Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:40

Höchstgeschwindigkeit bei Allrad

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Jan 25, 2007 20:31

Hallo,
mein Opa ist mal mit eiem "Same Buffalo" mit Allrad eine Strecke von 30km auf der Straße gefahren. Und es ist auch alles heile geblieben.

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Fr Jan 26, 2007 10:23

sum,
Sicher Passiert noch nicht´s, wenn man mal vergessen hat den Allrad raus zu nehmen. So stabil ist die ganze Sache schon.
Nur als Dauerzustand, und mit hohen Geschwindigkeiten ist es nicht gut, Auf längere Sicht kommt es zu erhöhtem Verschleiß an Allrad baugruppen.
Wenn beim Bremsen der Allrad mit zuschaltet, ist es eigentlich gar nicht so.
Es ist kein Kraftschluß zum Allradgetriebe vorhanden.
Meist sitzt eine eigene Bremsanlage auf dem Karrtan (Fendt) oder im Allradgetriebe Ausgang.
Es Bremst also nur die Vorderachse mit, nicht der Allrad in dem Sinne.
Es wird viele verschiedene Systeme dafür geben, aber der Allrad hat nie vollen Kraftschluß beim Bremsen im Farbetrieb.
Ich habe auch schon beim Transport im Winter, oder an starken Gefällstrecken den Allrad mit genommen, aber nur deshalb, um die Bremswirkung des Motors mit auf der Vorderachse zu nutzen, und es schiebt einem nicht den Traktor hinden weg. Nur dabei geht man einige Gänge herunter wenn man das macht.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Jan 26, 2007 10:34

Hi, sum- sum,

Allrad eingeschaltet und dann bremsen,

bist dir da so sicher :roll:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Fr Jan 26, 2007 11:24

sum,
Solange kein Freilauf im Allrad Getriebe Vorhanden ist, ja.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Jan 26, 2007 13:09

wie soll den was pasieren wenn man nicht die falschen reifen drauf hat???

auserdem läuft es doch auch so immer mit(das allrad) auch wenn es ausgeschaltet ist.

also wenn ich mit 17 oder 18 getreide auf hänger an nen berg komme dann schalt ich es auch immer zu oder lasse es nacher auch an !!!

weil es ist schon vorgekommen das mann dan am berg steht der schlepper hüpft nur noch und komt nimmer vorwerts. :shock:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki