Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Heuverluste im Laufstall

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon kleinbauer01 » Mi Mai 16, 2012 19:58

Kann euch alle Trösten :mrgreen: Hab nicht nur ein Löffel gefunden sondern eine Kelle :lol:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon fendt59 » Do Mai 17, 2012 6:41

kleinbauer01 hat geschrieben:Kann euch alle Trösten :mrgreen: Hab nicht nur ein Löffel gefunden sondern eine Kelle :lol:

Mit Sicherheit eine Seikelle :lol: :lol: :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon stamo » Do Mai 17, 2012 10:03

der dümmste User in 2012 ist gefunden.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon kleinbauer01 » Do Mai 17, 2012 15:39

Schön stamo das du weißt was du bist. :lol:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon kaltblutreiter » Do Mai 17, 2012 19:00

Kindergarten das hier! :roll:
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon nikitamama » Fr Mai 18, 2012 22:06

Genau,
und deswegen kommt man auch auch keine hilfreichen Antworten, weil es immer Leute gibt, die vor ihrem CP sitzen und Langeweile haben.
Benutzeravatar
nikitamama
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Wuschelino » Sa Mai 19, 2012 8:08

An meinem alten Stall wurde von einer grossen Industriewaschmaschine (irgendwas aus einer Grossreinigung) die Waschtrommel genommen.
In die Rückseite der Trommel wurden Löcher gebohrt, damit das Wasser abfliessen kann und diese wurde dann mit einigen Schrauben (mit Abstandshalter ca. 1 cm) auf einer Betonplatte festgeschraubt. Der Trommel macht Wasser nichts aus und die Schrauben waren auch aus Edelstahl, es ist also nichts gerostet. Durch die Löcher konnte man auch bei Bedarf nasses Heu füttern und auch nach einem Regenguss hatten die Pferde keine Heusuppe. Die Trommel hatte einen Durchmesser, dass zwei Pferde gemeinsam fressen konnten und die Heumenge war auch i.O.

Vielleicht ist das ja für Dich auch eine Idee???

LG
Wuschelino
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon m.meyer » Mi Mai 23, 2012 14:10

Hallo,

wir nutzen die Gitterboxen von einem IBC! Wenn Du jemanden kennst der schweißen, dann nimm zwei Gitterboxen und verschweiße sie dann kannst du einen Quarderballen reinlegen. Wenn die Pferde richtig viel tun sollen kann man innen ein Netz einspannen.
Gegen "reintreten" und "umwerfen" kann man an den Seiten Holz einschlagen und davor mit 1 oder 2 Brettern verkleiden. Geht aber auch ohne!

Schlaue Pferde machen es dann so: Bild
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
m.meyer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 12, 2012 20:28
Wohnort: Bünde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon basko » Mo Mai 28, 2012 7:26

...ich weiss wirklich nicht wo das Problem ist. Da ich meine 2 im Offenstall halte hat dieser einen normale Heuraufe. Alles Heu was auf den Boden fällt,ist auch am nächsten Morgen aufgefressen. Kein Verlust. Ein Netz zu nehmen ist wirklich nicht optimal und gefährlich ,wie schon geschrieben.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Fendt 106s » Sa Jun 09, 2012 7:49

Wir haben in den Offenställen und Laufställen Fressständer (3 "s" ??? hmmm) gebaut... Die Pferde stehen da sehr gut drin und das Heu bleibt wo es soll... Und man kann zusätzlich die Pferde die Kraftfutter bekommen perfekt füttern...

Haben das ganze mit Laufbowlen und sogenannten VW-Gittern (3mx1m) selbst gebaut...

Nur Handybilder, aber es erklärt des wohl am besten.....

Bild
...von hinten
Bild
...und von vorn

Man füttert von ausserhalb und innen bleibt alles sauber!
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki