Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon harly » So Sep 01, 2013 16:04

Hallo Zusammen

Welcher Heuwender sind in diesem Bereich ist Empfehlenswert?

Deutz Fahr, Vicon und Kuhn scheinen gleich gebaut zu sein.

Schöne Grüße

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1375
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon Hans Söllner » So Sep 01, 2013 16:08

Der Deutz-Fahr und der Vicon sind identisch, der Kuhn ist eine ganz andere Maschine.

Wir haben seit 2007 einen Condimaster 6421 und sind mit der Anschaffung zufrieden. An der Qualität (auch Arbeitsqualität) gibts nichts auszusetzen und der Preis war sehr in Ordnung damals.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon harly » So Sep 01, 2013 16:10

Fast Vergessen sehr wichtig ist mir eine vom Traktor bedienbare Grenzstreueinrichtung.
Die zu bewirtschaftende Fläche ist klein rund 10ha.
Gebrauchte sind so eine Sache was Zustand und Preis angeht :roll:

lg
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1375
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon deichkind_1972 » So Sep 01, 2013 21:37

Hallo Harly;

harly hat geschrieben:Die zu bewirtschaftende Fläche ist klein rund 10ha.


Für 10ha nen 6m 6-Kreisler? Das Empfinde ich als Overkill, aber es ist ja Deine Entscheidung... :shock:

Wir haben uns für einen Vicon Fanex & den Kuhn 5902 ein Angebot geben lassen - es ist dann der Kuhn geworden.

Was man beim Kuhn bedenken sollte: Er ist recht schwer (schwerer als Vicon). Dafür hat er die Klauenkupplungen (bei Kuhn Digidrive) - der Vicon hat Kreuzgelenke. Der Kuhn ist im Kreiselantrieb gekapselt & dauergeschmiert - der Vicon (ist ein Compact-Line) hat einen Schmiernippel pro Kreisel.

Zu den Preisen hatte ich in der Wurmschwaderdiskussion schon was geschrieben - musst Du mal suchen...

Gruß aus dem Norden
Dithmarschen - das letzte Abenteuer Europas... 8)
deichkind_1972
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Aug 27, 2007 18:23
Wohnort: Dithmarschen - Schleswig Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon harly » Mo Sep 02, 2013 6:53

Stimmt schon 6m und 6er sind hoch angesetzt nur wenn man was neues kauft ist der Preisunterschied auf den 4er "gering".

Das ich das nicht Hauptberuflich machen kann viele klein Flächen hab ist auch ein grund das ich schlagkräftige Technik brauche.

Ich könnt auch noch meinen Stoll überholen Lager und Gelenke sicher günstiger nur hat der gute immer wieder so kleine Wewechen.


lg
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1375
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon 210ponys » Di Jan 09, 2024 21:08

beschäftige mich gerade mit dem Kreisler Kauf zur Auswahl stehen folgend Maschinen. Würde gerne mal Meinungen zu den Maschinen hören?
Krone Kw 6.02 Kuhn 5902 oder den Vicon fanex 604 Compact Line
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon countryman » Di Jan 09, 2024 21:32

Kannste wahrscheinlich alle kaufen, bei mir ist es der Kuhn 6502 geworden. In 2 Jahren ist mir nichts negatives bisher aufgefallen.
Die Maschine ist recht schwer, was ich allerdings nicht als Nachteil werte.

6502 ist der 6er mit dem mittleren Kreiseldurchmesser.
Der 5902 hat kleine Kreisel und charmante 2,53 m Transportbreite, hatte ich zwischenzeitlich auch erwogen mich dann aber für mehr Flächenleistung entschieden. Zetten tut der breitere allemal auch super.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 10, 2024 7:45

habe mir gestern den Krone angeschaut, die Firma hat vor ein paar Jahren von Kuhn auf Krone umgestellt. Verkäufer sagte Kuhn habe in der Qualität doch sehr Federn gelassen und der Werkskundendienst seih nur sehr schwer zu bekommen.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jan 10, 2024 8:05

Mal ehrlich, wer braucht für nen Kreiselheuer nen Werkskundendienst?
Hab hier nen Claas Volto 640 stehen, der geht dieses Jahr in das 27. Erntejahr. Dat Ding hatte noch nie was ausser paar Zinken, jedes Jahr kreiselt der um die 40ha Heu und nochmals soviel Silage.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon Marian » Mi Jan 10, 2024 9:36

Mein Kuhn 6502 (?) Aus 2012 hat nun 12 Ernten hinter sich. Lack wie am ersten Tag. Nichts gerissen, nichts ausgeschlagen und noch keinen Zinken verloren.
Macht jährlich so 10-15ha Heu und 70-100 Silage.
Die letzten Jahre auch jeweils 20ha extrem massiges Roggenstroh.
Der Kreiselheuer zettet super. Im Heu stellt er bei niedrigerer Drehzahl das Heu zu kleinen Schwaden auf. Das gefällt mir weil es dadurch sehr gut durchlüftet.
Ich würde voll umfänglich Kuhn empfehlen.

Wenn ein Händler das Fabrikat wechselt würde mich nicht unbedingt interessieren was er von der Marke davor hält. In aller Regel ist es doch so, dass die Händler die Mindestmenge die sie abnehmen müssen nicht verkauft bekommen und daher als Vertretung ausgelistet werden.

Krone habe ich auf jeden Fall selbst schon nachgeschweißt und auch viele mit Tarnfleck nach Reperatur gesehen. Viel öfter als Kuhn. Pöttinger und Claas geben ja laut Volksmund eine Packung Phoenix Blau zur Neumaschine dazu :lol:
Man merkt. Es gibt da immer mal was zu kritisieren. Ich kenne zumindest hier in der Gegend aber niemanden, der nach einem Kuhn KH ein Fremdfabrikat gekauft hat.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon countryman » Mi Jan 10, 2024 9:44

Es kann viele Gründe für einen Händler geben, sich nach neuen Lieferanten umzuschauen. Schlechte Qualität des vorherigen Fabrikats gehört selten dazu... eher das sich drehende Markenkarussell.
Kuhn wird meistens von John Deere Händlern vertrieben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon JulianL » Mi Jan 10, 2024 11:54

harly hat geschrieben:Stimmt schon 6m und 6er sind hoch angesetzt nur wenn man was neues kauft ist der Preisunterschied auf den 4er "gering".

Da ich das nicht Hauptberuflich machen kann viele klein Flächen hab ist auch ein grund das ich schlagkräftige Technik brauche.
lg
Sepp

Bei mir ziemlich gleich, damit bis du nicht allein. :)
Habe 12ha und besitzte sogar 2 Kreiselheuer, einen 4er und einen 6er. Sollte ich irgendwann mal was neues kaufen, würde ich den 8er Kuhn mit 7,8m mit Fahrwerk nehmen, große Kreisel kommen mir nicht mehr her.
Ist bei mir reines Hobby und das ist ne Investition fürs Leben bei der Arbeitsleistung. :lol:
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 10, 2024 12:41

naja bisher ist der Vicon als Kubota am günstigsten aber rund 100kg leichter als Krone. Aber Krone ist auch wieder rund 50kg leichter als Kuhn.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 10, 2024 12:54

Hans Söllner hat geschrieben:Der Deutz-Fahr und der Vicon sind identisch, der Kuhn ist eine ganz andere Maschine.

Wir haben seit 2007 einen Condimaster 6421 und sind mit der Anschaffung zufrieden. An der Qualität (auch Arbeitsqualität) gibts nichts auszusetzen und der Preis war sehr in Ordnung damals.


Der Condimaster hat Ende 2021 den Hof verlassen und wurde gegen einen 8-Kreisel Vicon Fanex 804 getauscht. In grün gabs ihn ja leider nicht mehr. Der 6,40m Condimaster alias Vicon Fanex 642 hatte in den 14-Jahren keine einzige Reperatur gehabt, hat nur sehr selten mal einen Zinken gebraucht und war auch sonst nicht ausgeleiert. Läuft jetzt im Nachbarort.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender 6Kreisel mit rund 6m

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 10, 2024 14:37

@ Hans Söllner und wieviel ha hast mit dem Kreisler gemacht?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki