Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:48

Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon dirtykojak » Do Sep 17, 2020 17:59

Hallo
Habe ein paar Gitterboxen bekommen und dachte das ich die gleich mit getrockneten auf 25cm geschnittenen Buchenholzklötzen
befülle die auf meiner Wiese im Wald liegen. Nun zu der eigentlichen Frage denke mal das so eine Gitterbox gefüllt mit Buche so um die 650kg
wiegen wird wollte diese dann mit der Palettengabel hinten am 50er Holder nach Hause fahren hat da einer erfahrungen mit Holder und Gitterbox voll Holz hab da bisschen bedenken das ich den dabei umschmeiße beim fahren?
dirtykojak
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Mär 12, 2013 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Falke » Do Sep 17, 2020 19:12

Meine Herangehensweise wäre, die Gitterbox erst mal halb voll zu beladen und den Versuch zu wagen!

Niemand hier kennt das Gelände, wo du lang musst (besser als du).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Waeller » Do Sep 17, 2020 19:26

Ich werfe mal in den Raum:

Bei angebautem Gerät oder voll ausgelasteter Behelfsladefläche gilt die gelenkte Achse als ausreichend belastet, wenn die von ihr übertragene Last noch mindestens 20 Prozent des Fahrzeugleergewichtes
ausmacht. Gegebenenfalls muss die gelenkte Achse zusätzlich belastet werden (§ 38 Abs. 1 StVZ0 und Merkblatt für Anbaugeräte des Bundesministers für Verkehr).
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 18, 2020 6:47

Hallo dirtykojak!
Haben 50er Holder nicht eine Frontschwinge vorne,da kannst du vorne locker einen Behälter beladen mitnehmen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon yogibaer » Fr Sep 18, 2020 7:17

Schaut doch mal in die technischen Daten: http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/Holder/P50/p50.html.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Florian1980 » Fr Sep 18, 2020 7:31

Der A50 ist ein schmalspur Knicklenker... Diese fallen gerne mal um bei vollem Lenkeinschlag und großem Gewicht in Front oder Heck. Die üblichen Anbaugeräte im Weinbau hatten eher um die 250kg zu dieser Zeit....
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon berlin3321 » Fr Sep 18, 2020 8:03

Aufpassen! Der A60 hat 1, 60 m Spurbreite. Wenn da was im Frontlader ist oder dran hängt hebt der schon mal ein Bein...

Wie Falke geraten hat, erstmal halbvoll probieren.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon xyz » Fr Sep 18, 2020 8:46

Florian1980 hat geschrieben:Der A50 ist ein schmalspur Knicklenker... Diese fallen gerne mal um bei vollem Lenkeinschlag und großem Gewicht in Front oder Heck. Die üblichen Anbaugeräte im Weinbau hatten eher um die 250kg zu dieser Zeit....

die meisten Sprühgeräte haben 300l Tankinhalt und das Sprühgerät wiegt auch noch was. Also 400kg sind kein Problem und der Schwerpunkt mit einer Palettengabel ist auch nicht ungünstiger. Bei Seitenhang und Bodenwellen wird es aber schnell Kriminell! Popometer unbedingt vorher eichen und Geschwindigkeit anpassen!
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Stihlerpel88 » Fr Sep 18, 2020 8:47

Moin,

ich habe einen A60 mit Radgewichten, ca. 150-180 KG. Selbst damit ist nicht möglich eine Gitterbox zu heben. Zum einen ist die Hydraulik recht schwach und die Beine hebt er hinten auch. Wenn man 200 Kilo anhebt und verfahren will ist das schon ziemlich kriminell
Stihlerpel88
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 18, 2020 9:19

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo dirtykojak!
Haben 50er Holder nicht eine Frontschwinge vorne,da kannst du vorne locker einen Behälter beladen mitnehmen.

mfg Steyrer8055


Bei 550kg Achslast vorne, nimmst du da definitiv keine Gitterbox in der Front mit...

Ich denke auch, dass man das vorsichtig ausprobieren muss. Eine voll gesetzte (also nicht wild geworfene) Box wird er vermutlich nicht ganz heben. Palettengabel plus Box plus Holz mal die Entfernung zu Mitte Unterlenker wird für den kleinen zumindest eine Herausforderung.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 18, 2020 10:08

Holzschlag hat geschrieben:Servus!

Wenn es sich um normale Euro-Gitterboxen handelt haben diese 0,75m³ Volumen.
Da du diesen dreiviertel Meter nicht ganz ausreizen kannst, werden ca 0,6-0,7RM reingehen. Also zwischen 360-450kg (+ca 80kg Gibo).
Das sollte schon locker gehen mit einem A50.

Mfg


Wenn es nun aber IBC-Boxen sind, sind die zwar vom Eigengewicht her etwas leichter, haben aber deutlich mehr Volumen (120 x 100 x 115 ~ 1,38 Kubikmeter). Das packt er dann nicht. Aufgesetzt niemals, wild geworfen höchstens eine zu zwei Drittel gefüllte Box.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Bäschdler » Fr Sep 18, 2020 17:48

Also ich hab einen A 45 der kleine Bruder vom A50 an meinem ist über den Winter immer ein leichter Stapler dran umd ich fahre meine gut gefüllten Gitterboxen. Mein wenig Gefühl ist das kein Problem. Mit einem A50 geht das problemlos. Einen Schmalspurschlepper umschmeisen geht immer da muss es kein Kniklenker sein.

Gruß Bäschdler
Bäschdler
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 18, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon berlin3321 » Sa Sep 19, 2020 6:04

Vorsicht mit Problemlos. Mein A 60 hat auch 4 Radgewichte hinten. Und wie schon geschrieben, mit Gewicht am Frontlader oder in der Schaufel hebt der recht schnell hinten mal ein Bein.

Muss jeder selbst wissen...ich sage nur Vorsicht...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder a50 Gitterbox mit Holz fahren?

Beitragvon Florian1980 » Sa Sep 19, 2020 20:52

xyz hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:Der A50 ist ein schmalspur Knicklenker... Diese fallen gerne mal um bei vollem Lenkeinschlag und großem Gewicht in Front oder Heck. Die üblichen Anbaugeräte im Weinbau hatten eher um die 250kg zu dieser Zeit....

die meisten Sprühgeräte haben 300l Tankinhalt und das Sprühgerät wiegt auch noch was. Also 400kg sind kein Problem und der Schwerpunkt mit einer Palettengabel ist auch nicht ungünstiger. Bei Seitenhang und Bodenwellen wird es aber schnell Kriminell! Popometer unbedingt vorher eichen und Geschwindigkeit anpassen!



300l? 2020 schon. In den 80ern eher die Hälfte. Hatten damals eine 150l Spritze, jetzt 200l am 260er Fendt

Vor ein paar Jahren stand bei mir vorm Haus ein Krieger Schmalspurschlepper mit Staplermast und Gitterbox voll Holz hinten dran. Nur sah das ziemlich Kacke aus, weil dem ein Unterlenker abgebrochen war und alkes krum da hing. Der Straßenbelag hatte auch gelitten. Hab dann alles komplett an meinen Eicher gehängt und weggefahren. Der ging hinten ordentlich in die Knie.

Gehen tut sicher so einiges, aber ich bin da eher auf der sicheren Seite. Die Maschinen werden bei uns momentan noch im Vollerwerb eingesetzt und dürfen mir gerne noch 20-30 Jahre fürs Hobby herhalten.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki