Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:12

Heuwender Kuhn Gf8702

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jun 15, 2022 13:08

Ohne es ausprobiert zu haben , würde ich wetten dass der 360 GT auch mit dem klar kommt .
Ja der wird wahrscheinlich ein kleines Gewicht brauchen .
Gestern erst mit dem 365 er , schweres Ackerkleegrass mit ganz wenig Motor Umdrehungen das letzte mal gewendet.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Ede75 » Mi Jun 15, 2022 22:32

Sturmwind42 hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
Ich habe an meinem 8702 Bj.17 Verlängerungen an den Unterlenkerkoppelpunkten nachgerüstet, damit er weiter aushebt. Klappt gut soweit, Nachteil: die unteren Koppelpunkte wandern dadurch nach vorne, der obere bleibt.


Nach meiner Vorstellungskraft müsste bei Verlängerungen der UL der Koppelpunkt weiter nach hinten wandern . Was mich wundert , dass der 2017 er diese "gesamte " Aushebung noch nicht hat . Kam das erst noch später ?
Die Kuhnseite kannst ja knicken , da geht das nicht draus hervor .

Das "Problemchen " ist für mich nicht so gross dass ich da was unternehme, ggf könnte ich auch meine Hubspindeln richten und ganz eindrehen , das würde das Problemchen verbessern . Wobei der manchmal aus Bequemlichkeit und Komfort auch am grossen Bolldog hängt, da ist es eh wurscht .


Die 8702 wurden Herbst 2017 ein letztes mal aufgelegt und zu guten Preisen angeboten. Das neue Modell (mit dem Aushubkram) war parallel auch schon bestellbar. Mir waren die Mehrkosten auf das neue Modell die Sache nicht wert.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 16, 2022 8:39

Ahh ok , danke für Info .

Weisst du noch wieviel der Mehrpreis war ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Ede75 » Do Jun 16, 2022 8:59

Nein
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon HL1937 » Do Jun 16, 2022 16:48

Möchte kein neues Thema aufmachen, aber wie sind von der Haltbarkeit und Qualität her die Claas Volto 900?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Isarland » Do Jun 16, 2022 16:58

HL1937 hat geschrieben:Möchte kein neues Thema aufmachen, aber wie sind von der Haltbarkeit und Qualität her die Claas Volto 900?


Vergiss ihn. Bei unserem ist der Anbaubock auseinander gerissen. Einfach mittendrin, nicht an den Schweissnähten.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 16, 2022 18:32

Ich denke wer mal Kuhn gefahren hat und seien es auch nur 10 Minuten, der wird nicht mehr nach was anerem suchen.

in Sachen Futterwerbung habe ich für meinen Teil längst gelernt davon großen Abstand zu halten.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon HL1937 » Do Jun 16, 2022 18:51

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich denke wer mal Kuhn gefahren hat und seien es auch nur 10 Minuten, der wird nicht mehr nach was anerem suchen.



Trotz fast täglichem Schmieren sind halt die 31 Jahre meines 6301 nicht spurlos vorübergegangen (ohne Anfahrschaden und Verbiegungen).
Das Fahrwerk und die Gelenke wo er hochgeklappt wird haben jetzt halt schon einiges Spiel.
Ich möchte auch nicht unendlich an Teilen und Arbeitszeit reinrichten um wieder (fast) spielfrei zu werden, weil aus was altem wird selten wieder ein Neuzustand.
Drum würde mich auch so ein 8702 interessieren.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 16, 2022 20:38

HL1937 hat geschrieben:
Trotz fast täglichem Schmieren sind halt die 31 Jahre meines 6301 nicht spurlos vorübergegangen


Ja sorry , ich meinte natürlich die neueren Modelle. Aber nach 31 Jahren darf schon mal was kaputtgehen bzw ausgetauscht werden, man bekommt ja auch Neuerungen im Detail .
Ich meine meiner ist jetzt 12 Jahr alt, der fährt sich wie am ersten Tag. Aber es waren auch schon paar Kleinigkeiten defekt, wobei das überschaubar ist.
Man kann auch zu viel schmieren, ganz typisch ist dafür z B ein Scheibensech. Meinen KH schmiere ich einmal pro Schnitt, wäre das zu wenig, hätte sich längst was gemeldet . ( Nur meine Meinung , soll jeder machen wie er meint )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Ede75 » Do Jun 16, 2022 21:19

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich denke wer mal Kuhn gefahren hat und seien es auch nur 10 Minuten, der wird nicht mehr nach was anerem suchen.

in Sachen Futterwerbung habe ich für meinen Teil längst gelernt davon großen Abstand zu halten.


Auch da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Der Vorgänger, 7601 MHO, ist auch einmal am Anbaubock gerissen und einmal eine Seite das Tragrohr durchgebrochen. Kaputt gehen alle. Aber der Kuhn war schon deutlich besser als der Pöttinger Hit 69 vorher, da war ständig irgendwas dran kaputt.

Doppelschwader hab ich nen Claas, der geht sehr gut. Kuhn konnte damals bei der von mir gewünschten Arbeitsbreite keine Höhe unter 4m, ohne die Arme abzunehmen. Da waren die raus.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Kuhn Gf8702

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 17, 2022 6:34

Ede75 hat geschrieben:
Auch da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Der Vorgänger, 7601 MHO, ist auch einmal am Anbaubock gerissen und einmal eine Seite das Tragrohr durchgebrochen. Kaputt gehen alle.


Klar gibts da auch was, was ist schon perfekt ? Den Vorgänger kenne ich nicht, ich hatte Pöttinger die ich eigentlich auch ganz gerne mag, aber auch da wär ständig was an dem unterdimensionierten Dreipunktbock.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki