Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:48

Hofüberwachung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon 304 » So Apr 27, 2025 21:06

Kommt wohl auf die "Zielgruppe" und das mögliche Diebesgut an.

Gegen bekannte Gesichter die unter einem Vorwand schon mal im Hof zum auskundschaften stehen, helfen Kameras in Kombination mit Bewegungsmelder. Seitdem die Kameras hängen ist Ruhe, aber hier gibts auch keine sündteuren GPS Antennen zu holen.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon U406MZ » Di Apr 29, 2025 8:14

Ich habe seit ca. 3 Jahren mehrere Kameras von Ctronics im Einsatz und bin zufrieden.
Von der günstigen mit normalem Netzwerkanschluss über die schwenkbare LTE bis hin zur solarbetriebenen.
Ausnahmslos alle arbeiten zuverlässig, auch mit Bewegungserkennung und Push Meldung auf dem Handy. Ebenso können auch von der Bewegungserkennung getriggerte Fotos oder Videosequenen aufgezeichnet, gespeichert oder an beliebige Adressen versendet werden.

Alles in allem bin ich mit dem System sehr zufrieden. Preis Leistung unschlagbar:
feststehende Kabelgebundene Kamera ca 25 €
LTE Kamera mit Solar 75 €
Dateianhänge
IMG_6628.jpeg
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Owendlbauer » Di Apr 29, 2025 10:27

Also das ist ein sehr weites Feld und man stellt sich die Videoüberwachung einfacher vor, als diese in der Praxis dann ist.

Selbst habe ich a, zur Überwachung der Hofeinfahrt und b, zur Überwachung der Kleinwasserkraftanlage zwei Kameras im Einsatz. Die erstere ist eine stationäre WLAN-Kamera, die zweitere eine um 360° schwenkbare Domkamera mit Zoom, angebunden über LAN mit PoE, beide Kameras HD-Auflösung mit Nachtsicht und Bewegungserkennung.

Auf die Kamerahersteller möchte ich gar nicht näher eingehen, da gibts viele geeignete. Die schwankbare Lösung mit Zoom ist natürlich deutlich teurer. Wenn man Gesichter erkennen können soll, ist natürlich ein scharfes Bild und eine gute Nachtsicht Pflicht. Schon daran scheitert es sehr oft in der Praxis (@U406MZ auf deiner Aufnahme sind nicht mal die Pferdeköpfe scharf). Das nächste Problem ist, dass der fragliche Moment auch tatsächlich aufgezeichnet sein muss, also die Bewegungserkennung zuverlässig funktioniert, auch bei Nacht. Denn eine durchgehende Aufzeichnung scheitert oft an mangelndem Speicherplatz, es wird dann zu schnell überschrieben, und der vor zwei Tagen stattgefundene Einbruch ist schon gelöscht. Außerdem wird es zur Geduldsprobe, auf der Aufzeichnung den betreffenden Zeitpunkt zu finden, wenn man ihn nicht im vorhinein schon kennt. Des weiteren möchte man ja vielleicht sein Hab und Gut nicht gerade dann überwachen, wenn man sowieso daheim im Wohnzimmer sitzt, sondern dann, wenn man nicht daheim ist, vielleicht sogar im Urlaub. Dafür braucht es entweder eine Cloud-Lösung oder eine externe Zugriffsmöglichkeit auf das Heimnetzwerk.

Letzteres hab ich realisiert mit einem NAS-System von Synology und der auf diesem System laufenden App Surveillance Station. Dies ermöglicht die Videaufzeichnung auf dem lokalen System, ohne dass weitere (laufende) Kosten anfallen. Der verschlüsselte externe Zugriff erfolgt per https über DynDNS und Portfreigaben auf dem Router (in meinem Fall Fritz!Box, geht aber natürlich auch mit anderen). Dies setzt etwas technische Kenntnisse voraus, aber Anleitungen finden sich.

Ich kann so jederzeit auch von unterwegs live Haus, Hof und WKA per Bild und Ton vollständig überwachen, von einem PC oder vom Smartphone aus und mir auch mehrere Wochen zurück die erstellten Aufzeichnungen der beiden Kameras ansehen. Ohne weitere Kosten. Mein Schwager setzt das gleiche System zur Kuhstallüberwachung ein. Aber trotz dieses Aufwands musste ich festellen, dass zwei Jugendliche, die mir mutwillig des Nachts den Spiegel an der Hofeinfahrt gegenüber (war halt zu weit weg) beschädigt haben, so schlecht erkennbar waren, dass sie nicht ermittelt werden konnten.

Außerdem ist zu beachten, dass man öffentliches Gelände oder Nachbarn natürlich nicht filmen darf. Falls sich das auf einem Kameraausschnitt nicht vermeiden lässt, muss die entsprechende Software Möglichkeiten bieten, zu definierende Bildausschnitte auszublenden. Die meisten bieten das aber inzwischen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki