Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Heuverluste im Laufstall

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heuverluste im Laufstall

Beitragvon cassandra » Sa Mai 12, 2012 22:32

Hallo,

wir haben einen Laufstall für bis zu drei Pferde. Heu wird bis jetzt immer an der gleichen Stelle auf dem Boden abgelegt. Die Heuverluste durch Zertreten und Verteilen auf der gesamten Stallfläche sind mittlerweile beträchtlich. An der Heuqualität kann es nicht liegen, da wir sehr gutes Heu haben. Eine ausreichende Versorgung mit Heu mittels Heunetze und den Neuentwicklungen (Ballen in einer Art Käfig) ist nach unserer Auffassung nur unzureichend gegeben.

Weiss jemand Rat bzw. hat jemand eine praktikable Eigenlösung? Z.B. eine Vorrichtung, in die man einen Kleinballen einspannt und von dem dann -nach dem Auflösen- gefressen werden kann?

Vielen Dank im Voraus.
cassandra
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Nijura » So Mai 13, 2012 4:20

Ganz ehrlich?
Nimm es hin.
Entweder nimmst eine Raufe oder akzeptierst die Heuverluste. Heunetz ist viel Aufwand. Für Pferd noch OL, bei zwei oder mehr würde ich das nicht machen.
Ich weiss ja nicht wie zerstörwütig deine Pferde sind, ich hatte mal 4 Europaletten im Quadrat aufgestellt und mit einem Spangurt drumherum gesichert, als provisorische Raufe.Bei meinen Tinkertieren hilt das Ganze nicht lange(4 Wochen). Selbst eigentlich stabiles aus Holz gebautes wurde zerstört.
Der Holzunterstand ebenfalls am Scheideweg ins Nirvana.
Manchmal glaube ich............egal


Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » So Mai 13, 2012 8:59

Warum sollte eine ausreichende Versorgung durch Netze nicht gegeben sein?
Pro Pferd ein Netz garantiert lange Fresszeiten und kaum Abfall.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Hafi-Fan » So Mai 13, 2012 9:07

Google mal nach Eckraufe oder bei ebay nach Heuraufe. Da gibt es viele gute Sachen.
Das Beste ist aber immer noch ein Fressgitter und von aussen füttern.

Woher weißt du dass dein Heu gut ist? Vielleicht hast du ja viele Gräsersorten drin, die nicht so lecker sind? :(
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon kleinbauer01 » So Mai 13, 2012 9:19

Ja cassandra mußt deinen Pferden eben Messer und Gabel reichen vieleicht benehmen sie sich dan besser. :lol:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » So Mai 13, 2012 12:13

kleinbauer01 hat geschrieben:Ja cassandra mußt deinen Pferden eben Messer und Gabel reichen vieleicht benehmen sie sich dan besser. :lol:


....und dir sollte man einen Löffel reichen, dann könntest du Intelligenz fressen!
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Frau Emmy Müller » So Mai 13, 2012 12:52

Moin, also ich habe es mit einem Trecker Reifen geregelt.
Ich habe einmal versucht, es auf beziehungsweise ein zu malen.
Auf der einen Seite, grüner Streifen, mit der Stichsäge die Seiten Decke(heißt das so?) :roll: abtrennen, sie kommt später nach oben und auf der anderen Seite, Pink ein gemalt, mit der Stichsäge große Löcher an der Wulst ausschneiden das, dass Wasser gut ablaufen kann.
Vielleich nützt Dir das was. :wink:


$(KGrHqNHJ!sE9vBPNuSMBPit9khR7g~~48_75.jpg
$(KGrHqNHJ!sE9vBPNuSMBPit9khR7g~~48_75.jpg (52.13 KiB) 17722-mal betrachtet
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Hafi-Fan » So Mai 13, 2012 13:55

Aber Achtung.......

http://www.kreiszeitung.de/bilder/2011/ ... pony.9.jpg
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Nijura » So Mai 13, 2012 17:38

Heunetze tun sicher ihren Dienst, aber MIR ist das zu viel Aufwand. Alleine bis ich ein Heunetz befüllt habe oder? Da nehme ich lieber die Heuverluste in Kauf.
So meinte ich das und nicht das Heunetze den Zweck nicht erfüllen. Sorry ich habe halt im Moment 7 Pferde und mache mir so wenig Aufwand wie möglich.

Gruss Frank

PS: das mit den Schlepperreifen habe ich auch schon probiert und ich hatte nach einem Tag wirklich angst, dass meine Tinkertiere genau so enden wie das arme Pony.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Frau Emmy Müller » So Mai 13, 2012 18:36

Wie ich mehr Ponys stehen hatte, habe ich engmaschige Heunetze benutzt,
am Vorabend habe ich sie befühlt und morgens dann hingehängt.

Ich habe diesen Schlepper Reifen jetzt ca. 10 Jahre schon mit im Gebrauch und es ist noch nie etwas passiert.

Bei einer Nachbarin, hatte ein kräftiger Haflinger eine Heuraufe übern Kopf, ich denke, es kann mit allem und jeden was passieren. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Manfred » So Mai 13, 2012 19:02

Mit Heunetzen gibt es immer wieder Unfälle. Wenn Löcher drin sind, sofort reparieren. Sonst bleiben die Tiere gerne wahlweise mit den Beinen oder Köpfen drin hängen, was von Brüchen bis Erdrosseln so ziemliche alles verursachen kann.
Futterring (aus Reifen oder Stahl) oder eine vernünftige Heuraufe oder weiter wie bisher.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13191
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon kleinbauer01 » Mo Mai 14, 2012 11:50

Schwarzwälder Fuchs, dann würd ich in deinem Fall anfangen fest zu futtern. :lol:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Mai 14, 2012 13:16

kleinbauer01 hat geschrieben:Schwarzwälder Fuchs, dann würd ich in deinem Fall anfangen fest zu futtern. :lol:


........drücke dir die die Daumen, dass du baldmöglichst einen Löffel findest!
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mo Mai 14, 2012 14:49

Ein Löffel reicht da nicht...entweder 10 Löffel oder ne Suppenkelle würde ich vorschlagen. :D
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuverluste im Laufstall

Beitragvon Heuer » Mo Mai 14, 2012 18:08

Wieso?
Nen Schaumlöffel verwendet der Kleinbauer doch bestimmt schon seit Jahren. :lol:
Gruß
F
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki