Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon emskopp33 » Do Mai 24, 2018 20:08

Nabend
habt ihr Erfahrungen mit versch. Modellen an Hochentastern? Ich möchte mir einen Entaster zulegen, da meine Eichen immer wieder stark nachtreiben und mir teilweise die Sicht aus verschiedenen Gründen nehmen.
Ins Auge gefasst hatte ich dabei die Stihl HT 103 für Liste 939 €.
Wie sind so die Erfahrungen?
Was könnte man zudem bei dem Gerät noch preislich rausschlagen?
Ich sage gleich dabei, dass ich lieber ein Markenprodukt kaufe, als ein Baumarktgerät, warum ist egal.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon Obelix » Do Mai 24, 2018 20:35

Hallo,

nachdem ich mehrmals "Gemisch"-Hochentaster geliehen habe, habe ich vor ca. 3 Jahren "mit unsicherem Bauchgefühl" einen Stihl HTA 85 "Akku-Hochentaster" gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Die "Akku-Leistung" des großen Stihl Akku AP 300 (ca. 280 €) ist mehr als ausreichend. In der Praxis bekommt man den Akku mit den körperlich eher anstrengenden Hochentasterarbeiten nicht leergesägt. Daher würde ich gerade beim Hochentaster zum Akku raten, da die Vorteile überwiegen und ich eigentlich keine Nachteile sehe.

Wenn man den Einstieg in das Akku-System geschafft hat, (Akku AP 300 und Ladegerätschnelladegerät zusammen für ca. 450 €), fällt es leicht, weitere Akku-Geräte zu kaufen. Ich habe inzwischen 4 Geräte (Hochentaster, Motorsense, Rasenmäher, Motorsäge), die ich dem 1 Akku verwende. In der kurzen Nachladezeit (ca. 15-20 min.) erledigt man eben andere Arbeiten, sodass diese Nachladezeit in der Praxis nicht behindert.

Gruß
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon emskopp33 » Do Mai 24, 2018 20:48

Ich habe gelesen, dass eine Akkuladung ca. 55 min anhält. Wie dick dürfen dabei dann die Äste sein, um die Zeit ausnutzen zu können?
Nicht das die leistung dann stark eingeschränkt ist...
Der AP 300 Akku kostet 279 EUR, die Schnellladestation nochmals 169 EUR und der AP 85 nochmals 599 EUR

Was wäre denn preislich drin? 15, 20 %?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon Obelix » Do Mai 24, 2018 21:37

emskopp33 hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass eine Akkuladung ca. 55 min anhält. ...

Das ist ein vollkommen theoretischer Wert. Du lässt den Hochentaster ja nicht 55 min am Stück durchgehend laufen, sondern schneidest 1 Ast, gehst zu nächsten, schneidest mal wieder kurz, räumst weg usw.

Um ein Gefühl zu bekommen: Die Akku-Motorsäge würde ich im Gegensatz zum Hochentaster nicht so uneingeschränkt empfehlen, weil man die relativ schnell leer fährt. 2 Stämme ca. 50 jährige Fichte entasten, dann ist die leer.

Ich konnte seinerzeit mit meinem Stihl-Händler vereinbaren, dass ich den Akku-Hochentaster kaufe und er den, wenn ich nicht klarkomme, bei Rückgabe innerhalb von 1 Woche zum vollen Preis auf einen neuen Gemisch-Hochentaster anrechnet. Akku und Ladegerät hatte ich damals aber schon.

emskopp33 hat geschrieben: ... Wie dick dürfen dabei dann die Äste sein, um die Zeit ausnutzen zu können? ...

Das kommt darauf an, wie Du Dich anstellst. Verklemmst Du viel oder schneidest Du geschickt?
Ich hab schon Äste mit ca. 20 cm. Durchm. abgeschnitten. Dann hält die aber nicht lange.

emskopp33 hat geschrieben: ... Nicht das die leistung dann stark eingeschränkt ist ...

Die Leistung ist eigentlich ziemlich Konstant bis zu den restlichen 20-25 %.
Dann solltest Du eh nachladen, da ein vollkommenes Leerfahren dem Akku schadet und die Lebenszeit verkürzt.

emskopp33 hat geschrieben: ... Der AP 300 Akku kostet 279 EUR, die Schnellladestation nochmals 169 EUR und der AP 85 nochmals 599 EUR ...

Ja, so über den Daumen. Ich hab glaub ich die mittlere Ladestation AL300, die ausreichend ist.

emskopp33 hat geschrieben: ...Was wäre denn preislich drin? 15, 20 %?

Etwas weniger, als das, was Du für die Stihl-Profi-Motorsägen bekommst.
Vielleicht kannst Du ja im Rahmen einer Messe, eines Hoftages oder eines Volksfestes (z.B. Hessentag usw.), wo ausgestellt wird, zum Sonderpreis zuschlagen.

Ich würde mal abwarten, ob sich noch andere zum Thema Akku- vs. Gemisch-Hochentaster melden und meine Wahrnehmungen zum Einsatz im Hobbybereich bestätigen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon deutz450 » Fr Mai 25, 2018 13:07

280€ für nen Akku ? Wollt ihr mich verarschen ? Dafür gibt 4 Stück originale Makita/Dolmar Akkus, gut es stehen 6Ah gegen 5Ah, aber das steht in keinem Verhältniss.
Beim Hochentaster habe ich mich leztes Jahr noch für ein Benzingerät entschieden, die heutigen Akkugeräte können aber schon einiges, eine Akku Sense habe ich mir dieses Jahr zugelegt und dafür die kleine Motorsense verkauft.
Ich habe für mich entschieden dass ich soweit möglich bei einem Hersteller bleibe um nicht dutzende Ladegeräte und verschiedene Akkus kaufen zu müssen, bzw. immer genügend Wechselakkus zur Verfügung stehen. Ich habe mich daher für Dolmar entschieden, da Dolmar zu Makita gehört wird hier das Makita Akkusystem benutzt und es passen alle 18V Makita Akkus, eine kleine Akkuflex kam auch noch dazu, ein Schlagschrauber wird sich noch dazu gesellen. Da Stihl diese Werkzeuge nicht bieten kann standen habe ich mich mit denen gar nicht erst beschäftigt, aber 280€... :regen:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon Obelix » Fr Mai 25, 2018 15:01

Naja, man muss schon Gleiches mit Gleichem vergleichen.

Der Stihl AP300 hat 36 V, 227 wh und wiegt 1,7 kg.

Ich bezweifel einfach mal, dass die Makita-Akkus so schwer sind,
denn das würde an einem Akku-Schrauber keinen Sinn machen.

Es gibt von Stihl übrigens auch noch billigere. Aber wer will die?

Nebenbei noch mal des Gesetz der Wirtschaft von John Ruskin:
"Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu
erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das
Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."


Manche glauben ja immer noch, irgendwer hätte etwas zu verschenken.
Die Lebenserfahrung müsste aber jedem gezeigt haben, dass es das
nicht gibt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon deutz450 » Fr Mai 25, 2018 16:23

Obelix hat geschrieben:Naja, man muss schon Gleiches mit Gleichem vergleichen.
Der Stihl AP300 hat 36 V, 227 wh und wiegt 1,7 kg.


Ja, beim Makita brauchst für die Sense 2 18V Akkus die in Reihe geschaltet sind, das ist richtig, wie z.B. auch für die Akkusägen, womit der ganze Plunder aber immer nur noch die Hälfte kostet, und immer noch leichter ist. Der Stihl AP300 hat 6Ah, der Makita 5Ah, hatte ich bereits angemerkt dass der Stihl Akku hier leichte Vorteile hat, es gibt Dritthersteller welche für Makita Akkus mit 6Ah anbieten, weiß aber nicht ob man den Dingern trauen kann, die kosten gerade mal 40-50€/Stk.
Billigere Akkus mit weniger Kapazität gibts auch bei Makita, wie auch bei Stihl, der Stihl AP200 hat 4Ah kostet etwa 190-200€ (UVP219€), der Makita mit 4Ah etwa 65€.
Die 279€ hatte ich aus dem Thread hier übernommen, ganz soviel muss man nach etwas suchen im Netz aber dann doch nicht dafür auf den Tisch legen, eher 220-230€, machen die kleineren Stihl Akkus dann wirklich keinen Sinn.
Wie gesagt, das ausschlaggebende für mich war die Vielzahl der möglichen Anwendungen der Akkus.

Obelix hat geschrieben:Nebenbei noch mal des Gesetz der Wirtschaft von John Ruskin:
"Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu
erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das
Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

Manche glauben ja immer noch, irgendwer hätte etwas zu verschenken.
Die Lebenserfahrung müsste aber jedem gezeigt haben, dass es das
nicht gibt.


Nunja, ich sehe das etwas anders, als Beispiel, ich habe damals zwei alte Stihl (028 und 038) gegen Dolmar Sägen (5105 und 7910) eingetauscht, nachdem mein Versuch mit der Husky 562 kräftig in die Hose ging.
Damals gab es von Stihl in dieser Klasse keine Säge die gegen die 7910 etwas hätte ausrichten können, und man hat sie für 700€ bekommen, diese und die 5105 laufen zu meiner vollsten Zufriedenheit und ich habe nicht vor zu wechseln. Anders würde es aussehen wenn ich jetzt eine Säge benötigen würde, die 7910 ist mittlerweile auch ganz schön teuer geworden, und die Stihl 462 ist echt eine Hammersäge.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon joedel » Sa Mai 26, 2018 9:39

Schau doch mal bei Echo Motorgeräte rein, muss nicht immer Stihl sein. Wir haben die Maschinen selber im Programm, 5 Jahre Garantie bei Privatanwendern. Oder gleich ein Kombigerät, gibt es auch als Akkuversion. Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis ohne Qualitätseinbußen. Mit dem großen Hochentaster als Teleskopversion und Zwischenstück kann man in 6m Höhe arbeiten. Wie bei allen Herstellern hat man dann aber auch gut zu tragen.
Ist der Toyota unter den Motorgeräten.
Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon bauerbene » Sa Mai 26, 2018 19:29

Hallo in die Runde.
Habe mich auch mal etwas intensiver mit den Akkugeräten beschäftigt. Ich denke, dass es gerade bei Hochentastern mit der Akkutechnik interessant ist, da die meisten Hochentaster ja nicht die meisten Betriensstunden im Jahr laufen. Da ist dann der Wartungsaufwand im Vergleich Benzin zu Akku bei den Akkugeräten geringer.
@Deutz450 wie Obelix schon geschrieben hat, bringt der AP 300 die 6ah bei 36V und Makita die 5ah oder 4ah bei 18V! Das heist du musst 3 mal 4ah 18v Makita Akkus nehmen um auf die gleiche Leistung (Ausdauer, Kraft etc.) zu kommen. Das sind dann 3x65€ im Vergleich zu den 220 - 230 bei Stihl, ist dann auch nicht mehr so viel. Gweichtsmäßig ist der Unterschied nicht so groß. 1,8 zu 1,7 kg. Und einen Vorteil sehe ich noch bei Stihl, die haben eine IP 65 Zulassung, also arbeiten bei Regen, Das haben die Makita/Dolmargeräte glaube ich nicht. Oder? Bin mir da nicht sicher. Ein riesengroßer Vorteil von Makita ist das sehr breite Angebot an Geräten, da stimme ich voll zu!

Grüße Bene
bauerbene
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 03, 2009 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon emskopp33 » Sa Mai 26, 2018 20:53

Ich habe den Hochentaster (85er) mal beim Händlern in die Hand genommen und voll ausgefahren. 7,2 kg hab ich doch unterschätzt bei knapp 4 m Arbeitslänge. Wenn ich damit ggf. auch am Acker die Böschung zurückschneiden will, dann wird´s doch sportlich, das hab ich doch etwas unterschätzt.
Den 65er werde ich auch noch einmal ansehen. Der Händler hat mir freundlicherweise angeboten, beide Maschinen die nächste Zeit mal mitnehmen zu können um sie zu Hause in Ruhe testen zu können. Mal gucken, zumal die kleinere Version gut ein Kilo leichter ist.

Das gute am Akku finde ich, dass man über Jahre immer weiter nachrüsten kann, z. B. wird mein Laubbläser nicht besser. Den könnte ich auch mit dem Akku betreiben.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon AEgro » Sa Mai 26, 2018 22:44

Hallo emskopp
Ich bin ja von div. Stihl Akkugeräten ( Profiserie ) nach 7 Jahren Einsatz immer noch begeistert, einen Stihl Hochentastter mit Akku hatte ich aber noch nicht im Einsatz.
Bei Hochentater ist es vor allem auch wichtig, daß die aufgesetzte Säge und dr Schaft einigermaßen robust ist.
Mann ist ja zwangsläufig ein wenig weiter weg vom " Geschäft ".
Meine damit man siehtt nicht immer genau auf den Schitt, Klemmer kommen häufiger vor, Aäste stürzen auch mal unkontrolliert auf die Maschine.
Vergleich die Stabilität denr Akkuentaster auch unter diesem Gesichtspunkt mit den Benzin/Mixmaschinen.
Ich benutze im Geschäft nicht oft, aber regelmäßig eine Stihl Kombimaschine KM 100 mit Hochentaster HT und Zusatzverlängerung 100 cm.
Nicht ganz so lang wie ein Teleskopentaster, aber leichter.
Und die Maschine läßt sich mit unzähligen versch, Vorsätzen das ganze Jahr über einsetzen.
( Bei mir mit 3-zack Freischneider, Fadenkopf, Gestrüppschneider/Heckenschere ).
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon elchtestversagt » Mo Mai 28, 2018 14:17

Ich hab den HT 103 seit Winter 2017 im Einsatz, auch zum Bäume zurück schneiden.
Das Ding fordert einen schon, und ich hab mir auf Anraten von Profis das Rückentragegestell mit gekauft, damit kann man sehr gut arbeiten, das Gewicht wird vom gesamten Oberkörper verteilt getragen, dennoch das führen ganz ausgeschoben ist auch Kraftanstrengend genug.
Ich hab alles damit geschnitten, von Kleinholz bis Äste mit 15cm durchmesser...
Zum Preis: Ich hab vergangenen Winter incl. Tragegestell ( knapp 140 Euro lt. Liste) und zweite Kette 880 Euro incl. MwSt. bezahlt ( beim Fachhändler).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 12, 2019 20:43

Servus,

Obelix hat geschrieben:Hallo,

nachdem ich mehrmals "Gemisch"-Hochentaster geliehen habe, habe ich vor ca. 3 Jahren "mit unsicherem Bauchgefühl" einen Stihl HTA 85 "Akku-Hochentaster" gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Die "Akku-Leistung" des großen Stihl Akku AP 300 (ca. 280 €) ist mehr als ausreichend. In der Praxis bekommt man den Akku mit den körperlich eher anstrengenden Hochentasterarbeiten nicht leergesägt. Daher würde ich gerade beim Hochentaster zum Akku raten, da die Vorteile überwiegen und ich eigentlich keine Nachteile sehe.

Wenn man den Einstieg in das Akku-System geschafft hat, (Akku AP 300 und Ladegerätschnelladegerät zusammen für ca. 450 €), fällt es leicht, weitere Akku-Geräte zu kaufen. Ich habe inzwischen 4 Geräte (Hochentaster, Motorsense, Rasenmäher, Motorsäge), die ich dem 1 Akku verwende. In der kurzen Nachladezeit (ca. 15-20 min.) erledigt man eben andere Arbeiten, sodass diese Nachladezeit in der Praxis nicht behindert.

Gruß


wie viel hast Du komplett mit Akku und Schnellladegerät für den HTA 85 denn bezahlt?
Mir liegt folgendes Angebot (UPE) vor:

Stihl HTA 85 = 599,00 €
Akku AP 300 = 279,00 €
Schnellladegerät = 119,00 €
AL 300___________________
Gesamt: 997,00 €

820,00 € inkl. MwSt. wäre der Preis.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon Siebenmühlentäler » Do Sep 12, 2019 23:06

würde auch ganz klar zum Akku Gerät raten, kein Abgas, geringerer Lärm und für mich ganz wichtig, Du kannst die Kette auf den Ast anlegen und dann erst Gas geben. Mach das mal mit dem Verbrenner. Dies ist für mich ein wesentlicher Vorteil. Der DC Motor hat von unten raus richtig Drehmoment.
Beim Vergleich der Akku`s sind die Wh`s entscheidend. Setzt mal einen Marken Handy Akku in Relation zu dem besagten AP 300, da reden wir dann von ca. 10 Wh und ca. 15 € beim Handy, d. h. 22 Handy Akkus hätten ca. die selbe Energie gespeichert wie ein AP 300. Auch ein Vergleich mit Bosch blau kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Dann sieht die Welt wieder anders aus.
Und ja, das Gewicht ist nicht ohne, vor allen bei ausgefahrenem Teleskop, aber das wird wahrscheinlich bei einem Verbrenner auch nicht anders sein.

habe mit dem Freischneider (incl. AP300) angefangen, im weiteren Verlauf sind noch MS, Hochentaster und ein weiterer AP300 dazu gekommen. Bin sehr zufrieden damit. Rasenmäher und Heckenschere werden wohl noch folgen.

meint der Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster Stihl HT 103 kaufen?

Beitragvon Obelix » So Sep 15, 2019 20:03

Ecoboost hat geschrieben: … wie viel hast Du komplett mit Akku und Schnellladegerät für den HTA 85 denn bezahlt?

Mir liegt folgendes Angebot (UPE) vor:

Stihl HTA 85 = 599,00 €
Akku AP 300 = 279,00 €
Schnellladegerät = 119,00 €
AL 300___________________
Gesamt: 997,00 €

820,00 € inkl. MwSt. wäre der Preis.


Ich glaube, ich habe mehr bezahlt. Ist ja letztendlich die Frage,
wieviel Umsatz Du mit Deinem Stihl-Händler machst. Bei mir ist
das eher überschaubar, d.h. ich bin nicht der Großabnehmer.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki