Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 18:02

Jetzt hab ich noch ein paar Bilder, vielleicht helfen die weiter.
Dateianhänge
IMG_5019.JPG
IMG_5019.JPG (68.87 KiB) 1259-mal betrachtet
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 18:03

Noch eins
Dateianhänge
IMG_5020.JPG
IMG_5020.JPG (90.11 KiB) 1256-mal betrachtet
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 18:04

Und noch eins
Dateianhänge
IMG_5021.JPG
IMG_5021.JPG (87.78 KiB) 1255-mal betrachtet
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 18:05

Und noch eins
Dateianhänge
IMG_5022.JPG
IMG_5022.JPG (84.91 KiB) 1254-mal betrachtet
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 18:06

Und noch eins
Dateianhänge
IMG_5023.JPG
IMG_5023.JPG (75.15 KiB) 1252-mal betrachtet
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 18:07

Und noch eins
Ich hoffe es kann mir einer helfen!
Danke Gruß Woife
Dateianhänge
IMG_5024.JPG
IMG_5024.JPG (90.34 KiB) 1247-mal betrachtet
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Falke » Do Dez 01, 2016 19:42

Du kannst auch mehrere Bilder in einem Beitrag posten.
Dazu einfach die Prozedur "Dateianhang hochladen" entsprechend oft (natürlich mit den jeweiligen unterschiedlichen Dateinamen) wiederholen.

Und die Bilder dürfen auch größer sein. Das Limit sind 512 kByte Dateigröße. Das reicht für z.B. 1600x1200 Bildpunkte ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 19:45

Ok danke, werd ich das nächste mal machen.
Gruß Woife
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Fuchse » Do Dez 01, 2016 20:23

Servus Woife,
seg grod das du vo Velden bist.
Wos sogt da POSCH dazua das du do a so fremdgesd :lol:

Die Ablenkung des Förderbandes wird nicht ganz einfach, der Knickpunkt liegt nicht optimal, aber evtl. zu egalisieren. Lange, dünne Zylinder in den Knick.
Untere Anhebung über einen Rahmen oben von der Maschine.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Do Dez 01, 2016 20:43

Servus,
den hab ich direkt übersehen, dass ich ihn gefragt hätte :lol:

Bei dem unteren Zylinder ist es glaub ich garnicht so schwierig das umzusetzen, außer ich muss das Förderband bis zum Boden ablassen, weil ich es sonst nicht Knicken kann.
Wenn ich es bis zum Boden ablassen muss, dann bräuchte ich eigentlich einen Teleskobzylinder, weil ich sonst entweder nicht in Transportstellung gehen kann, oder ich kann es nicht bis zum Boden absenken.
Das glaub ich, haut mit einem einfachen Zylinder nicht hin.
Das Problem bei einem Teleskobzylinder ist, dass er Mehr Kraft beim schieben als beim zusammenziehen hat.
Oben beim Knickpunkt hab ich garkeinen Plan, wie ich das sinnvoll machen könnte!

Gruß Woife
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Ecoflight » Do Dez 01, 2016 22:33

Die Zylinder für das klappen des oberen Teils könnte man mit einem Umlenkhebel, wie beim Löffel eines Bagger oder am Ladekran oder Gerätebetätigung am Frontlader lösen. Zum Ausklappen würden die Zylinder drücken und zum Einklappen ziehen. Die Geometrie muss man ausknobeln.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon bauer-horst » Fr Dez 02, 2016 8:49

Bevor ich hier nen riesen Aufriss mit Zylindern und Umlenkung etc. machen würde, hätte ich lieber die Variante vom Video gemacht. Halterung umschweisen, Räder ran und gut. Um das ganze noch etwas eleganter zu lösen könnte man ja über ne hydraulische Winde nachdenken die das Band hebt und senkt.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Fr Dez 02, 2016 10:09

Danke für die ganzen Antworten.
Eine Hydraulische Winde ist jetzt schon verbaut.
Ich werd jetzt den oberen Bock umschweißen und es mit Räderen versuchen.
Die einzige Schwierigkeit, könnte dann noch sein, dass es mir beim zusammenziehen zu fest an die Maschine fällt, weil ja dann nichts dagegen hält.
Gruß Woife
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon John dein Deere » Fr Dez 02, 2016 13:05

Aber jetzt ist doch auch kein Anschlag dran, der verhindert, dass das Band über die Vertikale kippt, oder. Wie praktizierst du denn das bis jetzt. Außerdem lässt sich so ein Anschlag zum Festmachen leicht umsetzen. Jedoch. musst du beim Hochziehen des Bandes dann nur aufpassen, dass du rechtzeitig stoppst. Elegant wäre natürlich ein Schalter am Anschlag, der die Winde stoppt. Das lässt sich aber evtl. auch mit einem Überdruckventil für die Winde lösen.
Mal noch was anderes: Lässt es sich mit der Säge eigentlich gut arbeiten, die Trommel sieht nämlich im Vergleich zu anderen Sägen ziemlich hoch aus und ist scheinbar vom Winkel auch steiler. Da muss man das Holz doch ziemlich hoch heben.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Umbau eines Förderbandes von der Trommelsäge

Beitragvon Woife81 » Fr Dez 02, 2016 21:13

Servus,
im Moment ist noch kein Anschlag da, das stimmt. Da muß noch irgendwas verbaut werden, weil es sonst immer zu schnell zurück rauscht.
Da habe ich leider noch nichts passendes gefunden.

Es stimmt, dass diese Säge höher ist als andere. Damit haben wir uns recht gut zurecht gefunden, weil wir vor der Säge eine Palette stehen haben und dann klappt es recht gut. Die gespaltenen Meter- Scheide haben wir in Boxen drin, die man mit dem Frontlader gut hinfahren kann.
Gruß Woife
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki