Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:12

Höhe Binderberger spalter mit Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » So Mai 17, 2015 21:13

Hallo miteinander,
Hat in diesem Kreis jemand einen Binderberger spalter mit Funkwinde und kann mir die Gesamthöhe bei eingefahrenem Zylinder benennen?
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Ugruza » Mo Mai 18, 2015 5:51

Selbst bei Binderberger gibt es noch verschiedene Modelle. Es wäre hilfreich, wenn du sagen würdest welches Modell du konkret meinst.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Hellraiser » Mo Mai 18, 2015 6:03

Hallo,

Ich habe einen 20T leider ohne Funkwinde.
Ich fahre den Zylinder nie ein, wozu auch?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 18, 2015 6:27

Warum einfahren?
Weil vllt. ein Tor zu niedrig ist. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Mo Mai 18, 2015 6:44

Richtig, Tor hat 2,40 m, da passt mein alter Spalter durch, aber bevor ich mir nen neuen kaufe und dann ein neues Tor brauche...posting.php?mode=reply&f=18&t=105763#

Der Aufbau mit Funkwinde ist vom Bild her um einiges höher als ohne.

Es kommt der 18er und 20er in Frage.

Danke,
Lucky
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon waelder » Di Mai 19, 2015 9:22

Hallo

Ich wird mal ende der Woche messen aber in die Garage mit 225cm geht er nicht mehr rein :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Hellraiser » Di Mai 19, 2015 14:58

Nur wenn das Tor breit genug ist ;-)

Arbeitest du bei oder für Balfor???
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Ugruza » Di Mai 19, 2015 18:39

Mein Tor ist 2,65m, der Krpan 17t mit Winde geht nicht durch (um ca. 10 cm) wenn der Zylinder ausgefahren ist. Ich fürchte mit 2,40m wird sich das eher nicht ausgehen (wenn ich jetzt mal davon ausgehen, dass die Spalter mit in etwas gleicher Gewichtsklasse ähnliche Höhen haben werden) Ich hab mir schon überlegt, außen einen Unterstand für den Spalter zu basteln, denn das dauernde aus- und einfahren ist echt mühselig. Alternativ wäre ein Schnellverschluss System für den Zylinder sinnvoll.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Di Mai 19, 2015 21:03

Nehm ich dieses Foto als Grundlage, ist der Spalter selbst bei eingefahrenem Zylinder zu hoch fürs Tor.
Einfahren des Zylinders mache ich schon immer da ich zum Spaltplatz fahre und im Gelände das Schaukeln der ganzen Geschichte bestimmt nicht gut tut.
Billig ist der "billigberger" bestimmt nicht, aber trotzdem mit der Funkwinde mein Favorit, sonst gibt's ja nur die Königwinde als Anbausatz mit Steuerung am Gerät. Die könnte ich wahrscheinlich sogar an meinen alten Widl dranbauen.
Was mir da aber nicht passt ist eben die Steuerung per Hand vom Spalter aus.
Also mein 2.Spalter: Favorit Binderberger mit Funkwinde, und vielleicht sogar noch Stammheber- ich arbeite immer alleine und mein Kreuz ist nicht mehr das Beste.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (47.34 KiB) 1059-mal betrachtet
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Lucky Löt » Di Mai 19, 2015 21:07

Nachtrag: wenn ich davon ausgehe, das der Herr auf dem Foto 1.80 groß ist, kommt die Oberkante Winde so ungefähr an die 2:40 hin, genaues Maß wär halt in dem Fall schon gefragt.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Hellraiser » Di Mai 19, 2015 21:49

Hallo,

Frag doch mal bei Binderberger nach, die werden es Wissen ;-)
Oder mal beim nächsten Händler Messen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Ugruza » Di Mai 19, 2015 22:42

Also bei mir macht die mechanische Winde (direkt am Spalter zu bedienen) eigentlich keine Probleme, denn der Sinn einer Spalterwinde besteht ja mMn darin, das Holz aufzustellen und maximal ein paar Meter heran zu ziehen. Da macht mir die Lauferei (im Unterschied zur Forstwinde mit vielen Metern) eigentlich nichts aus. Vor allem musst du ja sowieso zurück zum Spalter und das Holz spalten. Aber ich würd auch nicht mehr ohne Winde arbeiten wollen, wohingegen der auch vorhandene Stammheber von mir praktisch nie verwendet wird.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon Hellraiser » Mi Mai 20, 2015 6:27

Hallo,

Ich habe ebenfalls "nur" eine Anbauwinde dran, ich zieh jedoch damit ganze 4m Stämme vom Polter zum Spalter, ist eine feine Sache.
Michael würde sagen "Das ist soooo Geil".
Auch stell ich die dicken mit der Winde oder dem Stammheber auf, je nach Lust und Laune und wie die Rolle liegt.
Der Stammheber wird bei mir sehr oft benutzt, möcht ihn wie die Winde nicht mehr missen.
Zudem muss man eh zum Spalter laufen, und dort kann ich dei Winde feinfühlig bedienen, Funk kennt nur Ein/Aus.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Binderberger spalter mit Winde

Beitragvon warp735 » Mi Mai 20, 2015 7:56

Ich hab bei mir die Thielen HW513 nachgerüstet, weil die originale damals nicht lieferbar war (wäre mich billiger gekommen)
Die Thielen gibt es aber auch mit Funk. Vorteil bei Selbstanbau ist halt, das man sie so montieren kann, das es in der Höhe noch reicht ;)

Wobei meine nun auch höher ist, wie der eingefabrene Zylinder. Man will ja auch nicht dauernd dagegen rennen.

Funk habe ich bewusst nicht genommen. Ist a bei so einem kleinen Radius Quatsch und b hat man damit kein Gefühl. Speziell das plazieren am Spalter selbst stell ich mir damit nervig vor. Hab auch so n Kumpel, der nur digital arbeitet. Das rumpelt immer ganz schön :lol:

http://www.thielen-maschinenbau.de/anba ... hw513f.htm

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bundy, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki