Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:13

Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon AnDiii » So Jan 06, 2013 12:46

Hi,

Ich möchte für meinen großen Mc Cormick
Bild
eine Tajfun egv 35a kaufen.
Bild
Reicht da der alte Cormick noch aus oder ist der mit seinen ca. 30 PS zu klein? (In ca. zwei jahren werde ich mir schon einen größeren Traktor zulegen aber nicht gleich mit Allrad und Frontlader)
Oder würdet ihr mir eine andere Seilwinde empfehlen?

Gruß
Andreas :D
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon MF-133 » So Jan 06, 2013 13:06

Ich habe dieselbe Seilwinde an einem 38 PS Schlepper. Das Potential der Winde wird dabei nicht voll ausgenutzt, sie könnte auch an einem 50PSer hängen.

Der Mc Cormick hat genug Leistung, um die Winde anzutreiben, bei der Bergung schwerer Stämme ist große Umsicht geboten, damit die Winde den Schlepper nicht zum Stamm zieht oder umwirft.

Tajfun baut sehr gute, durchdachte Winden. (Allerdings sind sie nicht die einzigen).
In der 3to Klasse sind die Tajfun-Winden überdurchschnittlich gut ausgestattet, stabil, schwer und eher hochpreisig.
(Das Preis-Leistungs-Verhaältnis passt aber).

Wenn feststeht, dass bald ein größerer Schelpper gekauft wird, würde ich keinesfalls eine weniger leistungsfähige anschaffen.
Und: im Wald ist es grob fahrlässig ohne Überrollbügel (am besten Vierpunkt) zu arbeiten, erst recht mit Winde hintendran.
Je nachdem wie der Erfahrungshintergrund ist, ist auch ein Motorsägen- und Seilwindenkurs (google ist dein Freund) sinnvoll.
So ein Schlepper liegt schneller auf einem drauf als man "Holzscheit" sagen kann. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon AnDiii » So Jan 06, 2013 13:52

Das Bild war nur ein Beispiel, mein Traktor hat natürlich einen Überrollbügel und er ist noch mit einen Frontlader ausgestattet.

Gruß
Andreas
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon Neleleni » So Jan 06, 2013 13:53

Jetzt mal unabhängig von der Sicherheit des Traktors (Stichwort Überrollbügel) würde ich sagen das der Traktor mit seiner
Leistung genau zur angepeilten Tajfun Seilwinde passt.
Das Beiseilen wird sicherlich gut funktionieren. Was das Rücken von Stämmen angeht kommt es darauf an wie viel Eigengewicht
der Traktor hat und wie die Bauweise der Zugmaschine beschaffen ist (Stichwort Hebelwirkung).
Ich betreibe auch mit einem Deutz D 4006 (35 PS) eine Uniforest 40 ER Winde (4 to.) ohne Probleme beim Beiseilen, aber
mit großen Einschränkungen beim Rücken von Stämmen. Da bei mir aber sowieso alles Brennholz ist, stört mich das
eher schlecht funktionierende Rücken eigentlich eher wenig.
Zuletzt geändert von Neleleni am So Jan 06, 2013 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon Fadinger » So Jan 06, 2013 14:25

Hallo!

Bei einen kleinen Traktor würde ich eher Holzknecht oder Impos empfehlen.
Leichter, näher an den Traktor gebaut, und besser übersetzt ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon Bigx v12 » So Jan 06, 2013 16:52

also ich hab nen 322 und ne 45AHK, sehr gut ausgewogen das Gespann, zum ziehen absolut ausreichend, jedoch fahren nur bis zum bestimmten Gewicht möglich, dann macht er Männchen. hab vor kurzen auch mal nachgefragt, erfahrungen-mit-funkseilwinde-taifun-ahk45-t80033.html, da kamen auch ganz paar gute tips. Deine 30PS sind nicht zu klein, jedoch ist deiner zum Schleppen zu leicht.
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon AnDiii » So Jan 06, 2013 18:07

Hab gerade nach geschaut der große Traktor von mir ist ein Cormick 439 is dann doch noch ein wenig schwerer als der kleine.
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 06, 2013 18:13

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Bei einen kleinen Traktor würde ich eher Holzknecht oder Impos empfehlen.
Leichter, näher an den Traktor gebaut, und besser übersetzt ...

Gruß F


Zustimmung!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon AnDiii » Di Jan 15, 2013 18:34

Hi,

ich hab mich entschlossen das es eine Tajfun Winde werden soll.
Bin aber noch am überlegen was für eine, entweder die 35 A oder die 40 Forstseilwinde.

http://www.tajfun.com/de/program.asp?program=rdeci&id_strani_var=17

Oder die

http://www.ebay.de/itm/Forstseilwinde-Tajfun-40-kN-Seilwinde-/150976289423?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item2326e35a8f

Was für eine würdet ihr empfehlen?
Ich hab drei cormick mit 17, 30 und 39 PS wahrscheinlich kommt die winde an den Traktor mit 30 oder 39PS.

Gruß
AnDiii
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 15, 2013 18:45

Ich habe (und würde wieder) die 35KN winde von Tajfun nehmen.

Ich selbst habe nur 28 PS davor und funktioniert soweit ganz gut.

PS: die vom 2. Link 40kN ist das alte Modell-
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon xaverl » Di Jan 15, 2013 22:25

Auch ne Frage zu dieser Winde,bin auf der Suche nach einer 3-3,5 T Winde,ist eine solche Winde für einen Deutz D25 mit 25 Ps nicht zu schwer,die Leistung würde er sicher bringen,aber ich meine vom Gewicht her,nicht das er schon beim aufheben Männchen macht,oder ist ein Frongewicht nötig? Meinen Eigenbauspalter mit ca 200 kg hebt er,aber im Wald über Wurzeln zu fahren ist schon manchmal grenzwürdig.
Danke für evt.Antworten
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Di Jan 15, 2013 22:56

Ich hab' eine Zeit lang mit einer Krpan 3E und einem STEYR T80 (15 PS, ebenfalls ca. 1400 kg) gerückt -und gar nicht wenig (200 FM in Jahr).

Das ging ganz gut. Die Winde hängt ja näher am Traktor als die meisten Holzspalter. In der Ebene konnte ich bis zu einem Festmeter Nadelholz
mit nur einer Motorsägenkiste als Frontballast pro Fahrt rücken.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon Toni18 » Mi Jan 16, 2013 22:05

Servus AnDiii,

ich habe im Jahr 2000 die Tajfun 5to neu gekauft und habe sie am 25er Eicher. Das funktioniert deshalb gut, da das Übersetzungsverhältnis besser ist (Winde zieht langsamer ein), als bei der kleinen Winde von Tajfun. Ein kleiner Schlepper wird dir das danken, wenn du auch großes Holz damit machen willst. Bei "nur" Brennholz macht es nichts aus, wenn sie etwas schneller einzieht, man kann aber auch "Gas geben" bzw. die 1000er Zapfwelle einlegen, wenn es mal schneller gehen kann. Das war damals ein Beweggrund für die 5to Winde. Ein weiterer war, dass ich noch "größere" Schlepper habe, die mit der Winde auch arbeiten sollten, sollte es mal härter zur Sache gehen. Ich habe aber mit Saisonstart die Winde bisher immer nur am Eicher.
Seit Saisonstart 2011 habe ich die Winde auf Funk mit Gasverstellung umgebaut (~700,-€). Das ist sehr komfortabel, vor allem, wenn du durch den Bestand "ausfädeln" willst und Beschädigungen am Bestand noch besser vermeiden willst.

Das sind meine Erfahrungen.

Gruß
Toni

PS: wir sind 30km von einander entfernt - kannst dir das ganze gerne ansehen.
Zuletzt geändert von Toni18 am Sa Jan 19, 2013 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 16, 2013 22:18

ich habe 2 Jahre mit der Kombination gearbeitet, 28PS und 3,5t Winde - klappte super
hab die Winde aber aus finanz. Gründen verkauft und kann mir aber nun eine EGV35A bei Bedarf ausleihen
3,5t sind für die Brennholzernte ausreichend, würde gerade bei leichten Schleppern aber UNBEDINGT auf die untere Rolle achten,
die 3t und ECO Winden haben das meistens nicht...
Dateianhänge
Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 1917-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Kauf von einer Forstseilwinde

Beitragvon Toni18 » Mi Jan 16, 2013 22:25

abu_Moritz hat geschrieben:3,5t sind für die Brennholzernte ausreichend, würde gerade bei leichten Schleppern aber UNBEDINGT auf die untere Rolle achten,
die 3t und ECO Winden haben das meistens nicht...



dem kann ich mich nur anschließen. Bei Tajfun, die AnDii anvisiert, gehört die untere Umlenkrolle zur Serienausstattung.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki