Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Hilfe - Norse-Winde Bremse einstellen!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe - Norse-Winde Bremse einstellen!

Beitragvon Case-IH 844XLA » Mi Mär 24, 2010 12:08

Hallo MF2440,
habe ne NORSE N4000 und die sieht auch fast so aus, falls du vom OPA ne Anleitung bekommst wäre ich auch interessiert, hab schon neue Bläge auf der Bremse aber sie funktionert nicht richtig , denke der Betätigungsmechanismus paßt irgendwie nicht.

Gruß XL
Case-IH 844XLA
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 17, 2006 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe - Norse-Winde Bremse einstellen!

Beitragvon Volker_KB » Mi Mär 24, 2010 14:08

Ich hab noch eine kopierte Bedienungsanleitung von einer Norse 535. Leider sind die Zeichnungen und Bilder vom kopieren so dunkel, dass man nichts mehr darauf erkennen kann. Die Beschreibung zum Nachstellen bezieht sich aber auch diese Bilder... Würde sonst gerne helfen. Könnte höchstens mal den Text neben der Abbildung hier rein schreiben. Wird aber wahrscheinlich nicht viel nützen!
Volker_KB
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Nov 06, 2008 14:57
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe - Norse-Winde Bremse einstellen!

Beitragvon MF 2440 » Mi Mär 24, 2010 19:04

Ich habe meinen Opa vorher gefragt, der hat das auch nicht mehr gewusst aber wenn was da ist dann ist es in einem der drei Ordner, daraufhin hat er mir die drei Ordner in die Hand gedrückt und hat gesagt ich soll es mir mal durchschauen, da sind alle Rechnungen und auch falls vorhanden die Betriebsanleitungen von den Maschinen drinnen die seit 1952 gekauft worden sind (habt ihr da gewusst dass da die Mwstr. bei 6% war?)
Ich hab jetzt mal schnell alles überflogen aber bis jetzt noch nichts gefunden, ich schaus mir danach nochmal genauer an.

Ich bin aber immer noch der festen Überzeugung, dass eine der beiden Schraubenmuttern irgendwas damit zu tun haben, ich stelle unten noch ein Bild rein welche ich meine.
Ich selber habe an der Seilwinde noch nichts verstellt, da sie nur noch 4 - 5 mal im Jahr zum Einsatz kommt.

PS: Die Krallen sind zum verstellen, da früher die kleinen Traktoren (war bei unserem GT auch) die Hydraulik nicht so weit ausheben konnten und wenn man jetzt die Krallen eine Stufe höher stellt, dann ist die Seilwinde wieder weiter in der Luft
Aja wenn man einen Anhänger dran hat ist das auch vom Vorteil, da fahre ich die Krallen auch immer ganz ein, somit muss ich die Seilwinde nicht soweit ausheben und die Anhängedeichsel ist nicht so schräg dran.

SDC104352.jpg
SDC104352.jpg (64.12 KiB) 3791-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki