Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Höhenmessung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Höhenmessung

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 28, 2009 18:59

Hallo gibt es Geräte zur Höhenmessung von Bäumen im Bestand? Die Methode mit Stock oder Lineal sind mir bekannt,meine was elektronisches
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Jan 28, 2009 19:08

Hallo,
elektronische Höhenmesser sind ziemlich teuer. Die bekommst du eigentlich nicht unter 1000 Euro. Mechanische Höhenmesser (vergleichbar mit einem Gefällsmesser oder Kompass) gibts ab ca. 120 Euro.
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 28, 2009 19:32

Hast Du eine Empfehlung für einen Höhenmesser,geht um die Bestandsaufnahme von Wald
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldfex » Mi Jan 28, 2009 20:32

Hallo ,ich habe heute den Forstkatalog der Firma GRUBE bekommen,da sind einige Höhenmesser darin ,aber wie Waldschrat85 schon schrieb ziemlich teuer,schau doch mal unter www.grube.de nach oder wenn du noch Zeit hast bestell dir den Fachkatalog Nr 51 bei Grube,die sind sehr schnell beim Versand.Schönen Abend Gruss Waldfex
Waldfex
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Apr 10, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 28, 2009 20:46

@ Waldflex Danke mach ich
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mi Jan 28, 2009 20:50

Also, viele Laser-Entfernungsmesser haben eine Funktion, mit der man die Höhe ermitteln kann. Man muss erst waagerecht bis zum Baum messen, dann schräg zur Baumspitze, dann wird nach Pythagoras die Baumhöhe berechnet.
Ich weiss allerdings nicht, ob mit den Standart Laser-Entfernungsmessern der Baumwipfel vernünftig anzupeilen ist. Theoretisch haben die ja eine Reichweite von 50m, das sollte für unsere Bäume ja reichen, aber wie gesagt, ich habe mit so einem Ding noch nicht versucht, einen Baumwipfel anzupeilen...

JueLue

P.S. Kosten so um die 100-150€
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Mi Jan 28, 2009 21:06

JueLue hat geschrieben:Also, viele Laser-Entfernungsmesser haben eine Funktion, mit der man die Höhe ermitteln kann. Man muss erst waagerecht bis zum Baum messen, dann schräg zur Baumspitze, dann wird nach Pythagoras die Baumhöhe berechnet.
Ich weiss allerdings nicht, ob mit den Standart Laser-Entfernungsmessern der Baumwipfel vernünftig anzupeilen ist. Theoretisch haben die ja eine Reichweite von 50m, das sollte für unsere Bäume ja reichen, aber wie gesagt, ich habe mit so einem Ding noch nicht versucht, einen Baumwipfel anzupeilen...

JueLue

P.S. Kosten so um die 100-150€


Denk mal wird schon gehen,mit nem Laser Entfernungsmessgerät zu messen.Der Wipfel müßte nur ruhig sein und nicht schaukeln im Wind.Brauchst ja nen Fixpunkt das er messen kann.Ich hab so Teil zu Hause.Morgen gleich mal testen.Das Ding ist von Hilti,keine Ahnung was das kostet.Aber funktionieren tuts auf allee Fälle,bin ich mir sicher :lol:
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 28, 2009 21:53

@ Duesentrieb sagst mir mal ob es geklappt mit der Messung
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Mi Jan 28, 2009 21:55

forstbetriebwf hat geschrieben:@ Duesentrieb sagst mir mal ob es geklappt mit der Messung


jeep,aber erst morgen........
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Jan 28, 2009 22:00

elektrische Höhenmesser wie sie in der Forsteinrichtung Verwendung finden sind sehr Teuer und für den ab und zu gebrauch total unwirtschaftlich.
Immer noch recht teuer aber erheblich günstiger sind die Analogen Höhenmesser wie Blume Leis oder der Suunto Höhenmesser.

Gruß

PS. mit welchem Verfahren willst du die Bestandsaufnahme machen ?
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 28, 2009 22:19

Was meinst du mit welchem verfahren? Es geht hauptsächlich um durchforstungen
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Jan 28, 2009 22:23

Wenn du meinst wie also ich mach keine Einzel Aufnahme sonder rechne hoch,mache stichproben je drei flächen auf den ha dort wird dann jeder Baum gemessen und auf die werte hochgerechnet auf den ha.
Nicht nur wegen Durchforstung sonder auch Bestandaufnahme und Zuwachs
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 29, 2009 3:40

forstbetriebwf hat geschrieben:@ Duesentrieb sagst mir mal ob es geklappt mit der Messung


hab auch so eines von Leica - wird nicht klappen denke ich ;-)

ich würd die Bäume erst umsägen, und dann aufmessen :lol: 8)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Jan 29, 2009 10:28

@ Moritz guter Tipp mit dem umschneiden,muß mir nur auch sagen wie ich die Bäume dann wieder hinstelle. Es geht um die Bestandsaufnahme eines stehenden Bestandes insgesamt ca 3 ha.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 29, 2009 13:42

Moin

Probefällung eines Baumes ist durchaus ne gängige Methode, um die Durchschnittshöhe rauszubekommen. Dann kann man auch von unten bei den restlichen Bäumen abschätzen, ob höher oder niedriger als der Probebaum.
Ansonsten ist alles halbwegs prof. Zeugs wie Blume-Leis, Lasermesser usw. einfach völlig überteuert, um damit mal nur 3ha zu messen.
Würdest du vielleicht irgendwie an Leihmaterial rankommen ? Ich hol mir das spezielle Zeugs immer hier an der Uni, habe aber halt auch den kurzen Dienstweg für sowas.

Im "Kramer/Akca - Waldmeßlehre" stehen auch alle gängigen Methoden drin, auch im Grubekatalog kann man aus den Beschreibungen herauslesen, wie und mit was am besten.

Grüße ,Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki