Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Hochentaster: Stihl oder Echo?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Brotzeit » So Jan 06, 2019 18:07

Ich habe den Hochentaster von Efco PTX 2710, ist wahrscheinlich dem von Echo sehr ähnlich.

Ist stabil gebaut und springt stets sehr leicht an, kann ich empfehlen.

Ich habe gehört, dass der Entaster von Stihl höher dreht und deshalb bissiger sein soll, mir selber fehlt der Vergleich.

Der Tragegurt ist etwas primitiv, ich habe aber auch bei der Arbeit noch keinen Gurt verwendet - da kann man notfalls den Hochentaster einfach wegwerfen :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Falke » So Jan 06, 2019 18:25

Jetzt, nachdem schon eine Drittmarke genannt wurde: Ich verwende einen Hochentaster aus so einem Diskonter Vierfach-Kombi-Set für neu ca. 150 € schon seit Jahren. :wink:

Bei dicken Ästen eine große Erleichterung ggü. einer handgeführten Astsäge.

Ich wüsste auch nicht, was ein Markengerät für einen vielfachen Preis sooo viel besser könnte.

Bin Waldbauer und Hausbesitzer mit großem Obstgarten und mach' um die hundert Schnitte übers Jahr verteilt.
Bei Profi-Baumpflegern etc. mag das anders sein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon trebron » So Jan 06, 2019 19:40

Hallo miteinander,

hatte vorher einen Motorbetriebenen, habe seit einem halben Jahr einen Stihl HTA 85, bin damit vollstens zufrieden und begeistert von der Akkulaufzeit, Schnittleistung und Teleskopauszug.
Habe den 300ter Akku dabei. Mit ihm kannst du mindestens eine Stunde ohne Unterbrechung schneiden und der Akku ist in einer halben Stunde mit dem Schnelllader wieder voll. Wenn allerdings der Auszug auf voller Länge, 4 m, draußen ist, brauchst du schon ausdauernde Muskel in den Armen. Am Idealsten wäre ein Akkugerät in der Klasse von Stihl aber mit dem Antrieb im Griff, so dass das Gewicht nahe am Körber läge. Der großer Vorteil eines Akkugerätes ist die Laufruhe und das lästige anwerfen des Motors ist auch Geschichte. Du legst ihn wären der Arbeit einmal weg oder räumst ihn nach getaner Arbeit auf und -- wenn du ihn wieder brauchst, drückst du nur auf den Starter und er läuft ohne murren. Einfach Pflegeleicht.
Vielleicht gibt es auch andere vergleichbare Marken, ich kenne halt nur meinen Stihl. Ich habe damals nicht lange geschaut, denn ich wollte ein Profigerät, deshalb habe ich mich für Stihl endschieden. Es gibt ha auch die leichtere Ausführung, die ist aber ohne Auszug, reicht aber auch 3 Meter hoch.

Vielleicht konnte ich dir helfen.

Viele Grüße und ein gutes 2019
trebron
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 26, 2011 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon bastler22 » Mo Jan 07, 2019 0:42

trebron hat geschrieben:... ich kenne halt nur meinen Stihl. Ich habe damals nicht lange geschaut, denn ich wollte ein Profigerät, deshalb habe ich mich für Stihl endschieden.


100 % Zustimmung :prost:

PS: kein Zweitaccount von mir...
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Intrac Fan » Di Jan 08, 2019 12:42

bastler22 hat geschrieben:
trebron hat geschrieben:... ich kenne halt nur meinen Stihl. Ich habe damals nicht lange geschaut, denn ich wollte ein Profigerät, deshalb habe ich mich für Stihl endschieden.


100 % Zustimmung :prost:

PS: kein Zweitaccount von mir...


Auch von mir 100% Zustimmung für die Stihl.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster: Stihl oder Echo?

Beitragvon Ugruza » Di Jan 08, 2019 21:36

Ich hab den Stihl 2 Takter (HT130 oder so?). Tut was er soll, funktioniert ohne Probleme. Als ich den gekauft habe, gab es den Akku Hochentaster noch nicht. Mittlerweile würde ich mir aber auf jeden Fall die Akku Variante kaufen. Ich kann nur Gutes auch von den Stihl Akkugeräten berichten. Das sind mittlerweile auch schon so einige: Blasgerät, MS, Heckenschere, Kehrmaschine, Trimmer und 2 300er Akkus. So schnell kannst gar nicht arbeiten bei dem 500er Ladegerät.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki