Moin,
Ich habe wenig Ahnung von Forstwirtschaft, vermute aber irgendwie, dass der Forstunternehmer nicht so ganz korrekt abrechnet.
Und da Fragen ja nix kostet und es keine dummen Fragen gibt (habe ich vor 20 Jahren mal so gelernt, ich glaub das stammt von meiner Grundschullehrerin)...Frage ich euch jetzt einfach mal:
Also erstmal:
Ich habe mit der Fläche eigentlich nichts zu tun, gehört mir nicht, ich bewirtschafte sie nicht, ich werde sie nicht erben...ist aber im Familienbesitz (gehört meinem Großvater und der ist leider schon etwas 'neben der Spur')...und ich möchte nicht, dass er über'n Tisch gezogen wird.
Die Fläche (etwa 3 ha, ich mach mich da nochmal schlau und liefere dann gerne genaue Zahlen) wurde vor etwa 40 Jahren als Weihnachtsbaumkultur angelegt. Die vorhandenen Holzarten sind Nordmanntanne und etwas Nobilistanne.
Seit etwa 25 Jahren wurde die Fläche nicht mehr bewirtschaftet und wurde somit zu Wald.
Die Fläche liegt direkt neben einer Bundestrasse und eine geteerte Strasse führt direkt bis zum Eingangstor, somit sollte die Abfuhr keine Probleme darstellen.
Der Holzer führt jetzt also die Erstdurchforstung durch. Das Ziel der Durchforstung ist, neben dem Auslichten, im wesentlichen das Anlegen von Arbeitswegen abzweigend vom vorhandenen Hauptweg um zukünftig Sattgut/Zapfen ernten zu können (dies möchte besagter Holzer dann in Eigenregie durchführen, er macht die Arbeit und zahlt für die geernteten Zapfen den Betrag X). Es wird also der Bestand ausgelichtet und es werden Arbeitswege angelegt.
Die Durchforstung wurde motormanuell durchgeführt (3 Mann mit Kettensäge etc. 1 Mann auf dem Traktor mit Winde und Zange + Rückewagen).
Als Endergebniss liegen jetzt etwa 380 Raummeter (nicht Fetsmeter) grob übergemessen abholbereit am Wegesrand. Die Stämme haben Durchmesser von 10 cm-40 cm, der Großteil liegt bei 20-25 cm Durchmesser. Etwa 70 Prozent der Stämme wurden auf 3 Meter Länge geschnitten, der Rest auf 5 Meter.
Mich würde interessieren, welcher Preis für das besagte Holz erzielt werden kann (Schleswig Holstein), wie hoch die Werbungskosten sein dürfen und was am Ende für den Eigentümer dabei rausspringt.
Ich habe die Zahlen vom Holzer...aber schreibt doch einfach mal was ihr denkt (ich will die Ergebnisse nicht verfällschen).
Ich weiß über den Pc-Bildschirm ist so etwas sehr schwer zu sagen aber falls ihr mir einen groben Richtwert sagen könnten wäre mir schon geholfen.
Achja, nochmal zur Zapfenerte: was ist denn ein realistischer Kg-Preis für Zapfen, Nordmanntanne, frisch ??
Ich stelle gerne auch noch weitere Bilder ein, sagt mir einfach was Ihr sehen wollt.
Schon mal vielen Dank und viel Spass beim orakeln.
