Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:25

Hochenaster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hochenaster

Beitragvon pold » Di Apr 17, 2012 19:32

Hallo,

möchte mir einen Hochenaster kaufen.
Was für ein Gerät könnt ihr mir empfehlen !
Es sollte schon ein Profigerät sein.

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Treibholz » Di Apr 17, 2012 19:38

Silky Hayate bis 5 m ausziehbar.
Nicht billig aber sehr gut. :D
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon chili » Di Apr 17, 2012 19:40

es heißt Hochentaster

Wenn man das weiss, findet man auch bei :google: leichter was ...
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Marco + Janine » Di Apr 17, 2012 19:48

Handsäge oder Motor ????
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 17, 2012 19:53

Mal eine Frage: Hat schon mal irgendjemand hier bei Preisverhandlungen mehr herausschlagen können mit dem Argument, daß sein Holz bis 12 m hinauf völlig astfrei ist?
Ich glaube, die Säger akzeptieren das sehr gerne, aber mehr zahlen werden sie nicht.

Ich konnte auch keinen Mehrerlös erreichen bloß weil das Holz sehr schmale Jahresringe aufweist, also wesentlich fester ist. Sie sahen das alle mit Wohlwollen aber mehr zahlen war nicht drin.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon pold » Di Apr 17, 2012 20:05

chili hat geschrieben:es heißt Hochentaster

Wenn man das weiss, findet man auch bei :google: leichter was ...



Danke,

für diese :klug: Hilfe

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon pold » Di Apr 17, 2012 20:34

Marco + Janine hat geschrieben:Handsäge oder Motor ????



Mich würden auch die Hochentaster mit Motor von Stihl,Husqvarna,Echo interessieren, und was für Erfahrungen ihr damit schon gemacht habt.
Ist ja wie bei den Motorsägen, der eine sagt Stihl, der andere Husqvarna.
Danke

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Bergodor » Di Apr 17, 2012 20:44

Suche auch mal bei "Stangensäge", evtl findest da was.
oder aber bei Freeworker.de da kaufe ich mein Zeug immer.
Gute Stangensägen sind aber nicht unbedingt billig...

Mit Motorsägen würde ich eher vorsicht walten lassen, da die Gefahr den Baum zu verletzen doch gegeben ist. Gute Handsägen sind fast genau so schnell (Ich hab eine Sugoi)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Treibholz » Di Apr 17, 2012 23:04

Wie der Vorredner sagt:
Motorsägen sind riskant - mach es besser mit der Hand !
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Justice » Mi Apr 18, 2012 10:36

Kormoran2 hat geschrieben:Mal eine Frage: Hat schon mal irgendjemand hier bei Preisverhandlungen mehr herausschlagen können mit dem Argument, daß sein Holz bis 12 m hinauf völlig astfrei ist?
Ich glaube, die Säger akzeptieren das sehr gerne, aber mehr zahlen werden sie nicht.

Ich konnte auch keinen Mehrerlös erreichen bloß weil das Holz sehr schmale Jahresringe aufweist, also wesentlich fester ist. Sie sahen das alle mit Wohlwollen aber mehr zahlen war nicht drin.


Ich nicht, aber der Nachbar. War eine große Fichte mit sehr engen Ringen, die auch gleichmäßig waren. Allerdings nicht beim Säger, sondern auf der Submission. Und da braucht man auch Glück, das gerade jemand anwesend ist, der so ein Holz sucht. Nach Abzug von Transport und Mehraufwand, lohnt es sich eigentlich nicht. Vor allem, da man das Risiko noch hat, darauf sitzen zu bleiben.

12m Astfrei? Ich wüsste nicht, wo das einen Vorteil hat. Normalerweise wird das doch eher Möbelholz und das benötigt man nicht so lang. 12m ist doch normalerweise eine Länge zum Bauen. Fuß- und Firstpfetten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon locomotion » Mi Apr 18, 2012 11:49

Ich aste nur, mit dem Mehrerlös sollen sich meine Nachkommen rumärgern :mrgreen:
Geastet werden überwiegend Fichten von Hand mit der Gestängesäge von ARS, immer mal so 3-4 Stunden, länger hält meine masochistische Phase nicht an, danach geht´s dann wieder
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Supertrac » Mi Apr 18, 2012 19:54

N´Abend zusammen,

es ist zwar immer noch nicht gesagt worden, was pold eigentlich damit arbeiten will, aber trotzdem ein paar Anmerkungen.
Motorgetriebene Hochentaster mit Kettensäge führen bei der Wertastung schnell zu Rindenverletzungen, wenn in entsprechender Höhe gesägt wird, weil die präzise Führung des Schwerts schlicht sehr schwierig ist. Langsames, konzentriertes Arbeiten ist angesagt !

locomotion hat geschrieben
länger hält meine masochistische Phase nicht an

Ein ganz (ge-)wichtiges Thema ! Wer schon mal den Motorhochentaster in der Hand hatte, der weiß, dass bereits nach wenigen Minuten Arme und Schulterbereich kurz vor dem "Abfaulen" sind. :oops: .... und dann über Stunden !?? n8
Hab mal gesehen, dass es ein Tragegestell zum Umschnallen (ähnlich eines Rucksacks) gibt; dort ist ein Haltebügel befestigt, der vom Rücken über die rechte Schulter nach vorn verläuft. Am End des Bügels wird an einem kurzen Seil der Hochentaster aufgehängt, so dass das Gewicht des Geräts nicht von den Armen/Schulter zu tragen ist und dementsprechend entlastet werden - soweit die Theorie.
Hab dieses Tragegestellt selber (noch) nicht im Gebrauch - aber beim Kauf eine Überlegung wert ! Vielleicht liegen bei der Forumskollegen Erfahrungen vor ????


Grüße von Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Marco + Janine » Mi Apr 18, 2012 20:27

Hochentasterarbeit stärkt die Arme !!!!
Klar !

Aber wie sollste denn sonnst so arbeit machen?

Der Kunde (Gartenkunden von uns!) wünscht die Entfernung von einzelner Äste
Steiger für den Aufwand zuteuer
Klettern wegen ein oder zwei Ästen pro Baum, da wirst ja knülle bzw auch teuer

Also Hochentaster oder Stangensäge,
wir haben eine Stangensäge mit 6m länge also kommst bis max 7,5 hoch
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 18, 2012 22:24

Guckt mal in den Grube-Katalog, was es da alles für Leitern und Verlängerungsleitern gibt um auch mit großen Verrenkungen noch in über 10m Höhe entasten zu können. Meiner Meinung nach steht da der Aufwand in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen. Wir machen das nicht und haben überhaupt keine Probleme unser Holz zu verkaufen.
Wäre es jetzt extrem schwer, das Holz loszuwerden, müßte man sich Möglichkeiten der Verkaufsförderung einfallen lassen. Aber so...... und der Zustand wird allen Prognosen nach auf Dauer Bestand haben.
Ich persönlich entaste nur bis auf 2 m Höhe damit ich vernünftig durch den Jungbestand gehen und arbeiten kann. Mehr nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochenaster

Beitragvon locomotion » Do Apr 19, 2012 6:58

Ich mag die geasteten Fichten sehen, lohnt sich also nur optisch, nicht finanziell, mein Kumpel geht golfen, ich geh asten.
Die ersten 2m sollten allerdings allein aus Gründen der Unfallverhütung geastet sein, wenn ich überlege, wie oft mir schon ein Ästchen haarscharf am Auge vorbeigekratzt ist...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], geestbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki