Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Hofüberwachung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hofüberwachung

Beitragvon Bernhard B. » Fr Apr 25, 2025 7:03

Hallo, nachdem aktuell im Nachbarort mehrere Einbrüche stattgefunden haben, mein Nachbar gestern auch unbekannten Besuch an seiner Halle auf der Kamera hatte und ich an meiner Halle auch schon verdächtigte Aktivitäten bemerkte, beschäftige ich mich mit dem Thema Hofüberwachung / Kameraüberwachung.

Aktuell habe ich nur Wildkameras installiert. Ich möchte aber in ein "dauerhaftes" System investieren. Was ist empfehlenswert?

Stromversorgung ist lösbar. WLAN oder LAN leider nur eingeschränkt.

Welche Kamera würdet ihr empfehlen? Ich benötige irgendwie eine großflächige Abdeckung des Sichtfeld. Dazu gute Nachtsicht per Infarot o.ä.


Gruß Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon County654 » Fr Apr 25, 2025 7:09

Wir haben mehrere Kameras von Cteck und Reolink.
Bei Neukauf wär Reolink mein Favorit.
Eine Kamera ist mit Solarmodul zur Stromversorgung ausgerüstet, jederzeit wieder.
Erspart das Verlegen von Stromleitungen.
Unsere Kameras verbinden sich mit dem Wlan, es sollt aber auch möglich sein, je nach Model eine Simkarte einzubauen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Homer S » Fr Apr 25, 2025 8:17

Wlan bekommt man doch heute auch einfach mit einem externen Gerät mit Sim hin. Dann hast du zwar dauerhafte Kosten aber kannst diese betrieblich ansetzten. Richtfunk ginge noch wenn Sichtkontakt besteht.

Habe auch Kameras im Betrieb per Lan und Wlan angeschlossen und auch einen extrenen Speicher der Aufnahmen.

Kameras hängen in den Pferdeboxen der Frau, in der Halle, im Hof eine Schwenkbare und im Herbst hab ich eine an der Maistrocknung damit ich nicht zwei mal Nachts zur kontrolle raus muss.

Lieber hier Geld in die Hand nehmen und was richtiges als eine billige Lösung die dann ausfällt wenn du sie benötigst.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon briearn » Fr Apr 25, 2025 11:01

ich habe bei mir die Ubiquiti Lösung im Einsatz. (https://ui.com/eu/de/camera-security/video-recorders)

da hat man einen Videorekorder auf Netzwerkbasis mit dem die Kameras verbunden sind und kann Aktionen wie Alarmierungen etc. automatisch triggern. Die AI Lösung kann auch Gut von Böse unterscheiden, oder aber Autonummern lesen etc. Ist ein praktisches System.
Es gehen wohl auch Herstellerfremde Kameras - das habe ich bei mir aber noch nie getestet.


aufs WLAN würde ich mich nicht verlassen und auf ein WIFI auch nicht. Das kann alles einfach gestört werden. Kabel ist sicherer! Und da reicht im Prinzip ein Netzwerkkabel weil die Kameras alle POE können.
briearn
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2008 15:55
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Falke » Fr Apr 25, 2025 11:25

Ich hab' eher interessehalber hofseitig eine Videotürklingel montiert (für nur etwa 30 €). Funkt.
Das Modell wird aus zwei großen Li-Akkus gespeist (bis zu 6 Monaten Standby, na ja bei eher mäßiger Nutzung sind es eher nur 2 oder 3 Monate), WLAN und SD-Karte. Bewegungsmelder usw.
(Ich platziere die ab und zu auch auf wechselnden Standorten, um einen eventuellen Marder aufzuspüren. Bisher ohne Erfolg.)

Die Bilder sind im Original von doppelt großer Auflösung (Dateilimit beim Hochladen im LT):

Videodoorbell_174241665475865.jpg
(41.68 KiB) Noch nie heruntergeladen

Videodoorbell_174387258569780.jpg



A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon langer711 » Fr Apr 25, 2025 11:56

Mein Rasenroboter machte deutlich, das WLAN auf dem Grundstück sehr schwach ist.

Also wurde ihm eine SIM Card eingesteckt.

Congstar „Prepaid, wie ich will“
10GB Datenvolumen für 2€/Monat

Sowas in der Art dürfte auch für eine Kamera sinnvoll sein.

Stromversorgung per Solar, falls das auch in der dunklen Jahreszeit reicht.

Dazu dann noch ein Internet Portal mit Passwort und automatischer Löschung der Dateien nach x Tagen.
Da spart man sich die Geräte für die Aufzeichnung, kann aber auch mit jedem Browser von überall auf seine Kameras zugreifen.

Hat schon was.

Datenschutz:
Bei Verwendung von SIM-Karten gehen die Bilder sowieso einmal durchs Internet.
Kann man per WLAN arbeiten, kann man das natürlich anders alles selbst speichern.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon countryman » Fr Apr 25, 2025 12:00

langer711 hat geschrieben:Dazu dann noch ein Internet Portal mit Passwort und automatischer Löschung der Dateien nach x Tagen.
Da spart man sich die Geräte für die Aufzeichnung, kann aber auch mit jedem Browser von überall auf seine Kameras zugreifen.


Was für ein Portal nähme man da?
Ich hab mal eine "Zosi Smart" Kamera gekauft, die Features sind top aber das Abo für den Webspace verursacht laufende Kosten. Da die Besuche (Jugendliche) wegblieben, habe ich es seinlassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Marian » Fr Apr 25, 2025 12:07

Reolink scheint sehr verbreitet. Ich wollte immer gern eine Kamera auf der vorderen Hoffläche um zu wissen wer so alles unangekündigt gucken kommt.
Seit ich aber wieder am Betrieb wohne, hat das schlagartig aufgehört. Gibt es eine Modell Empfehlung für eine Hof Kamera und eine Stall Kamera? Auf dem Handy schauen zu können wie es an den jeweiligen Futtertischen gerade so ausschaut wäre ein Traum. Strom ist kein Problem. WLAN sollte zu schaffen sein.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon T5060 » Fr Apr 25, 2025 14:21

Die beste Cam heisst Pauline, sortiert betriebsfremde von bekannten Personen, gibt bei Betriebsfremden dank KI starke akustische Laute und attackiert diesen bei Zuwiderhandlung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Schoofseggl » Fr Apr 25, 2025 15:03

Das Chinamodell für den preisbewussten LT-User ;)
Funktioniert bei mir seit einem Jahr problemlos, man muss halt Netzwerkkabel verlegen.
https://www.amazon.de/dp/B0CTCFVDTN?ref ... asin_title
Die Kameras schwenken bei Personen/Autos/Tieren mit so man das möchte, man kann die Kameras auch manuell steuern.
Nachtsicht passt auch soweit, Ton hats auch (Mikrofon und Lautsprecher an den Kameras), man könnte so sogar per App mit jemandem über die Kamera reden wenn man das wollte, brauche ich persönlich bisher nicht.
Das identische Modell als WLAN-Kamera konnte mich allerdings nicht überzeugen da das Funksignal kaum durch kam was aber wohl mehr an den Wänden lag. Stromversorgung läuft über das Netzwerkkabel.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon 304 » Sa Apr 26, 2025 8:48

Bernhard B. hat geschrieben: WLAN oder LAN leider nur eingeschränkt.

Das heißt?

Alle halbwegs profesionellen Kameras laufen mit PoE.
Also Netzwerkkabel was gleichzeitig für Daten und Stromversorgung dient.

Wenn du also eine Halle/Stall mit mehreren Kameras versorgen willst, dann z.b. von einem zentralen 10 Zoll 6HE Netzwerkschrank alle Kameras mit Netzwerkkabel anfahren. Die werden dann zentral von einem PoE Switch, wie z.b. TL-SG108PE (sofern VLAN benötigt) oder einem Mercusys MS105GP versorgt.

Straßen oä. Strecken ohne Kabelverbindung überbrückst mann dann nicht mit WLAN sondern mit exakt ausgerichtetem Richtfunk (Sichtverbindung Vorraussetzung, daher muss sowohl Sender auch als Empfänger möglichst hoch montiert werden) . TP-Link hat z.b. die "Wireless Bridge" als EAP215 oder EAP211 (für unterschiedliche Reichweite) und Mikrotik mehrere Varianten "Wireless Wire"
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Ackersau » Sa Apr 26, 2025 17:25

Entweder Hund oder Kamera mit Bewegungsmelder mit Verbindung zu einem Sicherheitsunternehmen. Ansonsten könnt ihr euch halt am nächsten Tag die Bilder von den vermummten Leuten anschauen wie die in aller Seelenruhe alles ausgeräumt haben.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon August Heinrich » Sa Apr 26, 2025 19:55

langer711 hat geschrieben:Mein Rasenroboter machte deutlich, das WLAN auf dem Grundstück sehr schwach ist.

Also wurde ihm eine SIM Card eingesteckt.

Congstar „Prepaid, wie ich will“
10GB Datenvolumen für 2€/Monat

Sowas in der Art dürfte auch für eine Kamera sinnvoll sein.

Stromversorgung per Solar, falls das auch in der dunklen Jahreszeit reicht.

Dazu dann noch ein Internet Portal mit Passwort und automatischer Löschung der Dateien nach x Tagen.
Da spart man sich die Geräte für die Aufzeichnung, kann aber auch mit jedem Browser von überall auf seine Kameras zugreifen.

Hat schon was.

Datenschutz:
Bei Verwendung von SIM-Karten gehen die Bilder sowieso einmal durchs Internet.
Kann man per WLAN arbeiten, kann man das natürlich anders alles selbst speichern.


Die Frage ist, ob 10 GB im Monat für eine Kamera ausreicht, wenn man sie via App häufiger am Tag "ansteuert".
August Heinrich
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2023 17:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon 304 » So Apr 27, 2025 15:47

August Heinrich hat geschrieben:Die Frage ist, ob 10 GB im Monat für eine Kamera ausreicht, wenn man sie via App häufiger am Tag "ansteuert".

Bei 24/7 Aufzeichnung je nach Kamerauflösung, Videoformat und Bildrate ca. 250-450GB pro Kamera im Monat.

Alles andere kannst man vergessen, weil die Bewegungs- Objekterkennung nicht fehlerfrei funktioniert.
24-7 Aufzeichnung, externe IR-Strahler und ordentliche normale Beleuchtung die per Bewegungsmelder schaltet ist Pflicht. Die Kameras müssen auf Tag- bzw. Farbsicht umschalten für scharfe Bilder.

Für "Zugriff" auf die Kameras am besten gleich einen Monitor direkt ans NVR.

Ackersau hat geschrieben:Ansonsten könnt ihr euch halt am nächsten Tag die Bilder von den vermummten Leuten anschauen wie die in aller Seelenruhe alles ausgeräumt haben.

Solange da Wohnhäuser in der Nähe stehen, dürfte volle Beleuchtung (per Bewegungsmelder) und Kameras als Abschreckung ausreichen, solange das mögliche Diebesgut nicht allzu wertvoll oder mobil ist.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofüberwachung

Beitragvon Ackersau » So Apr 27, 2025 19:03

Aus der Erfahrung hier kann man sagen, dass es leider nicht so ist. Wenn Bewegungsmelder mit Licht reichen, dann braucht man keine Kamera. Hier wurde reihenweise Verkaufsautomaten aufgebrochen- selbst bei Bildern mit Gesicht hat das nix genutzt, weil trotz Fahndungsaufruf mit Bild in der Zeitung keiner die Leute kannte. 1 Fall wurde gelöst- war ein Assi, bei dem nix zu holen war. Letzte Woche hatten wir 2 Videos wo man sich anschauen konnte, wie jemand in aller Ruhe die GPS Antennen von 2 Schleppern in der Garage abgebaut hat.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki