Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon jensjensen » Do Mär 05, 2015 14:50

Für mein Projekt Liegendspalter (zur Zeit noch in Planung) benötige ich Hilfe im Bezug auf die Hydraulikleitungen. Habe schon viel im Forum gelesen hab aber nichts konkretes zu meinen Zahlen gefunden, nur so viel das die Leitungen bei verwendung eines Differentialventil(Automatik) grösser ausfallen müssen.

Meine Komponenten:
Hydraulikzylinder 100/70/1100
Tandempumpe Bg3/2 - 28ccm/6ccm (ZW Getriebe 1: 3.8 )
60l Kickoutventil
Pumpendruck ca. 200 bar
Zapfwellenumdrehung/min: 350-400

Bin für jede Hilfe dankbar.
Jensen

plan.jpg
plan.jpg (21.3 KiB) 1005-mal betrachtet
Zuletzt geändert von jensjensen am Fr Mär 06, 2015 5:07, insgesamt 2-mal geändert.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon kruemel80 » Do Mär 05, 2015 19:19

Hallo Jensen,

bei FK-Soehnchen gibt es im Katalog eine gutes Diagramm, mit der man die Schlauchdurchmesser bestimmen kann. Habe damals alle Leitungen für meinen Spaltautomaten damit bestimmt.

Im Katalog http://www.fk-soehnchen.de/hauptkatalog/flipviewerxpress.html Seite 47 unten rechts.

Interessant ist auch Seite 20 für Hydraulik Neulinge.

Gruß
Stefan
kruemel80
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon jensjensen » Do Mär 05, 2015 20:03

Danke Stefan für den Link ist ganz interessant der Katalog.
Im Laizer Tool sieht man ja auch die Leitungsquerrschnitte wenn man da den Mittelwert nimmt denk ich ist man ganz gut beraten.
dachte so für die Druckleitung 15L ,Tankleitung 18-20L, Saugleitung 1"- 1 1/4"
Mir gehts eigentlich um die Geschichte Kickoutventil Differentialventil Kolben, also die Leitungen C2,V2 und P weil ich kein Plan hab wie viel Öl da bewegt wird.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon harley2001 » Do Mär 05, 2015 20:09

jensjensen hat geschrieben:Danke Stefan für den Link ist ganz interessant der Katalog.
Im Laizer Tool sieht man ja auch die Leitungsquerrschnitte wenn man da den Mittelwert nimmt denk ich ist man ganz gut beraten.
dachte so für die Druckleitung 15L ,Tankleitung 18-20L, Saugleitung 1"- 1 1/4"
Mir gehts eigentlich um die Geschichte Kickoutventil Differentialventil Kolben, also die Leitungen C2,V2 und P weil ich kein Plan hab wie viel Öl da bewegt wird.

Jensen


Mit 20 L wirst du kein Glück haben, das gibts nämlich nicht. Ich hab diese Leitungen bei mir in 20 S gemacht. Da bist du vom Druck und den Litern auf der sicheren Seite.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon jensjensen » Do Mär 05, 2015 20:18

okay Danke Harley, wieder was gelernt und die anderen Leitungen so okay ?

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon harley2001 » Do Mär 05, 2015 20:28

15L für Druckleitung geht. Für Rücklauf würd ich 22L nehmen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon jensjensen » Do Mär 05, 2015 20:38

naja hast schon recht, wenn man die ZW Drehzahl wirklich mal etwas höher nimmt ist es vlt. besser - Danke

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon kruemel80 » Fr Mär 06, 2015 7:26

Hallo Jensen,

Ich habe dein Anliegen mal durch die Simulation geschickt (unbelastet, da das maximale Volumen gefragt ist).

Im Eilgang kommen am Zylinder 92l/min an. Beim Zurückfahren kommen 83l/min zurück. Laut Simulation ist dein Ventildurchlass mit 60l/min daher zu gering. Beim Zurückfahren löst das Überdruckventil aus!

Der Schlauch vom Ventil zu P sowie vom Ventil zum Tank muss also auch auf die 83l/min abgestimmt sein. 22L Würde zwar vom Ventil zum Tank reichen, aber nicht vom Ventil zu P, da 22L meist nur bis 160bar ausgelegt ist! Hier würde ich auf jeden fall auf die schwere Reihe zurückgreifen.

Die Leitung von V2 zum Zylinder bringt im Eilgang bisschen was über 50L/min, hier würde ich 18L nehmen. Von C2 zum Ventil und von der Pumpe zum Ventil reichen 15L da hier nur deine maximalen 42L/min durchlaufen. Wahrscheinlich würde ich persöhnlich hier 18L oder 20S nehmen. Je weniger hydraulischer Widerstand vorhanden ist, desto höher der Wirkungsgrad. Das ist zumindest meine Devise :D

Gruß
Stefan
Dateianhänge
hy2.JPG
Ausfahren im Eilgang
hy2.JPG (30.82 KiB) 717-mal betrachtet
hy3.JPG
Zurückfahren
hy3.JPG (30.76 KiB) 717-mal betrachtet
kruemel80
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 06, 2015 8:52

kruemel80 hat geschrieben:Hallo Jensen,

Ich habe dein Anliegen mal durch die Simulation geschickt (unbelastet, da das maximale Volumen gefragt ist).

Im Eilgang kommen am Zylinder 92l/min an. Beim Zurückfahren kommen 83l/min zurück. Laut Simulation ist dein Ventildurchlass mit 60l/min daher zu gering. Beim Zurückfahren löst das Überdruckventil aus!

Der Schlauch vom Ventil zu P sowie vom Ventil zum Tank muss also auch auf die 83l/min abgestimmt sein. 22L Würde zwar vom Ventil zum Tank reichen, aber nicht vom Ventil zu P, da 22L meist nur bis 160bar ausgelegt ist! Hier würde ich auf jeden fall auf die schwere Reihe zurückgreifen.

Die Leitung von V2 zum Zylinder bringt im Eilgang bisschen was über 50L/min, hier würde ich 18L nehmen. Von C2 zum Ventil und von der Pumpe zum Ventil reichen 15L da hier nur deine maximalen 42L/min durchlaufen. Wahrscheinlich würde ich persöhnlich hier 18L oder 20S nehmen. Je weniger hydraulischer Widerstand vorhanden ist, desto höher der Wirkungsgrad. Das ist zumindest meine Devise :D

Gruß
Stefan

Pumpe zum Ventil und 60 Liter, reicht 15L Dicke aus. 22L für den Rücklauf. Den Rest 20 S , wie gesagt. Wenn T-Stücke dazwischen sind, ist das hin und her wechseln Zwischen S und L teurer als gleich in S
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 06, 2015 9:04

Wo wir gerade bei Verschraubungen sind:

Pro Verschraubung gehen bis zu 5% der Leistung verloren.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 06, 2015 9:19

15 L ist die letzte Größe in der L-Kategorie ,die du problemlos auch noch bis zu 250 bar belasten kannst.Darüber ist schnell Ende der Fahnenstange.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon jensjensen » Fr Mär 06, 2015 11:05

"Im Eilgang kommen am Zylinder 92l/min an. Beim Zurückfahren kommen 83l/min zurück. Laut Simulation ist dein Ventildurchlass mit 60l/min daher zu gering. Beim Zurückfahren löst das Überdruckventil aus!"

Danke Stefan für deine ausführliche Erklärung. Aber ist es nicht so das der Rücklauf fast Drucklos ist.Warum sollte das Dbv auslösen?
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 06, 2015 11:21

jensjensen hat geschrieben:"Im Eilgang kommen am Zylinder 92l/min an. Beim Zurückfahren kommen 83l/min zurück. Laut Simulation ist dein Ventildurchlass mit 60l/min daher zu gering. Beim Zurückfahren löst das Überdruckventil aus!"

Danke Stefan für deine ausführliche Erklärung. Aber ist es nicht so das der Rücklauf fast Drucklos ist.Warum sollte das Dbv auslösen?


Das DBV sitzt in der Regel auf der Druckseite und macht im Rücklauf nicht auf, weil ja der Weg zum Tank geöffnet ist. Du hast es mit deinen 60 Litern schon etwas knapp bemessen. 80 oder 120 wären besser gewesen.Deine Pumpe bringt ja schon 60 Liter. Und die 60 Liter sind die maximale Durchflussmenge des Ventils. Da wird jetzt nicht unbedingt was kaputt gehen, aber es kann zu Strömungsgeräuschen und verstärkter Ölerwärmung kommen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon jensjensen » Fr Mär 06, 2015 11:37

Alles klar,Danke, dann wird es wohl ein 80l Ventil, aber was für ein Überdruckventil soll da auslösen?

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Größe Hydraulikleitungen für Differentialventil?

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 06, 2015 11:50

Wie gesagt, DBV =Druckbegrenzungsventil= Überdruckventil. Es sitzt auf der Druckseite und wird im Rücklauf nicht auslösen. Dieses Ventil ist mit über 200 bar eingestellt. Wenn du in deinem Rücklauf so einen Druck hättest, na dann viel Spass.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki