Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Hochentaster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hochentaster

Beitragvon R16 » So Feb 16, 2014 11:33

Hallo allerseits,

wer von euch hat einen Hochentaster (Benzinmotor) in Betrieb? Evt. welche Marke und wieviel Euronen habt ihr dafür ausgegeben?
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich bin am Überlegen mir einen anzuschaffen.

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon *da-done* » So Feb 16, 2014 11:37

hab ne günstige Güde gekauft. da ich sie nur 2-3x im jahr brauche richt dieser für mich. irgendwo um die 80 euro rum und für mich zweckerfüllend
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon R16 » So Feb 16, 2014 11:52

der Preis würde mir auch zusagen, den ich brauche das Teil auch nicht tagtäglich.
Soweit ich auf der Stihl HP gesehen habe, die günstigste von Stihl kostet 599,-€, und dann mehr od. weniger für ein paar Einsätze im Jahr.................
@*da-done*
Wo hast du sie gekauft?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon *da-done* » So Feb 16, 2014 12:12

irgendwo obi oder so. war damals ein schnellkauf beim durchschländern. :wink:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Johnny01 » So Feb 16, 2014 12:46

Hi, ich hab mir ein Atika Hochentaster mit Benzinmotor gekauft. Hat mich 100€ gekostet und läuft bis jetzt einwandfrei.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Leier » So Feb 16, 2014 16:21

Hallo,

ich habe ein Stihl KR 130. Das ist ein Kombigerät wo man viele verschiedene Anbaugeräte hat. Ich habe glaub vor zwei Jahren das Grundgerät, den Hoch Entaster Aufsatz und noch ne Verlängerung für ca 900€ gekauft. Bin mir bezüglich des Preises aber nicht mehr ganz sicher. Aber so die drehe wars.

Ich habe mir dann Später noch den Motorsensen Aufsatz gekauft.

Wenn man den Dreh raus hat Geht das Super mit dem Hoch Entaster. Ich habe ein 30cm Schwert dran und halt die 1,9PS vom Kombimotor. Probleme habe ich damit noch keine gehabt.

Der Motor läuft bei mir dann halt das Ganze Jahr über verteilt. Im Sommer hauptsächlich mit der Sense dran und im Winter dann nur mit dem Hoch Entaster.

Gruß Sven
Dateianhänge
DSC_0096.JPG
DSC_0096.JPG (162.96 KiB) 3421-mal betrachtet
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Bäschdler » So Feb 16, 2014 18:48

Hallo genau gleich wie der Sven habe ich die Sache auch gelöst ich hab noch ne Heckenschere zum aufstecken wenn du alle Geräte mit eigenem Motor kaufst wird das teurer selbst wenn die vom billigen Jakob kommen.
Gerade wenn die einzeln nicht hofft gebraucht werden ist so ein Kombimotor besser ausgelastet.
Bäschdler
Bäschdler
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 18, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Ugruza » So Feb 16, 2014 19:53

Ich hab den Hochentaster von Stihl, ht 131 heißt der glaub ich. Ich habe mit dem schon einiges freigeschnitten - funktioniert hervorragend. Ob sich eine so teure Anschaffung aber wirklich lohnt musst du selbst entscheiden - ich setze halt auf Qualität - ob's wirtschaftlich sinnvoll ist steht wieder auf nem anderen Blatt.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon baer » So Feb 16, 2014 20:50

Hallo

Ich habe diesen Winter auch vor der Kaufentscheidung zum Hochentaster gestanden. Stihl hat da wirklich feine Geräte. Der aufgerufene Preis passte aber nicht für meinen Anwendungsfall. Ich hatte Arbeit für vielleicht 10 Stunden. Leihen kann man so was bei uns auch nicht.
Daher habe ich mir einen Fuxtec aus der Bucht ersteigert. Der Kurs lag bei 60 Euro inclusive Versand; neu vom Händler mit Garantie. Innerhalb der ersten Betriebsstunde hatte das Winkelgetriebe oben Zahnkaries. Also Retoure und mein repariertes Getriebe zurückbekommen. Damit hätte ich nicht gerechnet, sondern mit einem Neuteil. Dieses Getriebe hält bis jetzt; genau gesagt so um die 10 Betriebsstunden.
Der Entaster ist gut 3m lang und hat einen 50ccm Motor mit 2,7PS. Das Startverhalten ist gut und die Maschine hat ausreichend Kraft für ein 30cm schwert.
Ich habe damit schon Äste von 20cm Stärke geschnitten.
Kurz: Für den eingeschränkten Einsatz ist das Teil O.K. Richtig arbeiten wie ein Profi geht eher nicht. Ist eben ein Nachbau aus China.

Dies steht auch so in der Betriebsanleitung, wo die Lebensdauer der Maschine mit 120h angegeben wird.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 16, 2014 20:59

Hab vor x Jahren in einen gebrauchten Stihl HT75 investiert und noch nie bereut (hatte den gestern erst im Einsatz).
Gerade bei Dornenhecken ist Abstand ne schicke Sache, nur die Kette wirfts schnell runter wenn sich ein Ästchen drunter zwickt ist schon sehr filigran das Kettchen :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Feb 17, 2014 9:53

Ich hab mir vor 2 Jahren in der Bucht die 2 in 1 Teleskop Motor Heckenschere Hochentaster von HGF-Tools geholt.
Dazu hab ich mir dann nochmal ein zusätzliches Meterstüick Verlängerungswelle gekauft damit ich an meinen Walnussbäumen im Hof hoch genug (5,50m) komme.

Mit dem Hochentaster hab ich meinen Wald ausgeputzt (Schlehen und Holunder). Dabei hab ich ein Schwert und zwei Ketten aufgearbeitet. Die Ersatzteilbeschaffung ist über den Onlineshop von HGF und über die Bucht aber kein Problem. Für Haus und Garten oder einen kleinen Wald und eine Streuobswiese wie bei mir, genau das richtige Preis-/Leistungsverhältnis. Ich möcht die Maschine nicht mehr missen.

Mit der Heckenschere schneid ich mittlerweile auch meine Hecken rund ums Haus. Das geht viel schneller als mit der elektrischen Schere, weil wir am Hang wohnen und die Hecken immer hohen Mauern stehen.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon R16 » Mo Feb 17, 2014 10:11

Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Ich bin auch eher der Typ "billig kann ich mir nicht leisten" :mrgreen: aber irgendwie soll es bei dem Teil ein einigermaßen angemessenes Kosten - Nutzen - Verhältnis haben, wie auch bei dem Freischneider den ich habe, der wird auch höchstens 10 mal im Jahr gebraucht, und ich glaube, der Hochentaster kommt noch weniger zum Einsatz.

Kennt jemand diesen:

http://www.ebay.de/itm/3-PS-Benzin-Hochentaster-Astsaege-Kettensaege-Astkettensaege-Entaster-307cm-TUV-GS-/261239529040

Hat vielleicht jemand diesen, was hält ihr davon?

@Bäschdler
Du hast recht, aber leider hab ich schon einen "No name" Freischneider, den habe ich geschenkt bekommen, und wenn ich z.B. einen Stihl hätte, ja dann bräuchte ich nur das Zubehör Hochentaster.
Obwohl ich sagen muss, der "No - name" Freischneider ist schon etliche Jahre alt.


Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Feb 17, 2014 13:19

R16 hat geschrieben:Kennt jemand diesen:

http://www.ebay.de/itm/3-PS-Benzin-Hochentaster-Astsaege-Kettensaege-Astkettensaege-Entaster-307cm-TUV-GS-/261239529040

Hat vielleicht jemand diesen, was hält ihr davon?


Das ist wohl das gleiche Chinagerät wie meiner von HGF-Tools.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon baer » Mo Feb 17, 2014 14:26

Das oben verlinkte Gerät aus der Bucht wird unter verschiedenen Namen vertrieben. Es kommt in jedem Fall aus China. Es soll wohl ein Nachbau eines deutschen Herstellers sein. Für den privaten Gebrauch ist das Gerät ganz o.k. .
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentaster

Beitragvon boiler » Mo Feb 17, 2014 14:39

Hallo Entaster!
Hab mir wegen der wenigen Gebrauchsstunden einen ohne Motor gekauft.
Reicht für meine Zwecke voll aus, (6 Meter) möchte die Teleskopsäge aber auch nicht mehr missen.
Grüße
boiler
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 06, 2014 22:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki