Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:13

Höhe Binderberger spalter mit Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon waelder » Mi Mai 20, 2015 14:37

Hallo

Ich hab die Winde mit Funk Nix anderes mehr hab mal ne halbe Stunde mit Handbetätigung gearbeitet
bin dann gleich Heimgefahren und hab Batterien geholt
Nur mit Funk :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Mi Mai 20, 2015 21:03

Hatte heut etwas Zeit und habe zunächst mal bei Binderberger in A angerufen. Der Spalter sollte 2.25 Höhe haben. Die Hydraulikschläuche muss ich dann noch ein wenig runterdrücken, sollte aber lt. Binderberger klappen.
Somit habe ich noch 19cm für einen fahrbaren Untersatz mit dem Hubwagen, bei ca. 600 kg sicherlich kein Spaß, sollte aber funktionieren.
Bestellt habe ich den 17 to. Mit Funkwinde, der Stammheber mechanisch ist da eh dabei.

Lange überlegt und jetzt freu ich mich drauf!

Bericht folgt.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Hellraiser » Mi Mai 20, 2015 21:23

Hallo,

Mein 20T Spalter mit Winde auf Palette (Europalette) rollt mit Hubwagen gut über die Pflastersteine, kein Problem.
Warum nicht den 18T Eco?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Do Mai 21, 2015 6:52

Der 17er ist im Vergleich zum neuen 18er lt. LAMA um einiges billiger und der Begriff "Eco" war für mich technisch nicht ersichtlich. Bis jetzt hatte ich 15t.- völlig ausreichend, aber dieses Thema wurde im Forum ja hinreichend diskutiert.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Hellraiser » Do Mai 21, 2015 7:32

Hallo,

Da hast du vollkommen recht, ich sehe auf den ersten Blick auch keinen Unterschied.
Ich habe den H20Z damals günstig bekommen, und den geb ich nicht mehr her.
Bin sehr zufrieden mit der Maschine, die Anschläge nach oben und unten sind schnell verstellbar und Saupraktisch, Hydraulischer Stammheber und Seilwinde sind Gold wert.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon waelder » Do Mai 21, 2015 17:08

Lucky Löt hat geschrieben:Hatte heut etwas Zeit und habe zunächst mal bei Binderberger in A angerufen. Der Spalter sollte 2.25 Höhe haben. Die Hydraulikschläuche muss ich dann noch ein wenig runterdrücken, sollte aber lt. Binderberger klappen.
Somit habe ich noch 19cm für einen fahrbaren Untersatz mit dem Hubwagen, bei ca. 600 kg sicherlich kein Spaß, sollte aber funktionieren.
Bestellt habe ich den 17 to. Mit Funkwinde, der Stammheber mechanisch ist da eh dabei.

Lange überlegt und jetzt freu ich mich drauf!

Bericht folgt.



Hallo genau den hab ich auch :prost: :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Sa Mai 30, 2015 18:52

Gestern war es soweit. Die Höhe klappt mit ca. 5cm Spielraum.
Bewegen mit dem Hubwagen ist tatsächlich ganz einfach zu steuern, trotz Pflaster.
Winde ist der Hammer.
Stammheber werde ich vorerst entfernen.
Zapfstelle muss ich noch anpassen, bring ich nur rein, wenn der Spalter ganz oben steht, und dann muss ich das Zugmaul zuerst verstellen.
Handling war zunächst ungewöhnlich, da ich mit dem Widl den Stamm einfacher fixieren konnte.
Gut dagegen ist, das der Spaltkopf stoppt, wenn Mann in Mitte stellt.

Später mehr
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (77.1 KiB) 1158-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (123.72 KiB) 1158-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (144.3 KiB) 1158-mal betrachtet
image.jpg
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon durbeli » Sa Mai 30, 2015 20:30

Sehr schön.
Darf man fragen was du dafür gezahlt hast mit winde? Was hat der an Eigengewicht? Danke grüssle
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon 038Magnum » So Mai 31, 2015 15:31

Servus,

wo es eben schon mal angesprochen wurde:

worin besteht denn der Unterschied zwischen "normalen" und "eco" Modellen?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » So Mai 31, 2015 18:59

Wie oben schon geschrieben habe, der Unterschied war für mich nicht erkennbar, lediglich auf der Homepage von Binderberger ist der Stammheber nicht auf dem Bild bei den Eco Modellen.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Mi Jun 10, 2015 20:15

Update, heute das 2. Mal gespalten und folgende Erkenntnisse gewonnen:
Vorteil mein alter Widl: bewegliche "rungen" die konnte ich nach oben drehen und vorbeigehen, beim Berger starr.
Widl kannst du einen Hebel ziehen, der Zylinder sinkt durch sein Eigengewicht, fixiert den Stamm, kannst du die andere Hand nehmen und drücken.
Die Stamm Fixierung beim Berger ist nicht der Hit, oder halt für mich noch gewöhnungsbedürftig.
Der Widl hat Max. Spalthöhe mit 125 der Berger deutlich weniger, allerdings auch hier ein Vorteil für mich, da ich gezwungen werde mal die 100 cm einzuhalten.
Den Drehteller muss ich wohl zunächst noch fetten, der hat sich heute eigentlich nie mitgedreht.
Vorteil Berger und mein Kaufgrund- die Winde. Heute allerdings fast nur das Seil,um den Stamm geschlungen, da die Zange für die U50 Stämme nicht geeignet ist. Hoffe, ich beschädige das Seil mit der Methode nicht. Buche gespalten, ohne Winde ein Alptraum, klarer Pluspunkt.
Stabile Baumform, ohne Probleme schnell mit ausgefahrenem Zylinder nach HAuse gefahren, beim Widl hat der Zylinder schon arg gewackelt.
Fotos kommen noch.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Rhöni » So Jun 14, 2015 16:37

Servus Habt ihr schon die Liegendspalter vom Berger getestet??? Hammermäßig Gruß v.Rhöni
Rhöni
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 07, 2015 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon 038Magnum » So Jun 14, 2015 17:29

Servus,

Servus Habt ihr schon die Liegendspalter vom Berger getestet??? Hammermäßig Gruß v.Rhöni


Ja, und zwar den 30 Tonner. Reißende Schweißnähte, vergleichsweise langsam,....
Was ist da jetzt hammermäßig?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » So Jun 14, 2015 18:01

image.jpg
image.jpg (182.4 KiB) 639-mal betrachtet
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (193.03 KiB) 639-mal betrachtet
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Rhöni » Di Jun 16, 2015 13:58

Servus Hast wahrscheinlich einen Montags spalter erwischt--oder??--
Rhöni
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 07, 2015 18:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki