Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Hochdruckreiniger Kränzle Therm c15/150 Heizung defekt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Kränzle Therm c15/150 Heizung defekt?

Beitragvon Schanzlin 1 » So Aug 01, 2021 19:26

Hallo,
hatte so ein Problem auch mal bei einem Kärcher das die Heizung bzw der Brenner nicht lief.
Schlussfolgerung war, 380 Volt Drehrichtung war falsch.

Schanzlin1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Kränzle Therm c15/150 Heizung defekt?

Beitragvon DerFendtfahrer » So Aug 01, 2021 19:39

Schanzlin 1 hat geschrieben:Hallo,
hatte so ein Problem auch mal bei einem Kärcher das die Heizung bzw der Brenner nicht lief.
Schlussfolgerung war, 380 Volt Drehrichtung war falsch.

Schanzlin1


Das ist aber merkwürdig. Der Hochdruckpumpe ist es doch egal ob sie rechts oder linksherum läuft. Ebenso
das Gebläse von der Heizung läuft ja auf 230v also nur auf einer Phase, genauso wie die Kraftstoffpumpe und die Zündung der Heizung. Von daher verstehe ich die Problematik nicht. Aber weiß nicht wie das bei den Kärcher Geräten geregelt ist.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Kränzle Therm c15/150 Heizung defekt?

Beitragvon JueLue » Mi Aug 04, 2021 8:39

DerFendtfahrer hat geschrieben:
Schanzlin 1 hat geschrieben:...
Das ist aber merkwürdig. Der Hochdruckpumpe ist es doch egal ob sie rechts oder linksherum läuft. Ebenso
das Gebläse von der Heizung läuft ja auf 230v also nur auf einer Phase, genauso wie die Kraftstoffpumpe und die Zündung der Heizung....


Das muss nicht zwingend so sein.
Es gibt auch Nebenaggregate, die mit 400V (Zwischen 2 Phasen) laufen.
Dann kann die Drehrichtung wichtig sein.

Vorteil: Kein 0-Leiter nötig.

Einen 0-Leiter bei Drehstrominstallationen mitzuführen ist allerdings in Installationen und Kabeln seit zig Jahren selbstverständlich.


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki