Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:05

Hofweitergabe

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hofweitergabe

Beitragvon T5060 » So Jul 13, 2025 21:37

Eine Verpachtung löst grundsätzlich keine gewillkürte Betriebsaufgabe aus,
aber man muss da haarscharf aufpassen, da gibt es einige Finanzgerichtsentscheidung dazu,
die da auch Grenzen setzen, bzw. die Momente aufzeigen, wo man eine Betriebsaufgabe annehmen kann.
Diesbezüglich ist deshalb nur eine Gestaltung mit einem Stb. erforderlich.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofweitergabe

Beitragvon Manfred » So Jul 13, 2025 22:08

Ich meinte den Fall eines Eigentumsübergangs, wie hier vorgeschlagen durch einen Erbvertrag.
Wenn ein Hof als solcher vererbt wird und als Betrieb erhalten bleibt, gelten ja gesonderte Regelungen im Erbrecht.
Wie verhält sich dass, wenn der Hof kein eigenständiger Betrieb bleibt, sondern dem Hof des Erben zugeschlagen wird.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hofweitergabe

Beitragvon T5060 » So Jul 13, 2025 23:02

Manfred hat geschrieben:Ich meinte den Fall eines Eigentumsübergangs, wie hier vorgeschlagen durch einen Erbvertrag.
Wenn ein Hof als solcher vererbt wird und als Betrieb erhalten bleibt, gelten ja gesonderte Regelungen im Erbrecht.
Wie verhält sich dass, wenn der Hof kein eigenständiger Betrieb bleibt, sondern dem Hof des Erben zugeschlagen wird.


Das ist eine Frage der Ausgestaltung an den Stb.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Cheffe, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Hubertus1965

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki