Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Hochentaster: Stihl oder Echo?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon stamo » Sa Jan 05, 2019 20:00

Ich bitte um eine Kaufempfehlung.
Ich bin drauf und dran von einem der beiden Hersteller den großen Hochentaster zu kaufen.
Händlerentfernung und Händlerqualität gibt sich nichts. Wie sieht es mit der Qualität der Geräte aus?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon esco » Sa Jan 05, 2019 20:11

Wichtiger ist die richtige Schnitttechnik zu beherrschen. Sonst zwickt sich die Kette ein. Meist bekommt man durch wenige Erfahrung ein krummes Gestänge durch abfallende Äste.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon allgaier81 » So Jan 06, 2019 10:00

Welchen denn? HTE133 von Stihl, welchen von Echo?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Obelix » So Jan 06, 2019 11:00

stamo hat geschrieben:Ich bitte um eine Kaufempfehlung. …

Nimm auf jeden Fall einen mit Akku-Betrieb.
Der Stihl HTA 85 ist super.
Gerade beim Hochentaster ist es extrem schön
- wenn man nicht jedesmal anwerfen muss, weil man zwischenzeitlich einige Äste weggeräumt hat
- das Ding keinen Krach macht
- man keine Abgase um sich herum hat

Leistungsmäßig hast Du beim Hochentasten im Gegensatz zur normalen Motorsägennutzung durch
den Akku-Betrieb keine Nachteile.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Mhöb » So Jan 06, 2019 11:10

Obelix hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:Ich bitte um eine Kaufempfehlung. …

Nimm auf jeden Fall einen mit Akku-Betrieb.
Der Stihl HTA 85 ist super.
Gerade beim Hochentaster ist es extrem schön
- wenn man nicht jedesmal anwerfen muss, weil man zwischenzeitlich einige Äste weggeräumt hat
- das Ding keinen Krach macht
- man keine Abgase um sich herum hat

Leistungsmäßig hast Du beim Hochentasten im Gegensatz zur normalen Motorsägennutzung durch
den Akku-Betrieb keine Nachteile.



Ja, das ding ist Goldwert ! und der Akku hält extrem lange bei nur Pflegeschnitten aber ein 20cm Eiche Ast ist auch kein Problem.
Aber wenn würde ich direkt noch den Standfuß dazu kaufen, finde es nicht Sinnvoll das er ab Werk nicht dabei ist ...
Standfuß HTA und HLA
Standfuß zum Schutz des Akkus vor Bodenkontakt. Zusatzgriff für kurzzeitige Reichweitenverlängerung, für HTA 65, HTA 85 und HLA 85. Im Lieferumfang enthalten bei HT 103 und HT 133. Ausführungen Preis Standfuß HTA und HLA €20,90 *
Mhöb
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 07, 2012 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon allgaier81 » So Jan 06, 2019 11:22

Moin,

aber da ist der Stihl nicht der beste, denn die Gewichtsverteilung finde ich beim HTA65 schon schlecht weil der Motor vorne ist und beim HTA85 bekommt man richtig lange Arme.
Profi hat die gerade getestet.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen vorher mal mit einem Akkugerät zu arbeiten bevor du einen kaufst.
Außerdem ist die Neuanschaffung (wenn man noch keine anderen Stihl-Akku Geräte hat) auch ganz schön teuer.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Obelix » So Jan 06, 2019 11:27

allgaier81 hat geschrieben: … ist die Neuanschaffung (wenn man noch keine anderen Stihl-Akku Geräte hat) auch ganz schön teuer.

Ja, wenn Du Dich aber einmal zu Akku und Ladegerät durchgerungen hast, sind die Folgegeräte ein Klacks.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon 424unimog » So Jan 06, 2019 11:40

Hallo Stamo
denn Echo kenn ich nicht und kann ich nichts dazu sagen!
denn Stihl HTA 85 hab ich gerade ausgeliehen , bin voll begegeister ein Traum zum Arbeiten.
positiv :
das Auszugssystem hat mir sehr gefallen sehr ausgewogen einsetzbar ( kaum Kopflastig ).
kein verklemmen/ verkannten bei dicken Ästen ( 15-25 cm ) .
kein reisen durch das " weiche " anlaufen der kette ( im bezug auf Motorgeräte)
Ab der Hälfte der Akku Leistung wurde die Schneidleistung ( dreh zahl) geringer ,
" dachte ich " vermutlich bin ich aber eher mutiger geworden und hab es nicht mehr so vorsichtig eingesetzt
Die Akku leistung/zeit ist beachtlich ! Vorhandener reserve Akku wurde nicht benötigt
negativ
das Akku Steckersystem finde " ich " ein bisschen popelig , bin da makita verwöhnt
gruß
selber ausprobieren , ist hier die beste Empfehlung, da jeder andere Bäume, Hände und Muskeln hat
zum Akku algemein ( nur meine Meinung ):
bis 35 cm nur Akku Geräte ab 40 cm Motorbetrieben
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon stamo » So Jan 06, 2019 11:46

Ich habe den Akku-Entaster schon mal in der Hand gehabt. Das Konzept ist sinnvoll, aber ich möchte mir eigentlich nichts von Stihl mit Akku kaufen.
Ich habe alles, was ich mit Akku brauchen kann oder haben musste von Bosch blau. War vielleicht doof, weil Makita=Dolmar und da sollte das Angebot noch größer sein als bei Bosch. Allerdings sind die Transportkisten von Makita unbrauchbar und der Motorhochentaster laut Forenberichten Kernschrott. Wenn Bosch in blau eine Akku-Kettensäge auf den Markt wirft, kaufe ich die sofort.
Passen die Stihl-Akkus noch in andere sinnvolle Geräte?


Von Echo gibt es den PPT-300, der ist 4 m lang und hat 0,9 kW. Listenpreis mit Aktion (und Verlängerung) gerade 870 €.

Der Stihl HT 133 ist knapp unter 4 m und hat sogar 1,4 kW. Der Endpreis sollte sich doch eigentlich etwas unter dem Echo-Listenpreis bewegen.


Vielleicht doch China-Schrott kaufen und hoffen, dass Bosch endlich das blaue Gartensortiment erweitert? In grün gibt es ja schon alles, aber ob das was taugt?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon 424unimog » So Jan 06, 2019 12:21

ich bin von Bosch zu Makita gewechselt, weil ich die Wartezeit auf eine 115 Akku flex satz hatte . Und Makit der einzige ist mit einem Autoladegerät für 18 Volt ( bei Bosch war es damals 24 volt ) nur bei den Litium zellen hab ich es nie mehr benötigt , ist aber im KFZ vorhanden und an der Zusatzbatterie angeschlossen.
gruß
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon allgaier81 » So Jan 06, 2019 12:28

Passen die Stihl-Akkus noch in andere sinnvolle Geräte?


Du meinst von Stihl?!

Wir haben jetzt Rasentrimmer FSA65 (für den Garten), Baumpflegesäge MSA 160T und Hochentaster HT65.
Nur so macht das Sinn und man muss sich für einen Hersteller bei Akkugeräten entscheiden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon deutz450 » So Jan 06, 2019 13:08

stamo hat geschrieben:Passen die Stihl-Akkus noch in andere sinnvolle Geräte?


Du meinst ausser Stihl/Viking ? Nein. Und nichtmal konzernintern ist alles kompatibel, es gibt 2 verschiedene Akkusysteme von Stihl, bzw eigtl sogar 3 wenn man die Einweggeräte mit fest installiertem Akku dazu zählt. Akkus und Ladegeräte sind brutal teuer, im großen und ganzen ist das Stihl Akku System Murks.

Zum Thema, ich habe mir den Echo PPT 300 zugelegt, bisher bin ich zufrieden damit.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon kmxDaDi » So Jan 06, 2019 13:49

Moin,
nimm den Echo, der ist vom Schaft her viel stabiler gebaut.
Ich hatte bis letzten Monat den HT 101, 1x Welle defekt, dann: Bei den HT´s wird die Welle von einer Feder in das Zahnrad vom Sägekopf gedrückt, bei meinem war die Feder irgendwann dann nicht mehr stark genug, und in ausgezogener Lage hat nichts mehr gedreht. Zudem konnte ich mich mit dem 4mix Motor nicht anfreunden :D
Habe mir jetzt den Echo ppt 300 es gekauft.
Zur Leistung: In 4m Höhe kommt es nicht darauf an, ob du 1 oder 2 Ps hast, das Handling ist viel wichtiger...
Auch da gefällt mir der Echo besser, wegen dem Griff besser.
Gruß
kmxDaDi
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 27, 2013 23:45
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Obelix » So Jan 06, 2019 17:04

deutz450 hat geschrieben:… Akkus und Ladegeräte sind brutal teuer, im großen und ganzen ist das Stihl Akku System Murks. …

Erstaunliche Wahrnehmung, die vermutlich damit zusammenhängt, dass die Einsatzzwecke nicht zum Akku-Gerät passen.
Natürlich ist meine Akku-Motorsäge MSA 200 nur eine Ergänzung zur MS 261.
Oder die FSA 85 eine Ergänzung zur FS 510 bzw. die Maschine für meine Frau.
Auch der Viking-Akku-Rasenmäher ist nicht vergleichbar mit einem Benziner.
Trotzdem ist meine Frau davon begeistert.

Das Stihl Akku System funktioniert prima bei mir, insbesondere beim Entaster.

Sicherlich war es unglücklich, dass Stihl ein zweites, günstigeres, nicht kompatibles Akkusystem
hinterhergeschoben hat. Das ist aber auch wegen so Leuten wie Dir gekommen, die dass erste
System - ich nutz mal Deine Worte - "brutal teuer" fanden.

Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass inzwischen die sachliche Ebene verlassen wird und
zu nichts führende rein emotionale Grabenkämpfe wie "Stihl vs. Husquarna" los gehen oder
sonstige "Stihl-Hasser" sich veranlasst fühlen, zu posten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon deutz450 » So Jan 06, 2019 17:23

Ich bin kein Stihl Hasser, aber ich halte von der Stihl Akku Schiene nichts und habe auch begründet wieso, das ist meine Meinung.
Falls man im LT keine Meinung mehr haben darf weil sich die Stihl Fanboys dann beleidigt fühlen, auch gut.
Zuletzt geändert von deutz450 am So Jan 06, 2019 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki