Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:38

Hochwasserwiese.. was tun?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Europa » Di Jun 04, 2013 10:53

Holder 7.74 hat geschrieben:Ich glaube er wollte damit sagen, dass er in der glücklichen Lage ist, nicht vom Hochwasser betroffen zu sein.


Auch. Wir sind hier auf einer Bergkuppe. Der nächste größere ´Fluss´ ist wohl etwa 100 - 200 Höhenmeter unter uns. Ansonsten fließen entlang unserer Flächen nur kleine Bäche die ihre Quelle im angrenzenden Wald/Wiese haben. Selbst wenn da mal extrem viel Wasser kommt sieht´s nur auf ein paar m² so aus wie auf den Bildern vom Forenkobold.

Wenn ich mir Bild 2 so ansehen kann ich mir nicht vorstellen das das mit einem Trommelmäher noch vernünftig gemäht werden kann? Sand, Äste usw. mal weggedacht das Zeug liegt doch so am Boden das sich da nix mehr hebt?
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Pralinchen66 » Di Jun 04, 2013 12:10

Mein Heuerzeuger nimmt sowas als Einstreu für seine Angus her. Dafür sollte es noch gehen, zum Verfüttern taugt das nicht mehr.
Pralinchen66
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon PhatFinder » Di Jun 04, 2013 20:22

Pralinchen66 hat geschrieben:Mein Heuerzeuger nimmt sowas als Einstreu für seine Angus her. Dafür sollte es noch gehen, zum Verfüttern taugt das nicht mehr.

Und dann wenn sie drin liegen fressen sie davon obwohl sie bestes Futter im Trog haben ,ist manchmal schon komisch .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon H.B. » Di Jun 04, 2013 20:36

Mulchen kann man schon aus dem Grund vergessen, weil die Narbe darunter leiden würde. Ich würd warten, bis Befahrbarkeit und Wetter passt, und mit nem Trommelmährwerk ohne Knicker mähen (lassen), immer wieder Äste rauslesen, und als Einstreu pressen. Auf ne Woche kommt es sich jetzt auch nicht mehr an, wenn man wenigstens die Böden ohne Schäden davon bringt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Max M » Mi Jun 05, 2013 0:29

Lohnt der Aufwand, um "gammelige Einstreu" zu produzieren? Die Narbe erneuert sich relativ schnell. Ausserdem ist der frische Schnitt ziemlich schnell abgebaut. Nach 6 Wochen ist nicht mehr viel von dem Zeugs da. Ich hab das im kleinen Umfang auch schon gehabt. Wenn beim 2. Schnitt nicht zu tief gemäht wird, kann das wieder einen guten Schnitt geben. Und den Dünger sparst Du noch dazu.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Pralinchen66 » Mi Jun 05, 2013 7:52

@ Max M, meinst Du wirklich das geht so schnell? Meine Wiese sieht genauso aus. Hab allerdings nur noch einen kleinen Teil Langgras, der jetzt völlig verdreckt ist. Liegt nur nicht so platt.
Ich werd's mal abmähen und liegen lassen und gucken. Wenn es zu dick liegt, muß ich es doch aufsammeln.

Der kurzgefressene Teil meiner Weide sieht aus wie frisch gegüllt. Alles dunkelbraun, aber immerhin keine dicke Schlammschicht.
Pralinchen66
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon forenkobold » Mi Jun 05, 2013 8:21

Habs gerade mit einem Lohnunternehmer und Heuhändler besichtigt..
er meint, einen Abnehmer zu haben. Muß halt die größten Äste ablesen.. der Kleinkruscht wird hoffentlich das meiste liegenbleiben wenn ich die Maschinen hoch einstell. Jetzt werden erstmal de anderen Wiesen geheut. Die ersten liegen seit gestern.
Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben.. :prost:
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Pralinchen66 » Mi Jun 05, 2013 9:09

Wow, das nenne ich Glück.

Komme grad von einem Rundgang über meine Wiese und könnte heulen. Dagegen sieht Deine super aus. Meine stinkt wie ein Hafenbecken bei Ebbe und ist richtig schlüpfrig und verdreckt. Bin erstmal ratlos.
Pralinchen66
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mi Jun 05, 2013 18:17

forenkobold hat geschrieben:Habs gerade mit einem Lohnunternehmer und Heuhändler besichtigt..er meint, einen Abnehmer zu haben. .. :prost:

:lol: klasse, die verkaufen auch ihre Großmutter wenn es sein muss.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon SHierling » Mi Jun 05, 2013 19:52

Hier ist heute erstmal Krisensitzung. Links von uns in Wittenberge ist Katastrophenalarm, rechts von uns in Dömitz ist Katastrophenalarm, und gegenüber andere Seite Elbe sowieso , da sind Schulen und Läden schon außer Kraft gesetzt.

Wir überlegen uns das noch .... und noch fährt Nachbar sein Silo. Das ist auch besser so, denn morgen oder übermorgen soll die Straße hierher gesperrt werden, und dann kämne der LU nicht mehr rein - oder raus.

Von früher kenn ich es noch, das man Hochwasser-Silo oder Heu sowieso nicht verfüttern durfte, weil viel zu viele Schadstoffe drin sind. Die sollte man dann aber schon abräumen.

/edit - PS: wir sind jetzt auch Katastrophiert, vor allem, weil Vorhersagen schwierig sind, sofern sie die Zukunft betreffen:
Ab Freitag wird mit den ersten richtig hohen Wasserständen von sieben Metern und mehr am Pegel Wittenberge gerechnet. Die am Montag herausgegebene ungesicherte Prognose von 7.50 musste gestern auf 8,20 Meter für den Sonntag angehoben werden. Einige Rechenmodelle im Internet sagen ungesichert gar bis zu 8,60 Meter voraus. "Es sind sehr gewagte Prognosen", so Lange. Die Vorhersage gestalte sich schwierig, da es die jetzige Situation noch nie gegeben habe.


Aber nicht so sehr.
Ministerpräsident ******* Platzeck nahm an der gestrigen Sitzung des Krisenstabes teil. "Hier wird professionell gearbeitet", schildert er seinen Eindruck. Man spüre, dass die Mitarbeiter des Stabes aus den Vorjahren Erfahrungen mitbringen, die jetzt hilfreich seien. Es gebe keinen Anlass zu einer Panik, betont Platzeck.

Ich mag den Platzeck.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon forenkobold » Mi Jun 05, 2013 21:41

Frau Emmy Müller hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:Habs gerade mit einem Lohnunternehmer und Heuhändler besichtigt..er meint, einen Abnehmer zu haben. .. :prost:

:lol: klasse, die verkaufen auch ihre Großmutter wenn es sein muss.

Mir doch egal...
ICH bin ja nicht der Sündenbock. 8) 8)
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon H.B. » Mi Jun 05, 2013 21:47

@Brigitta

Du bist ja 3 km von der Elbe weg, hoffentlich außer Gefahr? Wieviel liegst du über Elbe normal, wenn ein Damm brechen würde? Gibts für die Tiere Anhöhen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon SHierling » Mi Jun 05, 2013 21:53

Ich bin 50m von der Löcknitz weg. Und die wird genau so lange aufgestaut, wie die Elbe Hochwasser hat, das ist hier das "Problem". Im Normalfall steht das Wasser aber immer nur bis zur anderen Straßenseite, und höchstens bis an meine Garagenecke. Gemein wird es nur, wenn wir als "Polder" gelten und geflutet werden, damit anderswo nicht noch mehr passiert.

Und ja, meine Tiere könnte ich immer irgendwie wegschaffen, die Schafe und Ziegen sogar zu Fuß, nur die Schweine wären nicht so einfach unterzubringen, das sind noch 4 jetzt, dafür müßte ich 50km zu meinem Ex fahren, durch noch mehr Hochwasser (er selber wohnt auf einem Berg, aber die Strecke dahin geht an der Elbe lang).

Bisher bin ich aber ganz gelassen. Um die Ex-LPG mit ihren 600 Kühen und weißichwieviel, 3000 oder so Mutterkühen zu evakuieren ist es jetzt eh zu spät, und die werden sie schon nicht absaufen lassen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon H.B. » Mi Jun 05, 2013 22:04

Puh, mir wird schon allein bei den Gedanken ganz anders, wenns nen Meter höher und doppelt solange wie 2002 dauern soll.

Ich drück euch allen einfach ganz feste die Daumen, und hoffe, daß ihr Recht behält
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochwasserwiese.. was tun?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 06, 2013 12:02

Ich drücke euch allen die Daumen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, GeDe, Google [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki