Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Hochentaster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 17, 2014 15:30

boiler hat geschrieben:Hallo Entaster!
Hab mir wegen der wenigen Gebrauchsstunden einen ohne Motor gekauft.
Reicht für meine Zwecke voll aus, (6 Meter) möchte die Teleskopsäge aber auch nicht mehr missen.
Grüße


Das dachte ich mir anfangs auch, aber wenn du öfters stärkere Äste schneiden musst, kaufst dir gern einen Benziner :wink:

baer hat geschrieben:Hallo

Ich habe diesen Winter auch vor der Kaufentscheidung zum Hochentaster gestanden. Stihl hat da wirklich feine Geräte. Der aufgerufene Preis passte aber nicht für meinen Anwendungsfall. Ich hatte Arbeit für vielleicht 10 Stunden. Leihen kann man so was bei uns auch nicht.
Daher habe ich mir einen Fuxtec aus der Bucht ersteigert. Der Kurs lag bei 60 Euro inclusive Versand; neu vom Händler mit Garantie. Innerhalb der ersten Betriebsstunde hatte das Winkelgetriebe oben Zahnkaries. Also Retoure und mein repariertes Getriebe zurückbekommen. Damit hätte ich nicht gerechnet, sondern mit einem Neuteil. Dieses Getriebe hält bis jetzt; genau gesagt so um die 10 Betriebsstunden.
Der Entaster ist gut 3m lang und hat einen 50ccm Motor mit 2,7PS. Das Startverhalten ist gut und die Maschine hat ausreichend Kraft für ein 30cm schwert.
Ich habe damit schon Äste von 20cm Stärke geschnitten.
Kurz: Für den eingeschränkten Einsatz ist das Teil O.K. Richtig arbeiten wie ein Profi geht eher nicht. Ist eben ein Nachbau aus China.

Dies steht auch so in der Betriebsanleitung, wo die Lebensdauer der Maschine mit 120h angegeben wird.


120h ist aber jetzt nicht so der Renner. Also ich denke da hätte ich schon mind 1-2 von den Dingern durch (wenn sie wirklich so lange halten) :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Bergodor » Mo Feb 17, 2014 16:00

Bis jetzt hab ich noch nicht heraus gelesen was du damit eigentlich vor hast.

Für Wertastungen im Wald würde ich schon fast zu einer sehr guten manuellen Baumsäge mit "Japanschliff" tendieren. Die sind dermaßen scharf daß du damit Äste bis 4 cm in einem Zug durchschneidest... Sind viel leichter und mit Verlängerung kommst du so auf 6 Meter. In dieser Höhe wirds mit dem Benziner dünn ;-) hab noch keinen gesehen der länger als - glaub ich - 3,20m ist.

Ansonsten halte ich es damit: Einmal vernünftig gekauft erspart viel ärger.
So eine spitzen Handsäge kostet nämlich auch so an die 200 Euro...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 17, 2014 18:40

Wertasten ist mit nem Hochentaster (mit Benzin) nix.
Das wird nur richtig gut mit ner Handsäge, Stangensäge.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 17, 2014 19:43

Bergodor hat geschrieben:Die sind dermaßen scharf dass du damit Äste bis 4 cm in einem Zug durchschneidest


Du hast vollkommen recht - aber das Glaub ich Dir nicht. :wink:

#4044 :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Fahr Fahrer » Mi Feb 19, 2014 21:37

Hab mir vor wenigen Wochen diesen geholt...

http://www.echo-motorgeraete.de/produkte/hochentaster/ppt-265es/

hatte davor auch einen aus China, der hat mich aber bei fast jedem Einsatz
nur geärgert, mal die Kette runter gesprungen, dann mehrere male die Welle
abgeschert, Start verhalten sehr schlecht usw. Den habe ich dann in die Tonne geworfen.
Auch wenn man ein Gerät nur wenige male im Jahr benützt, sollte es dennoch
zuverlässig funktionieren. Bin mit dem jetzigen mehr als zufrieden, ein riesen
Unterschied zu dem Chinakracher.

mfg
Markus
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon ohmeyer » Mi Feb 19, 2014 22:15

Hallo Kollegen,
zu der Frage Hochentaster, meine Frau will gerne unsere Weißdornhecke am Hof etwas höher wachsen lassen, so etwa 2,5 m. Also habe ich mich nach etwas brauchbarem umgesehen. Erst sollte es nur eine Heckenschere am langen Stiel werden.
Dann habe ich mir diese Kombigeräte von diversen Anbietern (Husky, Stihl, Echo etc.) angesehen. Letzten Endes bin ich beim freundlichen Hängen geblieben. Motorleistung im Verhältnis zum Gewicht plus einfache Handhabung gaben dann den Ausschlag für die KM 130. Ich hatte zuerst denn Focus auf die Heckenschere gelegt, den Hochentasterkopf wenn schon dabei, nimm mit. Nur die diesjährige Hecken und Kopfbaumsaison hat mich eines anderen belehrt. Die Motorsäge an der langen Stange wurde zu einem guten Freund. So einfach einen gut 15 cm Dicken Weiß- oder Schwarzdorn aus der Hecke holen ohne großen Aufwand und wenig Gegenwehr war bis dato noch nicht gelungen. Auch die Motorleistung kam zwar an die Grenze aber er hat durchgehalten. Der Preis tja billig wars nicht, kann aber jetzt schon sagen hat sich gelohnt wir haben ohne Aufwand Dinger abgeschnitten vor denen wir uns sonst immer gedrückt haben.

Einziger Wermutstropfen war die Schraube zur Befestigung des Antriebssterns mit Tellerfederrutschkupplung, diese löste sich zu Anfang mehrmals, konnte dann aber mit Loctite zum bleiben überredet werden. Jetzt ist ein Loch in der Abdeckung was die Kontrolle erleichtert.


mfg ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Leier » Mi Mär 12, 2014 12:20

Hallo,

ich hatte die brauchte das erste Ersatzteil an meinen Kombigerät bzw Hochentaster. Und zwar handelte sich um das Rohr wo das Winkelgetriebe mit Schiene und Kette drauf sitzt. Mir hatte es beim Sägen nen größeren Ast drauf geschmissen und da ging nichts mehr zu richten weil die Steckverbindungen eh nicht mehr gepasst hätten.

Das Rohr was ca 1m lang ist, mit Antribeswelle und Plasteführung kam mich um die 40 Euro. War ich angenehm überrascht.

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki