Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Hochentaster Reichweite?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 30, 2012 20:27

An der WBS Kehlheim hat man mir gesagt:

Geastet wird ein Baum der etwa Maßkrugdurchmesser hat (12-13cm)

(da astet man die ersten 5m)

und wenn er dann weitergewachsen ist und der Stamm dicker ist (ist er ja unten immernoch astfrei) dann werden evtl. auf 9 o. 12;13 Meter geastet (mit der Leiter).
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon ARAG » Di Okt 30, 2012 20:43

das maximum für die grünästung wird so bei 3-4 cm astdurchmesser gesehen. wichtig ist auch der zeitpunkt (i.d.r spätwinter kurz vorm frühling), da der baum dann gleich mit überwallen und abschotten beginnen kann. das mit dem maßkrug geht schon hin, aber man kann auch stärkere bäume asten, wenn später ca. 2/3 astfreies material noch zuwachsen können.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Dildak » Mi Okt 31, 2012 9:43

Bei Picea Leuterung?

Kann ich mir kaum Vorstellen..^^


Wir Baumpfleger Klettern einfach hoch..

Doch so eine Handlung ist alles andere als Baumpflege... :mrgreen: :mrgreen:
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Gunther » Mi Okt 31, 2012 9:59

Hallo,

ich habe auch einen Baumentaster mit einer dazugehörigen Verlängerung. Damit ist das Teil ca 6-7 Meter lang.

In dieser Länge ist die Säge aber kaum noch kontrollierbar. Nach dem Schnitt des Astes ist schwierig die Säge in der Position zu halten.
Aber es funktioniert, und ich bin oftmals froh, nicht auf der Leiter mit der Motorsäge hantieren zu müßen.

Gruß Gunther
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 31, 2012 17:24

du hast wahrscheinlich einen mit Motor oder ?

das Glaub ich gerne dass das dann schwierig wird.

ich denk bei 5-6m Arbeitshöhe ist schluss.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Dildak » Mi Okt 31, 2012 18:13

Aja und vor allem kann man dann keinen sauberen Schnitt garantieren....


Wofür braucht ihr denn so ein Teil?
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Winzling » Mi Nov 21, 2012 13:24

So ein langer Hochentaster taugt ganz gut auf Streuobstwiesen.

Wenn der Bestand halbwegs gepflegt ist, sägst Du einige wenige Schnitte pro Baum,
jeder von einer anderen Position aus. Man erreicht fast die gesamte Höhe bei den meisten alten ausgewachsenen Bäumen
und muss nicht ständig eine lange Leiter umstellen. Dann wanderst Du 25 m weiter in der Baumreihe, zum Nächsten.
Früher war das leitertechnisch ein Zweimannjob.

Hab letzte Samstag damit ca. 30 Bäume gepflegt
und zwei Hänger Holz abgefahren. Alleine.

Im Wald ist so ein Teil wahrscheinlich eher unpraktisch.
Und wenn Du es nicht zwischendurch mal mit Laden unterbrichst hält das auch keiner durch (Arbeitshaltung gewöhnungsbedürftig...)
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Mehltau » Mi Nov 21, 2012 21:15

Ich würde gerne erfahren,wie die Douglasien aussehen,wenn mit selbstkletternden Motorsägen gearbeitet wurde - ich glaube nicht,das die Bäume noch als wertvolle Zukunftsbäume zu gebrauchen sind . - ich selber entaste die Douglasie mit der Hand-Baumsäge.

Holzwurm 68 hat geschrieben:Hallo Badener,

es gibt "selbstkletternde Motorsägen", also Hochentaster, die selber den Stamm hinauf-"fahren" und dabei entasten.

Habe die mal auf einer Vorführung gesehen, ab und zu sind in der Bauernzeitung auch anzeigen dass diese Arbeiten durchgeführt werden (Lohnarbeiten).

Ist im Prinzip ein ringförmiges Fahrgestell, das um den Baum gelegt wird und sich spiralförmig hocharbeitet.

Gruß

Holzwurm
0 mit Entastungssäge.jpg
Mit 81 Jahren wieder aktiver - Etwas Gutes tun,für sich und den Wald
0 mit Entastungssäge.jpg (74.25 KiB) 1518-mal betrachtet
Mehltau
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 21, 2012 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Falke » Mi Nov 21, 2012 21:45

Hallo Mehltau, willkommen im Forum !

So aktiv möchte ich in gut 20 Jahren auch noch sein ... :D :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Reichweite?

Beitragvon Badener » Do Nov 22, 2012 8:19

Mehltau hat geschrieben:Ich würde gerne erfahren,wie die Douglasien aussehen,wenn mit selbstkletternden Motorsägen gearbeitet wurde - ich glaube nicht,das die Bäume noch als wertvolle Zukunftsbäume zu gebrauchen sind . - ich selber entaste die Douglasie mit der Hand-Baumsäge.


Hallo,

und willkommen im Forum.
Ich habe Holzwurm diesbzgl. angeschrieben und er hat mir einen Link geschickt, wo ich diese Säge bewundern konnte.
Ich denke, dass man mit solchen Sägen shcon schonend arbeiten kann, ich würde Holzwurm bitten nochmals das Bild zu verlinken, weil ich die PN nicht mehr habe.

Diese Sägen sind aber nur für Stämme ab ca. 30cm Durchmesser einsetzbar (Durchmesser ist geschätzt)

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki