Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Hochwasser und schon kommen die Geier

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasser und schon kommen die Geier

Beitragvon T5060 » Mi Jun 05, 2024 10:10

304 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Am letzten Satz von mir merkt ihr wie blöd Politik ist. Nun es gibt auch Bürgermeister, die glauben für Hochwasserzwecke enteignen zu können und bauen dann ein Supermarkt in 20 Jahren hin.

Du hast wohl immer noch mitbekommen was "Hochwasserschutz" für eine Kommune bedeutet?
Hochwasserschutz = Erschließung


Das lenken großer Wassermassen wie im Ahrtal oder an der Donau kann ich nicht auf dem Gebiet einer Kommune vollziehen, das ist regional übergreifend.
Übrigens: Wenn es im Keller mal nass werden könnte, dann macht dort Teppichboden auch nicht allzuviel Sinn
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasser und schon kommen die Geier

Beitragvon Englberger » Mi Jun 05, 2024 10:40

T5060 hat geschrieben:Das lenken großer Wassermassen wie im Ahrtal oder an der Donau

Hallo,
ich bin ja an der Donau aufgewachsen und in der Donau schwimmen gelernt.
Mein Vater hat erzählt dass in seiner Jugend das halbe Dorf regelmässig überschwemmt war. Und im Frühjahr gabs dann noch Frost und die Kinder liefen auf dem Eis in Dachrinnenhöhe der kleineren Häuser.
Dann kamen die Narzis und haben ums Dorf einen Damm gebaut. Dieses eine Dorf war dadurch gut geschützt. Vor einigen Jahren wurde dann auf den Damm noch ein kilometerlanger Betonwall draufgesetzt(sehr hässlich) damit nix drüberschwappt.
Das verlagert die Probleme natürlich flussabwärts, den letzten beissen die Hunde.
Hochwasser war in meiner Jugend alle paar Jahre, hier in F in der Anfangszeit (vor 27Jahren) auch.
Gefühlt war es die letzten 10 Jahre sehr ruhig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasser und schon kommen die Geier

Beitragvon Qtreiber » Mi Jun 05, 2024 20:38

beihei hat geschrieben:
In Insul wurde ein Neubaugebiet erschlossen . Dort stand bis zur Flut kein Haus. Auch dieser Bereich war von der Flut betroffen. Aber anstatt die Konsequenz zu ziehen und dort nicht mehr zu bauen, stehen dort inzwischen Neubauten.
Und für solche I-d-i-o-t-e-n soll ich dann eine Pflichtversicherung für Elementarschäden abschließen? :evil:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasser und schon kommen die Geier

Beitragvon Englberger » Mi Jun 05, 2024 20:58

Hallo,
in F ist striktes Bauverbot in überschwemmugsgebieten. Unsere Gemeinde hat mit dem campingplatz ne Kneipe die hatte einen Ausbauterasse zum Fluss hin. War schön dort zu essen und trinken. Die Balken waren morsch, die Gemeinde zu faul zum renovieren, also wurde das Dach entfernt und nur Terasse gelassen. Neuer Pächter hätte gern wieder ein Dach drüber, und siehe da jetzt ist es unmöglich. wg Hochwasser.
Wurden dann überdimensionale Sonnenschirme, aber das ist nicht das gleiche wie ein abgeschlossener Raum.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasser und schon kommen die Geier

Beitragvon 304 » Do Jun 06, 2024 8:24

Englberger hat geschrieben:Mein Vater hat erzählt dass in seiner Jugend das halbe Dorf regelmässig überschwemmt war.

Bei uns lässt sich das Hochwassergebiet sehr leicht an den Gebäuden erkennen.

Die Überschwemmungsgebiete wurden erst in der Nachkriegszeit drainiert, die Bäche begradigt und teilweise verrohrt und anschließend bebaut. Stellenweise dürfte da nicht viel mehr als ein Meter Abstand zwischen verohrtem Bach und den Kellerwänden liegen.

Nachdem die 2002 alle abgesoffen sind hat man einen Hochwasserdamm gebaut.
Natürlich mit mit möglichst großer Entfernung zur bisherigen Bebauung um da noch einige Baugegebiete unterzubringen, wovon ein Teil auch bereits realisiert ist. Jetzt läuft aber zwichen Hochwasserdamm und ehemaliger Bebauung soviel zusammen (insbesondere auch wegen zusätzlicher Versiegelung), dass einige immer noch absaufen.

Daher gibts an anderer Stelle nochmals einen Hochwasserdamm. Selbstverständlich wieder mit Abstand um da noch ein paar Baugebiete unterzubringen n8
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki