Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:53

Höhenmessung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Do Jan 29, 2009 14:10

Hallo!
Ich kann Dir diesen empfeheln: http://www.grube.de/csc_article_details ... cleID=2915

Gibt es woanders ev. auch billiger, im Ebay ist neulich einer für 56,00 Euro weggegangen. Einfach, robust mit überraschend hoher Genauigkeit, kann man immer dabei haben, braucht keine Batterien. Du benötigst vor dem zu messenden Objekt nur eine Messstrecke von ca. 15,00 bis 40,00 m.
Wir benutzen diese Geräte, um die erforderliche Höhe eines Baukrans zu ermitteln, wenn er über Hindernisse (Bäume, Gebäude) schwenken muss.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 29, 2009 15:11

Matz hat geschrieben:Hallo!
Ich kann Dir diesen empfeheln: http://www.grube.de/csc_article_details ... cleID=2915

Gibt es woanders ev. auch billiger, im Ebay ist neulich einer für 56,00 Euro weggegangen. Einfach, robust mit überraschend hoher Genauigkeit, kann man immer dabei haben, braucht keine Batterien. Du benötigst vor dem zu messenden Objekt nur eine Messstrecke von ca. 15,00 bis 40,00 m.
Wir benutzen diese Geräte, um die erforderliche Höhe eines Baukrans zu ermitteln, wenn er über Hindernisse (Bäume, Gebäude) schwenken muss.



das ist bestimmt das Beste für den Zweck,
aber für fbwf sicherlich 155Eur zu teuer :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 29, 2009 15:39

@ Robiwahn ist schon ne gute Idee mit Leihen,aber hier in der Nähe leider nicht möglich,die sache mit den Probefällungen ist schon klar,nur sollte der Bestand auch dann ungefähr das gleiche Alter haben und am besten Reinbestand sein.Für die 3 ha im Moment geht das schon mit Probefällung,werde ich auch machen so ungefähr 6-10 Bäume rausschneiden,und dann mittel holen und hochrechnen.Das Buch Holzmesskunde ist zur Zeit vergiffen (kaufe zb bei Amazon) werde mir aber auch Weiterführende Literatur dazu noch besorgen. Für mich ist das wichtig aus verschiedenen Gründen,auch weil ich Wald vermarkte hier bei uns,und da sollte schon eine Schätzung über Holzvorrat und Zuwachs vorhanden sein,und auserdem,ist es für mich auch wichtig für größere Durchforstungen.

@ Moritz Danke das Du Dir um meine Finanzen Gedanken machst,ist aber nicht nötig.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Jan 29, 2009 16:05

forstbetriebwf hat geschrieben:Das Buch Holzmesskunde ist zur Zeit vergiffen (kaufe zb bei Amazon) werde mir aber auch Weiterführende Literatur dazu noch besorgen.


Hier antiquarisch zu bekommen für wenig Geld:

Link

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 29, 2009 17:32

Das ist nett brauche aber wenn schon was Aktuelles.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 29, 2009 17:53

Was aktuelles bekommst du in jeder städt. Bibo als Fernleihe aus den großen Forstunis und ihren Spez.bibos ausgeliehen, frag mal nach dem Zauberwort "Fernleihe". Kostet ein paar Euro und dann kannst die für dich wichtigsten Sachen kopieren.

Ansonsten lass für die Forstvermessungsgeschichten doch die Profis ran, es gibt sicherlich auch in deiner Gegend forstliche Dienstleister, die sich auf sowas (Forstvermessung, Forsteinrichtung, Bestandesbewertung) spezialisiert haben, gerade manche frische Uni-Abgänger, u.a. aus Freiburg, machen sich manchmal vorübergehend selbstständig. Allerdings werden die nicht für 10,-/h arbeiten :wink: . Oder ein Anruf an die Forstuni in Freiburg und ein Fax mit nem Studenten-Jobangebot, das die mal bitte aushängen sollen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhenmessung

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Jan 29, 2009 21:35

forstbetriebwf hat geschrieben:Hallo gibt es Geräte zur Höhenmessung von Bäumen im Bestand? Die Methode mit Stock oder Lineal sind mir bekannt,meine was elektronisches


wie gesagt,heut mit nem Entfernungsmesser in Wald und testen.
mit a bisl Fummellei gehst.Leichter Wind heut gewesen.Zuerst das Gerät
auf'n Boden gelegt und oben nen Fixpunkt gesucht,da gehts schon los.
Bis ganz hoch kommst mit dem Laserpointer meistens nicht durch.Dann
musst den angezielten Fixpunkt auch für 2-3 Sekunden beibehalten,damit das gerät messen kann. Zweiter Versuch,das Gerät
bei ca 1,50m Höhe an Stamm gehalten und oben einen dicken Ast(Kiefer)
als Fixpunkt gesucht.Das geht schon besser,weil das am Stamm anliegende Messgerät ne ruhige Position hat.Danach halt die 1,50m Bodenabstand dazurechnen.Bei dichten Fichten ist ne wirklich ne gute
Sache.Man findet kein Weg mit dem Laser nach relativ ganz oben.Aber
so für sich selber oder aus Spaß an der Freude doch in etwa möglich ne
Baumläng(Stammlänge) zu ermitteln......
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Do Jan 29, 2009 22:27

Wenn man solch ein Niveliergerät vom Bau nimmt kann man doch per Winkelmessung recht einfach die Höhe rausbekommen
in der ebene:
1. Schnur an den Baum binden und Spannen
2. die Spitze anpeilen den Winkel ablesen mit einem Taschenrechner den Tangens nehmen und das mit der Schnurlänge multipizieren dazu noch die Stativhöhe addieren ...

am Hang musst du 2 Peilungen machen und die Diverenz mitberechen
das sollte doch gehen oder hab ich nen Denkfehler drinnen
gruß
Sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Jan 29, 2009 22:42

@Elch

du meinst das hier: Theodolit
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Fr Jan 30, 2009 18:05

Ja genau so ein Teil bei uns beim Baumaschinenverleih bekommt man so ein Ding für ca. 30 eur pro Tag
mir ist heute noch ne Idee gekommen
wenn man eine Holzplatte mit aufgedrucktem Winkelmaß nimmt und darauf ein drehbares Brett mit einem billigen Glas ( luftgewehr... ) an das ganze noch ne Libelle und eine Schnur.
Auf die Rückseite noch eine Tabelle passend zur Schnur also Winkel x bedeuted y Meter.
wenn mans noch verfeinern wollte könnte man durch eine Strichplatte auf die Schnur verzichten also 2 kreidestriche an den Baum. solange laufen bis die striche im glas mit den kreidestrichen Fluchten und dann die spitze ins visier und die höhe ablesen.
vor einiger Zeit wurden regelmäßig russische Dragonow Gläser versteigert dann währs Perfekt
allerdings kann man dann auch was kaufen
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Feb 01, 2009 11:47

So habe den Bestand vermessen,auf herkömmliche Art.Grube Katalog habe ich auch bekommen,da sind passende drin.Danke für den Tipp
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki