Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon grandma » Di Dez 04, 2012 13:59

Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären wie ich mittels Zollstock und dem Seitenverhältnis 3 zu 4 zu 5 die Gesamthöhe eines Baumes bestimmen kann?

Habe das mal bei einem Forstwirt gesehen, aber ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern wie das alles ging.
Ich weiß nur das er mit dem Zollstock ein Dreieck gebildet hat, ist dann soweit vom Baum weg gestanden bis er die Spitze genau im Visier hatte. Dann hat er die Entfernung vom Standort bis zum Baum abgemessen und seine Körpergröße dazu addiert. Aber ich weiß nicht mehr wie das Dreieck beim Zollstock ging.

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt. :(


Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Luigi01 » Di Dez 04, 2012 14:07

Hallo,

also ich nehme einfach einen Ast der die Länge von meiner Schulter zur Hand hat. Wenn Du dann den Arm gerade nach vorne streckst und den Stock nach oben hälst bildest Du ein rechtwinkliges Dreieck. Das bedeutet, dass Du nun so lange zuruckgehen mußt, bis Du den Gipfel siehst. Dann einfach die Entfernung zum Baum messen und schon hast ca die Höhe. Denn bei einem rechtwinkligen Dreieck sind die Schenkel gleich lang.

Ich hoffe das man meine Erklärung versteht.

mfg

Luigi
Benutzeravatar
Luigi01
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 22, 2010 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 15:13

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rsterdreieck
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Holzhackerbub » Di Dez 04, 2012 15:24

Auch wenn es nicht 100%ig zum Thread passt (ich will keinen neuen aufmachen):

Bei dem Bau einer Fundamentplatte o.ä. sollten die Ecken ja jeweils rechtwinklig sein. Hierfür gibt es einen einfachen Trick, der auf dem alten Pythagoras basiert.

Mit welcher einfachen Dreier-Zahlenkombination stellt man die Rechtwinkligkeit her?
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon wiso » Di Dez 04, 2012 15:28

Holzhackerbub hat geschrieben:Auch wenn es nicht 100%ig zum Thread passt (ich will keinen neuen aufmachen):

Bei dem Bau einer Fundamentplatte o.ä. sollten die Ecken ja jeweils rechtwinklig sein. Hierfür gibt es einen einfachen Trick, der auf dem alten Pythagoras basiert.

Mit welcher einfachen Dreier-Zahlenkombination stellt man die Rechtwinkligkeit her?


3-4-5 :wink:

Eine Seite von der Ecke weg 3m abmessen, auf der anderen Seite 4m und die Strecke zwischen den beiden gemessenen Punkten muss genau 5m lang sein.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Holzhackerbub » Di Dez 04, 2012 15:41

Jetzt verstehe ich auch die Überschrift :idea:

Ich wusste gar nicht, dass meine Hirnverflüssigung schon soweit vorangeschritten ist...

Vielen Dank für die prompte Antwort, Wiso!
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon T4nK » Di Dez 04, 2012 15:51

6-8-10 sollte auch funktionieren...12-16-20 .... und immer so weiter
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Holzhackerbub » Di Dez 04, 2012 15:53

...bloß so groß sind manche Fundamente gar net :D
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon koki 624 » Di Dez 04, 2012 15:55

Oder in kleineren Verhältnis 1,20 / 1,60 / 2,00m kann man allein mit dem Zollstock besser anhalten.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 04, 2012 16:50

Luigi01 hat es schon gut erklärt.
Musst aber sehen, daß Du in einer Ebene mit dem Baum bzw am Hang in Schichtlinie bleibst. Sonst wird das nichts richtiges.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 04, 2012 16:59

koki 624 hat geschrieben:Oder in kleineren Verhältnis 1,20 / 1,60 / 2,00m kann man allein mit dem Zollstock besser anhalten.


Man kann sich auch mit etwas Geschick eine Schnur herrichten die diese Maße hat.

Also eine Schnur nehmen die 4,8m Lang ist und dann immer bei den betreffenden Maßen einen Knoten machen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Huskyxp » Di Dez 04, 2012 18:07

Luigi01 hat geschrieben:Denn bei einem rechtwinkligen Dreieck sind die Schenkel gleich lang.


Als du diesen Satz geschrieben hast ist irgenwo ein Mathematiker gestorben.
Mein Tipp wenn man keine ahnung hat einfach mal nichts schreiben.

@langholzbauer: du hast aber schon gelesen was Luigi01 geschrieben hat, oder übersteigt das auch deinen horizont???

Übrigens kann man mit dem Satz des Pythagoras die höhe eine Baumes nicht bestimmen. Dazu benötigt man die Grundlagen des " Vierstreckensatzes"

Diese Methode zur Höhenbestimmung nennt sich auch "Försterdreieck", einfach mal googlen.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Ebix » Di Dez 04, 2012 19:12

Luigi das stimmt leider nur bei einem gleichschenkligem Dreiek wenn das dann noch rechtwinklig ist.... supi :D :D (google mal nach Thaleskreis was deine Behauptung sehr in frage stellen dürfte)
Ich verwende immer einen dünnen Ast. Den halte ich so, daß er genau bis zum Auge reicht. Dann stelle ich den Zweig auf, so daß er senkrecht steht. Dann rückweichen bis sich Wipfel und Zweigspitze decken. Körpergröße dazu und schon passts. Funktioniert meist recht gut. Die Ungenauigkeiten halten sich wirklich in Grenzen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon koki 624 » Di Dez 04, 2012 19:43

Hallo,
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
koki 624 hat geschrieben:Oder in kleineren Verhältnis 1,20 / 1,60 / 2,00m kann man allein mit dem Zollstock besser anhalten.


Man kann sich auch mit etwas Geschick eine Schnur herrichten die diese Maße hat.

Also eine Schnur nehmen die 4,8m Lang ist und dann immer bei den betreffenden Maßen einen Knoten machen.

Ichbin Raumausstatter und lege Fußboden ich habe halt öfter ein Zolstoch als ein Bindfaden in der Tasche :lol:
und die kleinen Maße,weil ich doch in den Räumen arbeite. :mrgreen:
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenbestimmung mittels 3-4-5 Verhältnis

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 20:00

@Ebix
Was hast du an Luigi's Erklärung auszusetzen ? Die Länge des Stocks von der (nach vorne) ausgestreckten Hand (als Drehpunkt) bis zur Schulter
dürfte in etwa gleich lang sein wie von der Hand bis zum Auge (autsch !) . Die waagrecht ausgestreckte Hand und der senkrecht aufgestellte Stock
bilden in beiden Fällen gleichschenkelige rechtwinkelige Dreiecke ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki