Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Hilfe bei Holzbestimmung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 2biking » Fr Jan 01, 2021 18:56

240236 hat geschrieben:Birke würde ich von der Farbe ausschließen. Außerdem entstehen bei Birke beim Spalten keine solchen Fäden wie auf dem Bild (das gespaltene Scheit auf der linken Seite)


Die Farbe finde ich jetzt auch nicht unbedingt typisch für Birke.
Allerdings der Befall deutet für mich stark darauf hin und auch die Fäden vom Spalten können gut und gerne von Birke sein.
Habe selbst noch solche Exemplare in einem Waldstück stehen, die ziehen öfter solche Fäden beim Spalten. Bitte fragt mich nicht was das genau für eine Birke ist, da bin ich überfragt..

Wie wäre es wenn der TE mal das Gewicht oder die Dichte und den Feuchtegrad misst? Damit kämen wir wieder ein Stück weiter.
Interessieren würde es mich auch.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 01, 2021 20:34

Einmal daran gerochen, und schon kann man zumindest zwischen Laub und Nadelholz unterscheiden...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 63holgi » So Jan 03, 2021 20:49

Sooo, aufbröseln das ganze, ich hatte gestern zufällig einen Tischler hier,
der hat sich umgehend auf Kiefer festgelegt.
Hab ich auch wieder was gelernt :D

Danke an alle!!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 240236 » So Jan 03, 2021 20:57

Ich als Schreiner kenne keine Kiefernart, bei der Kern- und Splintholz die gleiche Farbe haben. Kiefern haben meist auch Harzgallen.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 19, 2021 16:38

Ich habe heute ein kleines Polter mit gemischtem Laubholz aufgearbeitet. Dabei war ein Stamm, den ich aufgrund der Rinde als Eiche eingeschätzt hätte. Aber das Holz ist fast weiß und riecht nicht nach Eiche. Dachte dann an Linde (hatte ich noch nie) aber die müsste doch fasriger sein. Wirklich leicht war das Holz auch nicht.

20210119_162616.jpg
20210119_162535.jpg


Was meint ihr?
Zuletzt geändert von Florian1980 am Di Jan 19, 2021 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 19, 2021 17:02

Nach Bild 1 könnte man auch Pappel vermuten.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 240236 » Di Jan 19, 2021 17:18

Pappel oder Weide
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 19, 2021 17:32

Optisch würde ich auch auf irgendwelches Weichholz tippen. Aber das lies sich Spalten wie Buche. Hatte den Spalthammer dabei, da ich wegen einem Stamm nicht extra mit dem Spalter rausfahren wollte) Bei Weide kenn ich das so, dass der Spalthammer komplett darin versinkt, ohne dass es den geringsten Riss gibt.

Ich dachte auch schon an Ahorn, wobei das in dem Durchmesser (ü40cm) auch recht selten bei uns ist..
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon xaver1 » Mi Jan 20, 2021 0:24

Walnuss kann man ausschließen?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 20, 2021 7:53

Hallo!
Ich würde auf eine "FELBE" schließen ist eine Weidenart z.B. Salweide. Ist frisch sehr schwer,trocken sehr leicht. Wurde früher im Pferdezug,Wasserbau eingesetzt z.B. Holzschuhe,Wagenböden für Kiestransport,Saumgeschirr, im Wasserbau oft frisch eingebaut.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 20, 2021 8:07

Beim Frischholzeinbau macht man sich die Fähigkeit zum Ausschlagen zunutze. Allerdings klappt das mit der Salweide, Salix caprea, nicht so recht. Diese wird meist generativ vermehrt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon pmraku » Mi Jan 20, 2021 8:40

hätte gesagt Weide oder Pappel
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon jungholz » Mi Jan 20, 2021 10:38

Ich könnte mir auch eine Ulme vorstellen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 240236 » Mi Jan 20, 2021 12:24

Florian1980 hat geschrieben:Optisch würde ich auch auf irgendwelches Weichholz tippen. Aber das lies sich Spalten wie Buche. Hatte den Spalthammer dabei, da ich wegen einem Stamm nicht extra mit dem Spalter rausfahren wollte) Bei Weide kenn ich das so, dass der Spalthammer komplett darin versinkt, ohne dass es den geringsten Riss gibt.

Ich dachte auch schon an Ahorn, wobei das in dem Durchmesser (ü40cm) auch recht selten bei uns ist..
Wenn es so ist, wie du beschreibst, könnt e s schon ein Ahorn sein. Dieser Markfleck im 2ten Bild ist auch typisch Ahorn. Wichtig zur Erkennung wäre ein Bild von der Stirnseite.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Zement » Mi Jan 20, 2021 12:28

Schwarzerle wäre meine erste Gedanke
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki