Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Rhino » So Apr 23, 2017 19:53

Hallo,

wer von euch hat (aus Holz oder Baustahlmatten) eine Wanne für seinen Rückewagen gebaut und hat Tipps und Bilder für mich? Wäre sehr dankbar...


Danke und Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Sternkeil » So Apr 23, 2017 22:38

Servus,

Ich habe mir einen Boden aus 45 mm starken Maurerbohlen gebaut!
Einmal der Boden (1,94x4,1)
Und Bordwänden (4,1 x0,84)

War billig und für mich reicht das völlig

Stahlplatten waren mir zu teuer

Gruß Franky
Dateianhänge
IMG_4474.JPG
Bild von Gestern- sehr praktisch bei Reisig
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Rhino » Mi Apr 26, 2017 18:37

Moin Franky,

danke für dein Bild. Hast du einen planen Boden, der nur zwischen den Rungeneinsätzen ist, oder hast du auch den schrägen Bereich der Rungen "überbrückt"?
Also quasi einen trapezförmigen?


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Sternkeil » Do Apr 27, 2017 5:14

Moin Christian,

Da ich eine gerade Fläche wollte habe ich es so gelöst!(siehe Bilder)

Der Boden liegt aussen auf den Rungenträgern und in der Mitte auf dem zentralrohr auf!

Einfach aus Maurerbohlen mit Schloßschrauben zusammen geschraubt.

Gruß Franky
Dateianhänge
IMG_4538.JPG
IMG_4537.JPG
IMG_4536.JPG
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 30, 2017 7:27

4mm Blech, gute Firma suchen, Runge abgeben und die machen dir das...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Sylvester1 » Mo Mai 01, 2017 19:44

Ich hab 3mm. Reicht auch, verbiegen tun sie so und so.

Aber ich hab je seite 4 4-Kantrohre dran geschweißt die als verlängerungen über die Rungen kommen. Meine Bleche sind somit ca. 50 cm höher als die Orginal-Rungen. Und das ist schon richtig geil 8) 8) . Da kannst du Laden bis der Greifer nicht mehr aufgeht, und es liegt trotzdem alles dort wo es soll.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Rhino » Mo Mai 01, 2017 20:52

Das sind ja schon mal klasse Bilder und Infos, mal gucken was sich daraus machen lässt...

Was hat das Anfertigen beim Dorf-Schlosser (?) aus 3 bzw. 4 mm Blech gekostet? Denke mit der Holzvariante wird es günstiger, da Eigenbau.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Sylvester1 » Mo Mai 01, 2017 20:58

Mit Material und AK round about 1000€
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon bauer-horst » Di Mai 02, 2017 7:47

Moin
Hab mir ne Wanne aus alten Leitplanken gebaut. Ist jetzt kein Meisterstück geworden, da es schnell fertig sein musste. Aber grundsätzlich finde ich das Material klasse. Stabil und Witterungsbeständig. Boden soll auch mal noch rein, der wird dann aber Wahrscheinlich aus Holz (Dielen) Kosten lagen bei ca 150€ ( Leitblanke 10€ das Stück über nen Bekanten ) und noch etwas Winkelstahl und Vierkantrohr.
Dateianhänge
IMG_20161208_153510183_HDR (360x640).jpg
IMG_20161208_153510183_HDR (360x640).jpg (442.11 KiB) 9108-mal betrachtet
IMG_20160916_101419709_HDR (640x360).jpg
IMG_20160916_101419709_HDR (640x360).jpg (434.06 KiB) 9108-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon valtran121 » So Mai 21, 2017 12:54

Mal ne Frage : was wiegt so ne Leitplanke pro laufendem Meter ? Danke und mfG
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon bauer-horst » So Mai 21, 2017 15:52

Laut Google ca 10kg den Meter ich hätte es etwas leichter geschätzt!
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon Eliass » So Mai 21, 2017 15:59

babfe hat geschrieben:Hallo,

ein Kumpel hat mir ein Wännchen gekantet aus 4 mm Blech. Schützt die Reifen und Bremsen top, vor allem wenn man Äste aus dem Wald fährt. Sobald man auf die Straße muss, schneidet man neben den Rungen ein bischen frei und gut ist es. Vor allem beim be- und entladen kann man trotzdem noch durch die Rungen durchschwenken.

2017042422404000.jpg



[attachment=0]2017041609054800.jpg[/attach



Mfg
Bernhard

Super Lösung!
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Eigenbau für eine Reisigwanne im Rückewagen

Beitragvon kuerzi12 » So Mai 21, 2017 16:37

Hallo,
ich hab mir von unserem Metallbauer eine Wanne aus 4 mm Blech biegen und dann verzinken lassen. Hab den Wagen hingestellt und die haben das Blech dann angepasst. Und vorallem ist sie ein komplettes Teil. Die originale ist zweiteilig.

Sieht sauber aus und funktioniert super. Hab sie unten mit 2 Spanngurten befestigt und seitlich 2 Haken, damit ich sie mit dem Kran ausheben kann.
Dateianhänge
wanne.jpg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki