Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Hochboxen einstreuen, wirklich nötig?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Liegeboxen einstreuen

Ja
19
83%
Nein lieber Abziehen
4
17%
 
Abstimmungen insgesamt : 23

  • Mit Zitat antworten

Hochboxen einstreuen, wirklich nötig?

Beitragvon Deutz-Fahr Frank » Sa Mai 17, 2008 18:24

Moin
Fast alle Milchviehalter Steuen ja ihre Liegeboxen ein, wir machen dies bei unseren Hochboxen nicht, sondern ziehen 3 mal täglich ab und haben nicht häufig Pobleme mit Euterentzündung...
Meine Frage an euch, ist es umbedingt nötig Liegeflächen einzustreuen, lohnt sich der Aufwand?
Benutzeravatar
Deutz-Fahr Frank
 
Beiträge: 492
Registriert: So Mai 27, 2007 20:42
Wohnort: baden würtenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Sa Mai 17, 2008 19:56

Gegenfrage: ist es nicht auch Aufwand dreimal täglich durchzugehen und die boxen abzuziehen? oder läuft das automatisch?!? und was sagen die kühe, wennst se mittags auch noch hochjagst dazu?
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mai 17, 2008 20:12

Sally hat geschrieben:Gegenfrage: ist es nicht auch Aufwand dreimal täglich durchzugehen und die boxen abzuziehen? oder läuft das automatisch?!? und was sagen die kühe, wennst se mittags auch noch hochjagst dazu?



...das hat aber Kone geschrieben?




....ich meine, das ist seine Sprache.... :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Sa Mai 17, 2008 21:17

ne ne du, ... der is beim gülle fahren (hat sozusagen was besseres zu tun...)
des is mal ganz allein auf meinem "mist" gewachsen ... ;-)
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr Frank » Sa Mai 17, 2008 21:30

Also Abziehen mach ich volgendermaßen:
Morgens werden die Kühe rübergetrieben zum Melken und dann zieh ich die erste Seite ab und nach dem Melken wenn sie andere Seite sind zieh ich die Andere Seite ab, sicher bekannt so.

Mittags kommen die Kühe auf die Weide dann wird nochmal abgezogen und Abends beim Melken wie morgens.

Wir haben 40 Milchkühe, also es ist nicht besonders viel Arbeit.

Was mich auch interessieren würde ist, beim einstreuen, wo wandert die Einstreu hin, kommt da immer was neues drauf oder muss ausgemistet werden?
Benutzeravatar
Deutz-Fahr Frank
 
Beiträge: 492
Registriert: So Mai 27, 2007 20:42
Wohnort: baden würtenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Mai 18, 2008 3:57

Hast Spaltenboden?

Normal tritt sich das dann durch die Spalten, wenn du nicht grad ungeschnittenes langes Stroh verwendest.
Also wir streuen mit einem Sägemehl- Brandtkalk gemisch ein.
Der Brandtkalk ist aber sehr gefährlich! gerade für die Zitzen etc.

Haben aber seid einem Jahr unter 100,000 Zellen, und ich denke, dass ist wohl OK :wink:

Was heißt den "wenig" Euterentzündungen? Bei deinem Bestand darf man erst von "problemlos" reden, wenn nur alle 3-4 Monate eine Entzündung auftritt!!!! ? Ist das so?

Halt die Boxen auf jeden Fall trocken, egal wie! Ist aber auch alles eine Frage der Euterhygiene.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Mai 18, 2008 7:46

Deutz-Fahr Frank hat geschrieben:Also Abziehen mach ich volgendermaßen:
Morgens werden die Kühe rübergetrieben zum Melken und dann zieh ich die erste Seite ab und nach dem Melken wenn sie andere Seite sind zieh ich die Andere Seite ab, sicher bekannt so.

Mittags kommen die Kühe auf die Weide dann wird nochmal abgezogen und Abends beim Melken wie morgens.

Wir haben 40 Milchkühe, also es ist nicht besonders viel Arbeit.

Was mich auch interessieren würde ist, beim einstreuen, wo wandert die Einstreu hin, kommt da immer was neues drauf oder muss ausgemistet werden?


Wir betreiben die Boxenpflege ähnlich, streuen jedoch am Tag mit einem Eimer Vibo91 (kohlensaurer Kalk) ein, um die Boxen trocken zu halten.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » So Mai 18, 2008 8:13

Wir machen 2x am Tag die Boxen beim Umjagen gründlich sauber und verteilen ein Stroh Kalk Gemisch (Dolomag Beach), das vorn in den Boxen lagert. Haben jetzt 20 Spinder Meadow bestellt, die Tiefboxen sind wieder raus
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Mai 18, 2008 8:18

@temme: Hat das mit der Aufkantung hinten nicht funktioniert? Hatte evtl auch so etwas vor.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Mai 18, 2008 8:52

Temme hat geschrieben:die Tiefboxen sind wieder raus


Dachte das hat so gut funktioniert???
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » So Mai 18, 2008 9:10

so lange wir genügend zeit hatten, war das auch super, aber ich war dann der einzige, der die gepflegt hat und irgendwann als es richtig druck war, sahen die boxen und kühe aus wie sau, da haben wir sie rausgeschmissen...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » So Mai 18, 2008 9:12

einmal Tiefboxen, nie wieder Tiefboxen....
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dergutealteheinz » So Mai 18, 2008 10:38

ich sehe das so wenn mann hochboxen hat sollte mann schon mal sone schüppe sägemehl drauf machen das funkonirt echt gut
dergutealteheinz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 24, 2008 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr Frank » So Mai 18, 2008 11:46

tröntken hat geschrieben:Hast Spaltenboden?

Normal tritt sich das dann durch die Spalten, wenn du nicht grad ungeschnittenes langes Stroh verwendest.
Also wir streuen mit einem Sägemehl- Brandtkalk gemisch ein.
Der Brandtkalk ist aber sehr gefährlich! gerade für die Zitzen etc.

Haben aber seid einem Jahr unter 100,000 Zellen, und ich denke, dass ist wohl OK :wink:

Was heißt den "wenig" Euterentzündungen? Bei deinem Bestand darf man erst von "problemlos" reden, wenn nur alle 3-4 Monate eine Entzündung auftritt!!!! ? Ist das so?

Halt die Boxen auf jeden Fall trocken, egal wie! Ist aber auch alles eine Frage der Euterhygiene.


Moin
Also um noch mal auf Euterentzündung zurück zu kommen, mit ein wenig war natürlich nicht gemeint das durchgehend 1-2 Kühe dies haben, dass kommt auch höchstens alle paar Monate vor.

Ich halt nichts von dem stroh auf den Liegeboxen, das gibt doch ne Sauerei vor den Boxen?

Was haltet ihr denn von Sägemehl, wie viel muss verteilt werden?
Benutzeravatar
Deutz-Fahr Frank
 
Beiträge: 492
Registriert: So Mai 27, 2007 20:42
Wohnort: baden würtenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Mai 18, 2008 12:11

Deutz-Fahr Frank hat geschrieben:Was haltet ihr denn von Sägemehl, wie viel muss verteilt werden?



Probiers mal aus....
Ich machs so viel, dass die am abend auch noch einigermaßen sind... :wink:

Brauche bei aktuell 36 Tieren ca alle 6 Tage eine neue Mischung (25kg Sägemehl [Einstreuspäne] und 25kg Brandtkalk).
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki