Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Hilfe Flaschenlamm

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » So Jul 22, 2012 21:00

Hey Ihr lieben...

Habe seit 6 tagen ein flaschenlamm zu hause...

hier die geschichte und meine fragen...

also von samstag auf sonntag letze woche wurde das kleine heidschnuckenlamm geboren das mutterschaf war schon ziemlich alt und hatte gar keine milch fürs lamm hat dann biestmilch von einer kuh bekommen welche soeben verkalbt hatte... jetzt war das mutterschaf mit dem lamm bei uns am stall ( dort wo ich meine pferde stehen habe ) und der schäfer bat uns es regelmässig mit dem kuhkolostrum zu füttern... gesagt getan... montag kam ich zum stall und das lamm und die mutter sind von ihrem platz abgehaun und standen mit auf der pferdewiese... das lamm war sichtlich kalt es hat gezittert da das wetter ja wirlklich bescheiden war...
dienstag war das lamm sehr apathisch und wollte kaum noch trinken die mutter hatte sich bereits abgewandt... ich habe nicht mehr lange gefakelt mir das okay vom schäfer geholt und bin mit dem kleinen zum TA... dieses hat keine 10 cent mehr drum gegeben aber etwas zum aufbau an vitaminen und selen und nen antibiotika gespritzt... die nacht hat es kaum getrunken ( bin ganz brav alle 2 stunden aufgestanden um zu füttern) mittwoch wieder zum TA nochmals gespritzt... Lamm ist sehr schwach gewesen und konnte nicht mehr aufstehen oder gehen... donnerstag gings ihm schon besser... von freitag auf samstag hat er durchfall bekommen also nochmal um 23 uhr zum TA der hat mir nen zeug mitgegeben zum füttern hat geholfen... gestern habe ich ihn mit in den garten genommen um es laufen zu lassen ( frische luft tut ja gut und auch die wärme der sonne ) trinken tut es nun sehr gut...

allerdings hat es hinten links einen knickfuss (spricht zieht das füsschen hinterher) läuft aber trotzdem durch die gegend und trinkt sehr gut... haben nun den fuss geschient....

er trinkt jetzt ( heute eine woche alt) alle 3 stunden ca 100 ml ... ( hat als ich ihn donnerstag gewogen habe ja erst 2,7 kg gewogen und möchte ja auch nicht überfüttern)

so nun meine frage... wie sieht es aus mit dem füsschen?? wird das wider wenn es eingeschient war ? und kann er danach wieder selbständig aufstehen??

wie soll ich nun weiter füttern? welche abstände und welche mengen??

danke für die tips
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon rattle03 » So Jul 22, 2012 22:05

Hallo Sonja,

nachdem wir heuer im Frühjahr auch ein Flaschenlamm aufgezogen haben, dessen Mutter nach der Geburt wegen eines Gebärmuttervorfalls eingegangen ist, habe ich tolle Hilfe von Shierling bekommen, sie ist echt top!!!

Wir haben unseren kleinen Bock dann mit Lämmermilachaustauscher gefüttert und uns an die Intervalle von dieser Seite ( http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... topic=5287 ) gehalten, hat super funktioniert!!!

Ich hoffe, ich habe geholfen, bin mir aber sicher, das sich Shierling noch melden wird.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » So Jul 22, 2012 22:23

Muß ich doch gar nicht mehr, Du hast doch den besten link schon reingestellt :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » Mo Jul 23, 2012 22:38

Huhu

Danke für die Antworten :)

Hmm ich kann wirklich ne pause in der Nacht von 6 Stunden machen?? ich bekomm dann nen schlechtes gewissen (hört sich blöd an ich weiss) :D

Heute hat der kleine irgendwie verdauungsprobleme... er drückt und drückt aber es dauert ewig bis der ganze kot raus ist ( ist auch ne riesen wurst) Kot ist weiterhin gelb....

Was kann ich da tun??

Hat auch einer von euch Erfahrungen mit einem sogenannten Knickfuss????
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon Border » Di Jul 24, 2012 13:11

Hallo,

der "Knickfuß" kommt von der Nabelschnur, das sind Bakterien rein gekommen und setzen sich im Gelenk fest. Es kommt dann zu einer Gelenksentzündung, würde sie vom Tierarzt behandeln lassen.
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » Di Jul 24, 2012 13:12

Knickfüße und Sehnenverkürzungen und alles, was in diese Richtung geht, sind dies Jahr schwer zu beurteilen - könnte auch immer noch eine Folge von Schmallenberg sein.

Mehr als Schienen (mit TA, der ggf auch AB geben kann) kannst Du imho auch nicht tun, und natürlich auf eine angemessene Mineralstoff-Versorgung achten, aber die ist in der Lämmermilch / im MAT ausgewogen drin.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon Border » Di Jul 24, 2012 13:26

Hier ein Bericht aus der Schafzucht

Bild
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » Di Jul 24, 2012 21:23

Huhu

Also der Knickfuss ist jetzt eingeschient worden bis oben hin... der TA meinte es wäre wohl auch noch ne Fraktur im Gelenk ( wahrscheinlich passiert als das Lamm mit Mutter auf der Pferdewiese war) ... Jedoch meinte er sähe so aus als wäre kein Leben im unteren Teil des Beines.. Aber als er abgetastet hat hat das Lamm immer wieder geflähmt...
Das andere Hinterbein macht mir nun auch sorgen... Damit läuft er zwar und belastet es auch aber es ist quasi vom Fuss her nach innen geknckt... läuft also nicht nur auf den klauen ... kann das vill daran liegen das er versucht das andere bein auszubalancieren?? So ist es total fit... und auch flott unterwegs... trinkt auch super gut :)
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » Di Jul 24, 2012 21:42

kann ja schlecht beide hinterbeine einpacken und schienen oder???
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » Di Jul 24, 2012 21:46

Gehen geht alles, die modernen Schienen sind ja superleicht.
Aber ob das dann noch im Sinne des Erfinders ist und dem Lamm tatsächlich hilft?
Irgendwo ist die Grenze des "Ausprobierens" auch mal erreicht, spätestens wenn das Tier deutlich leidet.


Solange es das nicht tut, und wie Du schreibst, gut säuft und "fit" ist (also fit ohne Beine ist schon eine recht eigenwillige Definition, aber ich weiß schon, was Du meinst) kannst Du den TA ja noch machen lassen. Nur bitte immer daran denken, das man in solchen Situationen aus lauter Fürsorge auch leicht mal den Punkt verpaßt, an dem man so einem Tier zusätzliches Leiden hätte ersparen können.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon Border » Di Jul 24, 2012 22:58

Hallo,

es scheint du verstehst es nicht, es schaut so aus. Aber es sind nur Entzündungen im Gelenk,
hatte es doch auch, auch zu spät erkannt. Da hilft kein schienen denn da ist nichts gebrochen
mein bocklamm hat jetzt einen verdickten Hinterlauf und geht eigentlich wieder normal wenn man es nicht weiß.
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » Mi Jul 25, 2012 9:57

Also wenn ich sehe das das Lamm leiden würde hätte ich es schon lange lange erlöst... aber es hat so einen riesen kämpfergeist... letze woche dienstag war es ja noch halb tot und jetzt schaut er fröhlich rum und entdeckt seine welt... wenn er durch den garten oder auch am stall läuft ist er richtig flott dabei und wirklich aufgeweckt...
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » Mi Jul 25, 2012 10:00

Border hat geschrieben:Aber es sind nur Entzündungen im Gelenk,
hatte es doch auch, auch zu spät erkannt.

Nur weil Du bei Deinem Lamm sowas übersehen hast, heißt das doch nicht, das alle anderen Lämmer das selbe haben müssen ! Informier Dich doch lieber mal, welche anderen Ursachen solche Symptome noch haben können (sonst übersiehst Du nämlich das nächste mal einfach was anderes, weil Du es auch für "nur eine Entzündung" hältst).
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » Mi Jul 25, 2012 10:09

Achso und etwas entzündgshemmendes hat er ja auch bekommen vom TA ... nur um das noch zu erwähnen...
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe Flaschenlamm

Beitragvon sonja90 » Mi Jul 25, 2012 18:40

Hier mal Bilder von meinem Poppey :)

auch mit dem Hinterfuss

Bild

der hinterfuss ( schaut aus als ob er durchtrittig gehen würde belastet aber das bein voll und ganz)

Bild

Poppey von Vorne ....
sonja90
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki