles Land hier und macht viel mit externen Lohnunternehmen. Der hat da auch kein Interesse, was ich auch verstehen kann.
Und das wars auch dann. Kleinere Betriebe mit HD Pressen gibts hier nicht mehr.
Heu ist keine Mangelware und immer verfügbar.
Wie gesagt ging die Überlegung zur eigenen HD Presse bis hin zur 4000-6000 Euro teuren Mini- Rundballenpresse.
Aber das passt einfach nicht für die paar Ballen und nur 2 Tage Einsatz im Jahr.



Gruß Andreas
Talbauer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 08, 2024 9:08
Wohnort: Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki