Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:30

Hochdruckreiniger am Oldtimer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger am Oldtimer

Beitragvon JohnDeereMann » Mi Dez 15, 2021 19:19

Moin,
habe ich mir ehrlich gesagt nie so Gedanken drüber gemacht.
Geht mir nur immer so, wenn ich irgendwas schrauben will muss erstmal
der Bereich gut sauber sein, das kriegt man mit einem Lappen leider meist nicht hin.

Sind die Bauteile da sehr anfällig ?
Zwecks Rost etc.
Bzw. sollte ich entsprechende Öle wg. dem HD-Reiniger wechseln ?
In dem Fall Getriebe,Hydraulik, etc. ?

Nächste Frage, ich habe allerlei historische Landmaschinen im Schuppen rumstehen.
Habe ich im Laufe der Zeit alle mal für ein Appel und ein Ei bekommen, bzw. geschenkt bekommen.

Die haben enorm Fett angesetzt, besonders der Vicon Streuer unten am Schwenkkörper.
Das ist so dick, dass man das quasi garnicht abbekommt.
Gibt es da Tipps wie man das abkriegt, bzw. lösen kann ?
Oder schädigt das auch die Lager ?

LG, schönen Abend
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger am Oldtimer

Beitragvon Christian » Do Dez 16, 2021 15:35

Du wirst es nicht hören wollen, aber dicke Schmutz- und Fettschichten entfernt man erstmal mechanisch mit einem Spachtel. Alle anderen Reinungsmittel und Methoden kosten erstmal nur (mehr) Zeit und Geld.

Zum waschen mit dem HD-Reiniger, wenn man weiß was man tut spricht nichts dagegen. Man hält nicht direkt auf Kühler, Scheinwerfer, Lagerstellen (auch Schmiernippel) und andere empfindliche Bereiche. Sollten gewisse Lagerstellen das mal unbedingt nötig haben, spätestens nach dem Trocknen wieder ölen oder fetten.

Auch da gilt, wenn man ein gutes Ergebnis haben will, muss man nach dem ersten abspülen mechanisch per Waschbürste und Reiniger dran. Ein Auto wird nur vom HD- Reinger auch nicht sauber.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger am Oldtimer

Beitragvon countryman » Do Dez 16, 2021 19:40

Was bei wirklich fiesem Fettschmutz, auch Ruß und dergleichem wirklich noch hilft ist mineralischer Kaltreiniger. Der darf aber nur auf Waschplätzen mit Ölabscheider verwendet werden. Kann mich sonst nur anschließen, vorweg mechanisch entfernen ist oft die effektivere Arbeit. Oder losen Schmutz per Pressluft.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger am Oldtimer

Beitragvon JohnDeereMann » Do Dez 16, 2021 20:59

Danke für die Antworten,
dass bekomme ich hin :D

Geht nicht drum dass ich da keine Lust drauf habe,
man möchte nur immer gerne mal wissen, was das alles so gibt.
Macht auch mehr Freude, wenn man saubere, intakte Maschinen hat.

Habe alle Getriebeöle erst dieses Frühjahr getauscht, (hole mir immer ein großes Fass Getriebeöl, dass reicht für alle Maschinen)
würdet ihr es jetzt demnächst wieder raushauen, wg. möglichem Wasser durch die paar Wäschen bei den paar Undichtigkeiten (Hydraulikblock, Getriebe)?
Oder reicht es, wenn ich den nächsten Wechseltermin in zwei Jahren abwarte ?

Soll keine Ausrede zur mangelhaften Fahrzeugpflege sein, ich hätte da sorgfältiger sein müssen.
Will in Zukunft den Kärcher auch in der Ecke lassen.

Also nicht falsch verstehen.

LG, schönen Abend
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger am Oldtimer

Beitragvon countryman » Do Dez 16, 2021 21:20

Wasser im Getriebeöl bemerkt man normalerweise schnell an dem milchigen Aussehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki