Hey Ihr lieben...
Habe seit 6 tagen ein flaschenlamm zu hause...
hier die geschichte und meine fragen...
also von samstag auf sonntag letze woche wurde das kleine heidschnuckenlamm geboren das mutterschaf war schon ziemlich alt und hatte gar keine milch fürs lamm hat dann biestmilch von einer kuh bekommen welche soeben verkalbt hatte... jetzt war das mutterschaf mit dem lamm bei uns am stall ( dort wo ich meine pferde stehen habe ) und der schäfer bat uns es regelmässig mit dem kuhkolostrum zu füttern... gesagt getan... montag kam ich zum stall und das lamm und die mutter sind von ihrem platz abgehaun und standen mit auf der pferdewiese... das lamm war sichtlich kalt es hat gezittert da das wetter ja wirlklich bescheiden war...
dienstag war das lamm sehr apathisch und wollte kaum noch trinken die mutter hatte sich bereits abgewandt... ich habe nicht mehr lange gefakelt mir das okay vom schäfer geholt und bin mit dem kleinen zum TA... dieses hat keine 10 cent mehr drum gegeben aber etwas zum aufbau an vitaminen und selen und nen antibiotika gespritzt... die nacht hat es kaum getrunken ( bin ganz brav alle 2 stunden aufgestanden um zu füttern) mittwoch wieder zum TA nochmals gespritzt... Lamm ist sehr schwach gewesen und konnte nicht mehr aufstehen oder gehen... donnerstag gings ihm schon besser... von freitag auf samstag hat er durchfall bekommen also nochmal um 23 uhr zum TA der hat mir nen zeug mitgegeben zum füttern hat geholfen... gestern habe ich ihn mit in den garten genommen um es laufen zu lassen ( frische luft tut ja gut und auch die wärme der sonne ) trinken tut es nun sehr gut...
allerdings hat es hinten links einen knickfuss (spricht zieht das füsschen hinterher) läuft aber trotzdem durch die gegend und trinkt sehr gut... haben nun den fuss geschient....
er trinkt jetzt ( heute eine woche alt) alle 3 stunden ca 100 ml ... ( hat als ich ihn donnerstag gewogen habe ja erst 2,7 kg gewogen und möchte ja auch nicht überfüttern)
so nun meine frage... wie sieht es aus mit dem füsschen?? wird das wider wenn es eingeschient war ? und kann er danach wieder selbständig aufstehen??
wie soll ich nun weiter füttern? welche abstände und welche mengen??
danke für die tips

