Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon lars123456 » So Jan 02, 2022 11:23

Hallo,

der 690 ist doch ein Super Gerät, ich habe vor 5 Jahren einen 1290 welcher keinerleit funktion hatte günstig erstanden (100€), eine neue Brennerdüse verbaut und neue Ventile in die Pumpe geschraubt. Ersatzteile konnte ein Fachhändler in der Nähe alle bestellen. Die Teilelisten waren allerdings auf Mikrofilm :). Was soll ich sagen, der läuft 1A und leistet bisher gute Dienste. Trotz dass letzten Februar bei -20Grad leider trotz das ich ihn wie ich dachte sicher weggeparkt hatte eine Leitung unten Kaputtgefroren ist die ich aktuell nur notdürftig geflickt habe.

Diese "alten" Geräte sind einfach solide und zuverlässig. Ich würde den einfach überholen lassen für ein paar 100€ oder selber überholen und weiternutzen...

MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon Schosch » Fr Jan 07, 2022 17:43

Servus frohes neues,

das Problem ist eben die Ersatzteilbeschaffung. Der Mechaniker der ihn damals schon für mich repariert hat meinte auch das es wohl besser sei sich ein etwas jüngeres Modell anzuschaffen, da die Teile grad für die Pumpe/ Zylinderkopf schwer bis garnicht mehr zu bekommen sind, wenn man Glück hat das man mal was auf den Gebraucht Markt findet. Ich werde mal die Augen nach einen guten gebrauchten bzw einen Generalüberholten Ausschau halten. Ein HDS Super wäre momentan so das was ich mir vorstellen könnte der wäre etwas über mein Budget aber gut gebrauchte scheint es da schon ab 1800 Netto zu geben, oder welche Erfahrungen habt ihr mit Kränzle, Nilfisk? bzgl Haltbarkeit ,Ersatzteile?


gruß schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Feb 24, 2023 17:47

Hallo,
um nicht ein neues Thema aufzumachen hänge ich mich mal hier dran.
Da mein alter Kärcher HD 890 leider den Geist aufgegeben hat bzw. nicht mehr funktioniert und ich auf Grund des Alters nicht glaube, dass sich eine Reparatur lohnt bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Hochdruckreiniger. Bei meiner Recherche bin ich auf den Kränzle 1152 TST, der auf mich einen guten Eindruck macht, aufmerksam geworden. Hat den jemand von euch bei sich im Einsatz und kann mir Rückmeldung geben, ob die 130 bar in Kombination mit den 600l/h für den normalen Gebrauch, sprich Reinigungsarbeiten rund um Haus und Hof (Maschinen, Pflastersteine, Silo etc.) ausreichen bzw. wie eure Erfahrungen mit der Maschine sind? Von Kärcher gibt es ja auch den K7 der vom Druck und der Wassermenge auf dem gleichen bzw. höheren Niveau liegt, der aber von der Verarbeitung (sehr viel Plastik) nicht den stabilsten Eindruck macht.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon rheingauer5 » Fr Feb 24, 2023 18:00

Ich habe den als Zweitgerät für die kleinen Sachen. Ist von der Wassermenge halt begrenzt, hat nicht so viel Spülmenge, aber für den Hausgebrauch wie Auto, Terasse und so Sachen gut zu gebrauchen. Verarbeitung ist Kränzle- einfach Top- für den Preis damals ein guter Kauf. Ich habe ihn seit 2018 und hatte bisher keine Probleme.
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon IHC433 » Fr Feb 24, 2023 18:19

Haben den 1150 oder 1151, das Vorgängermodell, reicht für das meiste aus.
Beim Maschinen und Hoffläche reinigen kommt man aber doch an die Grenze.

Daher hier nun auch mittlerweile das Zweitgerät geworden.
Der "große" liefert 180 Bar und 19 l/min, ist nen Kränzle bully, schön kompakt, allerdings auch Drehstrompflichtig.
Damit geht schon wesentlich mehr.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon Hürli -Power » Fr Feb 24, 2023 20:52

Ich würde mir mal einen Kärcher HD 8/18-4 anschauen.
Gibt es für unter 1500 Euro als Aktionsmodell. Ich habe mir einen davon zugelegt und bin gut zufrieden.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon langer711 » Fr Feb 24, 2023 21:41

Es kommt stark auf den Anwendungsfall an.
Anfangs hier im Faden wurden Heisswassergeräte für den Stall genommen.

Im Stall bringt ordentliches Einweichen mehr, als jeder HD Reiniger.
Wenn dann eingeweicht ist, kommt es mehr auf die Wassermenge an, als auf den Druck.
Ich schätze, da würden 50 bar ausreichen, wenn ordentlich Wasser kommt.
Heißwasser ist eher hinderlich durch die Sichtbehinderung.
Keime/Bakterien usw. abtöten funktioniert auch nicht.
Dazu müsste jedes Teil im Stall erhitzt werden.
Klappt nicht!
Also einweichen, reinigen und desinfizieren.

Bei der Reinigung von Maschinen kriegt man Öl und Fett am besten mit Heißwasser ab.
Da braucht es aber keine Wassermenge.

Aus meiner Sicht gibts also nicht den „optimalen HD Reiniger für alles“, sondern entweder im Stall super, oder für die Maschinen.



Der Lange

PS:
Niemals mit der Dreckfräse auf Maschinen zielen.
Lackierer reibt sich die Hände!
Dafür gibts die Flachstrahldüse
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon Bonifaz » Fr Feb 24, 2023 22:20

Einweichen, das kannst du im Schweinestall, der leer ist, schon machen. Im Milchviehbereich kannst nicht den ganzen Tag einweichen, da muss das raz fatz gehen.
Dazu brauchst du Druck und Temperatur, dann geht was. Das Reinigungsergebnis hängt immer von den Faktoren Temperatur, Mechanik und Zeit und Chemie ab.
Wir haben einen Blauen Neptun 7(aber nur weil der Servicemann im Dorf wohnt)
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger Neuanschaffung

Beitragvon langer711 » Sa Feb 25, 2023 12:24

In der Firma wurde von Heizöl Heisswasser auf Durchlauferhitzer Heißwasser umgestellt.
Die genauen Gründe kenn ich nicht, vermutlich Abgase und die Lauferei mit Heizöl im Kanister.
Weil das Ding nur selten läuft, wird wohl der Service ein großer Punkt der Gesamtkosten gewesen sein.
Wie das bei der Anschaffung aussieht, kann ich nicht sagen.
Das Netzkabel hat an der Spitze einen 63er CEE

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki