Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Hilfe bei Holzbestimmung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 63holgi » Do Dez 31, 2020 18:09

Hallo,

ich hab neulich einen kurzen Stamm aufgespalten, da bin ich unsicher
was das für ein Holz ist. Grobe dicke Rinde und innen sehr helles, faseriges Holz
Was ist das?

IMG_20201231_155046.jpg


IMG_20201231_155058.jpg
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2020 18:15

Anhand der wenigen Fotos (Schnittfläche wäre auch noch interessant) würde ich auf (vertrocknete) Kiefer tippen.

Anhand des Markiersprays zu deuten dürfte das Stück eher vom Stammfuß sein, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Stenz82 » Do Dez 31, 2020 18:29

Leider kann man nicht viel erkennen anhand der Fotos.

Ich denke es könnte auch eine Pappel (Zitterpappel) sein.
Das Holz ist sehr hell und faserig, sodass man beim Spalten die restlichen verbliebenen Fasern mit der Axt durchtrennen muss.
Ältere Pappeln haben auch so eine tief gefurchte Rinde.
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 240236 » Do Dez 31, 2020 19:09

Ich hätte auch auf Pappel oder Weide (meist hat Weidenholz aber Markflecken) getippt. Kiefer wenn es eine wäre, die hätte einen roten Kern.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 31, 2020 20:34

Auf Bild 2 sind doch Harvesterspuren zu sehen? Das spräche meines Erachtens nach für Kiefer. Ich hatte auch schon sehr helles Kiefernholz. Bei jungen Kiefern, nimmt das Splintholz durchaus auch mal den Großteil (fast alles) des Stammdurchmessers ein.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon Biber0 » Fr Jan 01, 2021 0:23

Würde auch denken das es Kiefer ist
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 01, 2021 1:01

240236 hat geschrieben:Ich hätte auch auf Pappel oder Weide (meist hat Weidenholz aber Markflecken) getippt. Kiefer wenn es eine wäre, die hätte einen roten Kern.

Hallo, stimme zu, eher Zitterpappel, im ersten Bild rechts unten dürfte ein Frassgang von so einem Weidenschädling zu sehen sein.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon allgaier81 » Fr Jan 01, 2021 9:47

Moin, es gibt ja leider kein Geruchsforum aber Kiefer müsste man am Geruch erkennen oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon pinienotto » Fr Jan 01, 2021 10:33

Erst mal gutes neues Jahr.

Das ist 100 % Kiefer.
Um welche Art von Kiefer es sich handelt, da müsste man den Baum sehen wenn er noch steht oder zumindest Fotos von den Ästen. In Deutschland gibt es 6 verschiedene Kiefernarten, weltweit ungefähr 100.
Wie mein Name schon sagt habe ich viel mit Pinien zu tun, das sind Kiefern im Mittelmeerraum.

Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 01, 2021 11:53

Ich werfe mal Birke (Betula pendula) ins Rennen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 2biking » Fr Jan 01, 2021 12:16

yogibaer hat geschrieben:Ich werfe mal Birke (Betula pendula) ins Rennen.
Gruß Yogi


Auch mein erster Gedanke! Würde auch auf Birke tippen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 01, 2021 15:13

Hallo, vergleicht mal mit dem 1. Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenboh ... bohrer.jpg

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 01, 2021 15:22

Vergleiche mal hier (6. Beitrag).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 63holgi » Fr Jan 01, 2021 17:15

Hallo und allen ein frohes neues Jahr!

Ich hab auch auf Pappel getippt, ist aber eher Rätselraten. Ich hab vorhin noch ein Bild gemacht,
diesmal aber nicht mit der Handykamera. Hier in voller Auflösung

https://www.flickr.com/photos/151173751 ... ed-public/

und hier auf Forumsgröße verkleinert

HSU_2271a.JPG


Das ganze ist nicht Kriegsentscheidend, aber es interessiert mich dann doch. Der Stamm, bzw. der
Abschnitt (ca. 3m lang und 45cm Durchmesser), war zwischen Eiche und Buche "versteckt"...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Beitragvon 240236 » Fr Jan 01, 2021 18:03

Birke würde ich von der Farbe ausschließen. Außerdem entstehen bei Birke beim Spalten keine solchen Fäden wie auf dem Bild (das gespaltene Scheit auf der linken Seite)
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki