Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

HILFE!!! Fragen zur Forstkette Wichtig!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE!!! Fragen zur Forstkette Wichtig!!!

Beitragvon Paulo » Sa Jan 31, 2009 22:04

johndeere93 hat geschrieben:HAllo,
Als ich heute mit unserer 4,5 to Winde gerückt habe ist mir eine Kette 2 mal gerissen und das bei voller Power, sodass das Seilende später 10 Meter vorm Schlepper lag.



Glück im Unglück, ...oder auch mehr Glück als Verst### würde ich sagen :wink: !

Eine Winde wird angeschafft, zwei oder drei Kettensägen stehen in der Garage, aber an den Ketten wird erstmal solange gespart bis die Fetzen um die Ohren fliegen!!

Ketten werden über Stein oder Fels gezogen, Abnutzung und Materialermüdung kommen hinzu!
Also immer ein paar Nummern höher gehen!
Und aus Eb## würde ich mir so ein Teil schon zweimal nicht holen,
Du kannst nie wissen was die Dir andrehen.

Forstketten unter 12To Bruchlast würde ich nur einmal anfassen,
und zwar um sie in den Alteisenkontainer zu werfen!
Zuletzt geändert von Paulo am Sa Jan 31, 2009 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 31, 2009 23:14

Also erst einmal vielen Dank für eure bisherigen Antworten, nun stellt sich mir mich die Frage welche der beiden unten angegebenen Ketten ich nehmen soll? Ich hoffe auf eure Hilfe

http://www.grube.de/csc_article_details ... hsNAGSM2W2

http://www.grube.de/csc_article_details ... hsNAGSM2W2

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Sa Jan 31, 2009 23:33

Klar sollte die Bruchlast möglichst hoch sein, jedoch solltest du das Gewicht der Ketten nicht ganz ausser Acht lassen.
Ich habe immer verschiedene Stärken dabei und verwende die Ketten abhängig von der Holzstärke.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 01, 2009 10:51

Und welche der beiden ist nun besser? bei der im unteren Link ist ja leider keine Zulast angegeben ??

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Feb 01, 2009 11:13

Wir benutzen auf der neuen (herbst 2007 bekommen) Uniforest 50EH 5To Elektrohydraulischen Winde nur die Blauen 8mm Pewag Forstketten.
Vorher war eine 3,5To Winde im einsatz, Farmi glaub ich, da waren die Ketten noch in Ordnung aber mit der neuen stärkeren haben wir gesagt es ist sicherer mit neuen Ketten und da sind 6 Stück dazugekauft worden zu gutem Tarif natürlich.
Von den alten No-Name runden Ketten haben wir uns getrennt die nehmen wir nur mehr zum flicken der Schneeketten her.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Feb 01, 2009 11:36

Da wo ich herkomme gibt es so eine Vorschrift von wegen doppelter sicherheit :S
Und wenn dann mal die kette nicht sauber liegt oder irgendwo blöde Scherkräfte auftreten reicht das auch nicht weit.

Eine 4,5 Tonnen Kette muss eine Bruchlast von min. 9 Tonnen. Und das ist die Kleinstmögliche die man an deiner Winde verwenden darf. Wer sich selber liebt kauft lieber noch ein paar Tonnen extra.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 01, 2009 12:06

Ich verwende seit Jahren ausschließlich Kratzbodenketten als Rückeketten . Gerückt wird mit einem Deutz 6206 und einer 4-to.-Tajfun hintendran . Bisher ist noch keine Kette gerissen .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » So Feb 01, 2009 12:30

Servus!

Schau auf alle Fälle mal beim Lamm, sehr günstig und seeehr kompetent:

www.lamm-seile.de
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » So Feb 01, 2009 12:50

Es gibt keine Forstkette die man mit einer Winde nicht abreißen kann. Würde Dir aber von Grube die "goldene " empfehlen.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Feb 01, 2009 13:07

fichtenmoped hat geschrieben:Ich verwende seit Jahren ausschließlich Kratzbodenketten als Rückeketten . Gerückt wird mit einem Deutz 6206 und einer 4-to.-Tajfun hintendran . Bisher ist noch keine Kette gerissen .

Gruß aus Oberbayern
Franz


..dann wundert man sich wenn wieder einmal etwas von einem
"Waldunfall" in der Zeitung steht ....wie konnte das nur passieren fragt man sich?!

Manche sind eben unbelehrbar...,

muss wirklich immer alles gesetzlich geregelt und verordnet werden?
Aufgrund einiger "Unbelehrbaren" wird immer alles komplizierter und bürokratischer..., Kettensägenschein, ..bald auch ein Schein für Seilwinden??

Ich wünsch Dir jedenfalls weiterhin viel Glück mit den Kratzbodenketten.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » So Feb 01, 2009 13:26

Servus!

Schau auf alle Fälle mal beim Lamm, sehr günstig und seeehr kompetent:

www.lamm-seile.de
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Feb 01, 2009 13:34

Loisachtaler hat geschrieben:Servus!

Schau auf alle Fälle mal beim Lamm, sehr günstig und seeehr kompetent:

www.lamm-seile.de


..mit "sehr günstig" kann dort nichts finden :shock:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon supersonic » So Feb 01, 2009 13:37

Den Schein für seilwinden gibt es schon :wink: . Also ich Arbeite mit einer schlang und Reichart 5to. getriebe Seilwinde benutze die Chokerkette "Deister" Grad 100Plus 8mm, die Kette hat bis jetzt noch immer gehalten nur das 11er Seil ist auch schon das ein oder andere mal geflogen, kann die Kette nur weiterempfehlen.
supersonic
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:26
Wohnort: Ruppertshütten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Feb 01, 2009 13:37

Das würde ich jetzt so nicht sagen, Kratzbodenketten sind durchaus belastbar wenn ich denk das da oft 5-6 Tonnen Stallmist aufn Streuer liegen die nach hinten gedrückt werden müßen.

8mm Kratzbodenkette - bruchlast 8To
10mm Kratzbodenkette - bruchlast 12To
Dateianhänge
Ketten.JPG
So Schauts Aus.
Ketten.JPG (34.48 KiB) 3204-mal betrachtet
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 01, 2009 13:54

hi Zog88
seid 30Jahr mach ich schon Holz (zwischen100 und300 ster im Jahr) und ich geb dir recht mit den Ketten,hab selbst 8 stück davon und alle noch ganz.
grüß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki